Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Stoff auf Wand und Vorstellung

Gestartet: 09 Mai 2012 19:17 - 13 Antworten

#1
Geschrieben: 09 Mai 2012 19:17

vonCrow

Avatar vonCrow

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 30
seit 28.04.2012
display.png
Philips
beamer.png
Epson TW6000W
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Bedankte sich 68 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Hallo mein Name ist Alex, bin neu hier und gerade dabei mir einen Heimkinoraum zu basteln.

Ich habe hier schon etwas gestöbert, aber konnte keine gute Erklärung/Bilder finden, wie ich Stoff vernünftig an die Wand bringe.

Es handelt sich um Molton Stoff und dieser soll an manchen Stellen die Wand verkleiden. Habe gesehen, das sich viele hier einen Rahmen bauen, diesen füttern und dann bespannen. Soweit gut, aber wie bekomme ich diesen an die Wand ohne durch den Stoff zu durchschrauben ? :o
Es sind sowohl Gipswände, als auch Beton. Hat da einer einen Tip ?

Wollte immer eine Bahn Stoff, dann freiraum(gestrichen) mit nem Bild und einem Spotstrahler drüber, dann wieder Stoff usw.
Hatte auch schon an Winkel gedacht, aber die würde man ja auch sehen.

Mir ist halt nur die Idee mit durchschrauben gekommen, mit schwarzen schrauben, stehe gerade echt auf dem Schlauch und grübel die ganze Zeit, wie ihr es schafft das man keine Stoffkanten o.ä. sieht. :confused:

Bin für jede hilfe dankbar.

Derzeit ist der Raum (4,15m x 6m) noch kahl, elektrik ist soweit vorbereitet.

Werde versuchen in Zukunft Bilder zu machen und euch über den Stand der Dinge zu informieren, auch wenn das aufgrund von Zeitknappheit alles eher langsam voran geht.
Was ich bisher so gelesen habe, ist es hier eine tolle Community und ich würde mich gerne als Anfänger einreihen.

Derzeit vorhanden:
Epson eh Tw 6000W
Rahmenleinwand 16:9 3m
Playstation 3
mein alter 7.1 Pioneer Verstärker, leider ohne HDMI(soll ein Onkyo 609 werden)
Teufel Concept S + 2 Jamo rear speaker.
#2
Geschrieben: 09 Mai 2012 20:56

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus ,
hab da mal was für dich
http://www.conrad.at/ce/de/product/342556/RAHMENDUeBEL-SATZ-KOMPLETT/1312040&ref=list
die buchse in die wand einkleben und das gegenstüch in den Rahmen montieren ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#3
Geschrieben: 09 Mai 2012 23:19

binap

Avatar binap

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich würde mir das wirklich überlegen mit dieser Moltonbespannung...
Besser Absorberrahmen bauen, mit Stoff bespannen und dann an de Erstreflexionsstellen der Frontspeaker aufhängen. Ich hab die Rahmen einfach mit Haken befestigt. Haken eingedübelt und die Rahmen eingehängt.
Falls Du an Deiner Idee festhältst, dann könnest Du Dir raumhohe Segmente bauen aus Holzlatten mit einer Querverstrebung (quasi in Form einer 8). Die Lattung dann mit Molton bespannen, von hinten festtackern und dann das ganze Segment mit Silikon an die Wand "kleben". Manche Leute machen noch Mineralwolle und ne Dampfsperre dahinter. Wie gesagt, ich habe es anders gelöst. Ein Bekannter hat auf diese Art den ganzen Raum behandelt, allerdings ist hier die Gefahr einer Überdämpfung des Hochtonbereichs sehr hoch.
#4
Geschrieben: 09 Mai 2012 23:20

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Kann binap absolut zustimmen.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 10 Mai 2012 11:44

vonCrow

Avatar vonCrow

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 30
seit 28.04.2012
display.png
Philips
beamer.png
Epson TW6000W
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Bedankte sich 68 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Hiho,

zuerst mal vielen dank für die Tips.
Die Idee mit dem Rahmen und Silikon finde ich sehr gut, hält den Holz-> Silikon -> Gips/Beton ? Weil das ja grandios einfach wäre :)

Ja das mit dem Überdämmen kam mir auch in den Sinn, daher werde ich auch erst 3-4 dieser Rahmen bauen und wenn es mit dem kleben so einfach ist, dann wirklich einen nach dem anderen einkleben und immer Probehören.

