Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Hilfen / Tipps Subwoofer-Kauf

Gestartet: 27 Apr 2012 16:30 - 19 Antworten

Geschrieben: 05 Mai 2012 20:46

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Nudelapache
Servus,

noch eine kurze Frage, habe auf Amazon noch ca. 200 € Guthaben. Leider haben die den XTZ nicht, da der wohl von mindaudio exklusiv in Dland vertrieben wird. Dafür hat Amazon den Heco Aleva Sub 25a. Mit dem Guthaben würde der mich "nur" noch 249 EUR kosten (sonst 449 EUR). Was würdet ihr hiervon halten? Finde bezüglichem dem Aleva Sub nämlich kaum Erfahrungsberichte....

Würde ja auch gut zum Aleva 5.0 Set "passen". Sonst muss ich halt noch einen Monat warten und hol mir dann den XTZ + antimode.

Erstens ist amazon ein Händler UND eine Plattform. Somit könnte mindaudio AUCH dort präsent sein.
Ich würde aber warten und richtig kaufen! Bevor der Frustfaktor steigt. Den Gutschein kann man ja gut auch für Filme nutzen...oder andere Dinge!
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 07 Mai 2012 11:31

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Erstens ist amazon ein Händler UND eine Plattform. Somit könnte mindaudio AUCH dort präsent sein. (Aber ist mir schon klar das es nicht viele gibt die verstanden haben wie amazon funktioniert) ;) ....Ich würde aber warten und richtig kaufen! Bevor der Frustfaktor steigt. Den Gutschein kann man ja gut auch für Filme nutzen...oder andere Dinge!
Oh, vielen lieben Dank dass du mir erklärt hast wie Amazon funktioniert! Gut das es Fachmänner wie dich gibt, die die begehrten Perlen des Wissens unter das dumme Fußvolk streuen - verzeih mir diesen kleinen Ausbruch, aber ich kenne Amazon sehr wohl und auch den Marketplace und Händlershops. Nicht bös' gemeint :)

Seltsam wie du aus meinem Satz rausinterpretierst, dass ich es eben nicht kenne und nicht verstehe, wie der höchstkomplizierte Komplex Amazon funktionuggelt;) Wenn ich schreibt dass Amazon den nicht hat dann impliziert das quasi auch die Händlershops. Selbst in der SuFu innerhalb von Amazon wird man bei Suchbegriffen, bzw. den Ergebnissen ja direkt auf die Händler verwiesen.

Whatever, habe mir eben den XTZ über Mindaudio bestellt. Bin gespannt wie der Klang ohne Antimode sein wird. Sonst kommt das später noch dazu. Die Begeisterung bzgl. dieses kleinen Tools scheint ja nahe an 100% zu schrappen :)

Denke ich meld mich die Tage nochmal mit erstem "Amateur-Feedback" und noch einigen Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt...
Geschrieben: 10 Mai 2012 08:23

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Soo, es ist soweit.

Obwohl ich gestern kaum Zeit hatte habe ich es mir nicht nehmen lassen mir einen abzuhetzen und wenigstens die Grundlagen für die Subwoofer-Integration zu legen. Optisch ist der XTZ über die Maße erhaben. Kanten, Lackierung, hier passt einfach alles. Top, trotz der beschädigten Verpackung von UPS. (Fotos kommen morgen)

Habe den Woofer dann angeschlossen und die Messung via Audyssey gestartet. Das kam dabei raus:

Speaker Config

Front Speaker: Large
Center Sp: Small
Subwoofer: Yes
Surround Sp: Yes
F.Height Sp: No

Channel Level Check

Front L: -3,5db
Center: -5,0db
Front R: -3,0db
Surround R: -3,0db
Surround L: -0,5db
Subwoofer: -6,5db

Crossover Freq.Check

Front: Full Band
Center: 40 Hz
Surround: 60 Hz
F. Height: none
(Subwoofer ist hier gar nicht angegeben worden?!)

