Geschrieben: 22 Juni 2012 19:10

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Zur Zeit habe ich bei allen ls im Tieftonbereich Chassis
Aluminiummembranen. Die haben die Eigenschaft den Mittenbereich zu
betonen. Dies ist allerdings durch eine angepasste Frequenzweiche
zu kompensieren. Gerade bei Selbstbauten. Kauft man aber einen
fertigen LS mit Alumembranen machen sich die wenigsten Hersteller
die Mühe z.b. bei einem 2 Wege system zu dem Hoch und Tiefpass noch
einen Saugkreis einzubauen um diese prominenten Mitten heraus zu
filtern. Und da zum Schluss alle Lautsprecher selbst gebaute sein
werden. Sind auch sie Frequenzweichen so angepasst das sie
messtechnisch und vom akustischen empfinden möglichst gleich sind.
Geschrieben: 25 Juni 2012 14:26

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
So hab dann mal weiter gemacht.
Etwas zu meinen alten Rear..
und dem Bau vom Gehäuse meiner neuen Rear...
http://radioaktivman.blogspot.de/
Geschrieben: 29 Juni 2012 13:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Neuer Post :
Boxenbau, Auswahl, Bau und Entwicklung der inneren Werte
http://radioaktivman.blogspot.de/
Geschrieben: 03 Juli 2012 16:11

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Neuer Post auf meinen Blog:
Meine IR Fernbedienungen, die normale und eine Lösung mit
Apple
http://www.youtube.com/watch?v=R9gXefjiFuk&feature=plcp
Geschrieben: 14 Juli 2012 00:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Geschrieben: 01 Aug 2012 16:51

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Neuer Post auf meinen Blog:
Denon/Marantz Remote App's...im
Vergleich
Geschrieben: 01 Aug 2012 18:09

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Vielen Dank für die Klasse Infos auf Deinem Blog. :thumb:
Aber warum hast Du uns denn das hier vorenthalten:
Messmikro MICW i436
Das klingt überaus interessant, da ich keinen Laptop besitze und
ich mich schon länger für ein Einsteiger-Mess-Equipment
interessiere. Das iPad mit passender App zu nutzen ist
genial.
Hast Du mehr Infos dazu? Wie sind deine Erfahrungen mit deiner
empfohlenen App?
Falls es hier den Rahmen sprengt, gerne auch per PM.
Binap
Geschrieben: 01 Aug 2012 19:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
für das Micro hatte ich mal nen Thread auf gemacht:
https://bluray-disc.de/forum/installation/84427-messmicro-micw-i436.html
deswegen steht das dort drin.
Welche info's fehlen dir denn?
Bin sehr zufrieden damit. Einfach unkompliziertes Handling. Die App
hat eigentlich alles was man brauch. Selbst direkt posten per
Facebook...na ja wer meint das zu brauchen...:(
gruss
Geschrieben: 01 Aug 2012 21:55

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Danke für den Link. Hab auch schon das hifi-forum abgegrast nach
weiteren Infos.
Naja, was fehlt mir... Eigentlich alles bis auf den Willen, dem
iPad, iPhone4 und dem Heimkino, das ist alles bereits
vorhanden.
Schön wär noch eine Aufstellung des weiteren Zubehörs und
Bezugsquellen, z.B. mikro-Ständer und auch die anderen Apps zur
Testsignal-Generierung, die Du im Einsatz hast. Und welch
in-app-Käufe beim Analyzer noch notwendig sind.
Ich würde wie gesagt mein eigenes Heimkino einmessen wollen, hab
allerdings (noch) überhaupt keinen Plan, wie man solch eine Messung
gezielt durchführt und vorallem interpretiert.
Ideal wäre es, wenn Du das gleiche machst, wie ich bezüglich meiner
Harmony-Einrichtung, eine Beschreibung für relativ Unerfahrene
:rofl:
Ich suche schon lange nach einem Leitfaden oder einem Workbook für
Mess-Einsteiger.
Geschrieben: 01 Aug 2012 22:05

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
nächste tage kommt von mir wahrscheinlich ein Bericht zum
Roomanalyzer II
Muss mich da aber erstmal selber reinfuchsen. Wie du ja sagst:
Messungen interpretieren etc ;)
Ist auf jeden Fal schonmal interessant da die Software einem sofort
die Filter (bis 200Hz) rauswirft um externe EQs zu
programmieren
Z.B. den MiniDSP den es schon für 140€ gibt