Viel Schmutz macht es ja dann auch nicht, weil der Teppich usw. natürlich dann schon im Raum wäre.

2,5 m Deckenhöhe, daher wird es wohl wirklich die 8 und dann wollte ich diese mit Steinwolle füttern und den Molton draufspannen.

Sind die Erstreflexionen denn an der direkten Linie von Lautsprecher zur nächsten Wand zu finden ?

Tut mir leid wenn ich manche blöde frage stelle, aber bin halt wirklich neu und möchte möglichst wenig verkehrt machen, was ja gerade beim Sound sehr schnell gehen kann.

Gruß Alex

P.s. Sehe gerade man kann sich für Beiträge bedanken(scheinbar ein Knopf) wo befindet er sich ? Bringt ja eurem Profil sicher etwas ?
#6
Geschrieben: 10 Mai 2012 13:20

binap

Avatar binap

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi Alex,

Zitat:
Die Idee mit dem Rahmen und Silikon finde ich sehr gut, hält den Holz-> Silikon -> Gips/Beton ? Weil das ja grandios einfach wäre
Das hält wirklich bombenfest. Das Zeug saugt sich förmlich am Beton fest...;)

Zitat:
2,5 m Deckenhöhe, daher wird es wohl wirklich die 8 und dann wollte ich diese mit Steinwolle füttern und den Molton draufspannen.
Jetzt kommt es darauf an, was Du machen möchtest. Absorber bauen (Holzrahmen/poröses Absorbermaterial wie z.B. Isover SSP1/2 mit hohen längenspezifischen Strömungswiderstand/Akustikstoffbespannung) oder Designelemente die Du "einfach so" baust. Die Dinger kannst Du z.B. aus dünnen Dachlatten zusammenschrauben, bespannen und verfüllen mit Mineralwolle wie Du magst. Allerdings hast Du dann eigentlich eine Wärmedämmung (denn so wirkt hier die Minerallwolle; sie besitzt einen sehr geringer längenspezifischen Strömungswiderstand und ist deshalb akustisch eher unwirksam) als eine akustische Maßnahme.

Zitat:
Sind die Erstreflexionen denn an der direkten Linie von Lautsprecher zur nächsten Wand zu finden ?
Ich zitiere mal aus meinem anderen Bauthread, da der hier auf Bluray-disc.de leider noch nicht aktuell ist:

Die Spiegelmethode
Es wurde bereits des öfteren von den Erstreflexionspunkten der Frontspeaker an Wänden und Decke gesprochen. Wie kann man diese nun bestimmen? Sehr einfach eigentlich: nach der altbekannten Spiegelmethode und des Prinzips Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel.
Ein Spiegel wird an die linke bzw. rechte Wand gehalten und solange verschoben, bis man den linken bzw. rechten Front-Lautsprecher von der auszumessenden Hörposition aus im Spiegel sehen kann. Hier muß man darauf achten, dass eben nicht nur der "Sweet Spot" (also der mittlere zentrale Sitzplatz) berücksichtigt wird, sondern möglichst alle anderen Sitzplätze ebenfalls. Logischerweise kann man dieses nur zu zweit bewerkstelligen: Der Eine sitzt am Hörplatz, der Andere verschiebt den Spiegel bis der Erste entsprechend Laut gibt.


Alles klar?

Zitat:
Tut mir leid wenn ich manche blöde frage stelle, aber bin halt wirklich neu und möchte möglichst wenig verkehrt machen, was ja gerade beim Sound sehr schnell gehen kann.
Warum? Dafür ist doch das Forum da. Besser Du fragst jetzt nach, bevor Du irgendwas verfolgst, was eher wenig Sinn macht. Du kannst aber auch gerne mal in den Bauthreads bzw. in den Heimkino-Vorstellungen der Leute hier reinschauen. Da werden solche Fragen auch meistens angesprochen.

Zitat:
P.s. Sehe gerade man kann sich für Beiträge bedanken(scheinbar ein Knopf) wo befindet er sich ? Bringt ja eurem Profil sicher etwas ?
Da gibts rechts unten im Thread nen Knopf mit "Danke" drauf :p.
Markus P., Blutobi und ich freuen uns aber auch grundsätzlich, wenn Du unsere Heimkinovorstellung über das jeweilige BluLife-Profil unter "Mein Heimkino" aufrufst und dann dort einen hoffentlich netten Kommentar und eine gerechte Bewertung hinterläßt. Auch kannst Du Dir dort weitere Ideen holen.

Binap
#7
Geschrieben: 10 Mai 2012 15:25

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich glaub die "Danke"-Funktion kann man nur nutzen, wenn man 10 oder mehr Beiträge geschrieben hat!

Hey Binap - dich kenn ich ja noch gar nicht ;)
Tolles Heimkino hast du!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#8
Geschrieben: 10 Mai 2012 19:47

vonCrow

Avatar vonCrow

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 30
seit 28.04.2012
display.png
Philips
beamer.png
Epson TW6000W
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Bedankte sich 68 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von flash77
Ich glaub die "Danke"-Funktion kann man nur nutzen, wenn man 10 oder mehr Beiträge geschrieben hat!
!

Scheinbar, habe so einen Knopf (noch) nicht. :confused:

Danke Binap. Ja eigentlich sollten es "einfach so" Deko Wandteile werden, aber habe eben in deinem Kino diese Akustik Säulen gesehen. Die Frage wäre nun woher bekommt man dieses Füllmaterial ? Akkustikstoff habe ich bereits, aber der ist recht klein, wollte damit unter meiner Leinwand die Front eines Kastens Bespannen, wo mein Center rein soll. Hatte den von Amazon, muss mal Googlen wo ich den als Meterware bekomme.

Die Frage ist natürlich, sollte ich erstmal den Raum soweit fertig machen, also Decke Wand Boden und soweit alles installieren und dann erstmal Probehören, weil ich auch gelesen habe, das man sich viel Sound nehmen kann, mit diesen Absorbern ?

Gleich noch etwas, ich habe gesehen das du Podeste hast, sowas möchte ich auch umsetzen. Da wir eine ähnliche Deckenhöhe haben, was hällst du da für Sinnvoll ? Ich dachte an ca 10 und 25 cm.

Habe mir schon diverse Kinos in den Profilen angeschaut, aber war noch nicht angemeldet und konnte daher damals nichts schreiben, ich hole das aber natürlich nach. Gerade diese richtig Professionellen Kinos, wie deines oder das von Blutobi finde ich super Klasse. Den Raum habe ich, aber bis ich da ankomme wird es wohl ein wenig dauern. Ich freu mich drauf :)
#9
Geschrieben: 10 Mai 2012 20:05

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Blutobi
Servus ,
hab da mal was für dich
http://www.conrad.at/ce/de/product/342556/RAHMENDUeBEL-SATZ-KOMPLETT/1312040&ref=list
die buchse in die wand einkleben und das gegenstüch in den Rahmen montieren ;)


Hammer Tobi !
Auf das bin ich noch nicht gekommen. Das öffnet mir neue Perspektiven
im Betracht auf Raumgestaltung und meine Abdeckungen für die Absorber.

:thumb:

ENCOM
Geschrieben: 10 Mai 2012 22:24

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus Alex
Danke für deinen netten Eintrag in meinem HK :thumb:
1.)Ja bin in der AudioVision :pray:
2.) hier ist was du gesucht hast https://bluray-disc.de/forum/installation/49186-blutobi-projekt-red-cinema.html
Bei fragen nur her damit ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 85 Benutzer und 442 Gäste online.