Einstellungen XTZ:

Volume: 12 Uhr
Frequenz: voll auf Anschlag
Phase: 0
EQ1: on
EQ2: off
High Pass: off
Automatische Anschaltung
(Noch beide Rohre unten zu)

Habe dann aufgrund des Zeitmangels nur kurz eine Bluray (Welcome to the Jungle, ganz guter druckvoller Soundtrack) eingelegt. Woofer ging auch automatisch an, hat jedoch nur sehr geringfügig/kaum Töne von sich gegeben. Habe am Woofer hinter mal n bissl an den EQ rumgespielt, aber es wurde nur minimal lauter. Volume voll aufgedreht, nix passiert. Finger leicht auf Membran gelegt, da bewegte sich schonmal was.^^

Musik gestartet via PS3 (Parkway Drive, Metalcore). Der Woofer war ja noch automatisch an, hat aber eigentlich keinen Mucks von sich gegeben. Habe den Finger leicht auf das Membran gelegt und keinerlei Vibration etc. verspürt, obwohl ich einen sehr Basslastigen Track gespielt habe.


Muss wohl allg. gesprochen am AVR noch an der Hz-Zahl was schrauben. Wie mache ich es denn, dass die 5 Boxen nur Hoch- und Mitteltonbereiche Abdecken und der Woofer die tiefe Region? Habe beim Denon einen Punkt Bass Setting wo folgendes steht:

SW Mode: LFE
LPF for LFE (was bedeutet das?): 120 hz. Muss ich hier nach oben oder unten korregieren?

Zudem habe ich den Punkt Crossover Freq.

Die Einstellung hier sind:

Crossover: Advanced
Front: Full Band
Center: 40 Hz
Surround: 60 Hz
F. Height: none

Hatte halt wie gesagt gestern nur ca. 45 Min Zeit alles grob anzuchecken und ein paar Fotos der Settings zu machen, die ich gerade hier abgetippt habe.

Im Voraus vielen Dank für eure (hoffentlich kommende ;) ) Hilfestellung und entschuldigt bitte die sicherlich amateurhaften Fragen :( Bin noch jung und will/kann/muss in diesem Bereich noch einiges lernen ;)

Lieber Gruß,
Peter
Geschrieben: 10 Mai 2012 08:42

Mr.Vedder

Avatar Mr.Vedder

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
display.png
Panasonic TX-P50UT30
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große Crash - Margin Call
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Männertrip
anzahl.png
Bedankte sich 484 mal.
Erhielt 329 Danke für 206 Beiträge


Hallo Peter,

erstmal Glückwunsch zum Kauf!!

Kurze Frage: Beim einmessen hast du den Sub aber gehört oder? Müsste er ja, da er beim Audyssey angegeben wurde.

Ansonsten kleiner Tip: Trenne die Aleva bei 80Hz! Die Front evtl. auch bei 60Hz, da musst du gucken was am besten klingt.

Dreh den Volume Regler am Sub mal auf 09:00Uhr und öffne wenn du vor dem Sub stehst das rechte Rohr.

LPF for LFE sollte voll aufgedreht sein so wie ich das hier mal mitbekommen habe.

Dann teste mal erneut!

Viel Spaß
Eddi Vedder.jpg
Men don`t always show their emotions, but they`ve been known to make a guitar cry.
Geschrieben: 10 Mai 2012 08:48

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für das schnelle Feedback!

Ja, beim Einmessen habe ich ihn gehört.
Zitat:
Ansonsten kleiner Tip: Trenne die Aleva bei 80Hz! Die Front evtl. auch bei 60Hz, da musst du gucken was am besten klingt.
D.h. ich "muss" beim Punkt

Crossover Freq.Check


Front: von Full Band auf 80/60 hz je nach subjektivem Empfinden stellen?

Zitat:
Dreh den Volume Regler am Sub mal auf 09:00Uhr und öffne wenn du vor dem Sub stehst das rechte Rohr.
Werde ich machen wenn ich zuhause bin, aber warum soll ich den Volume-Regler zurückdrehen?


Zitat:
LPF for LFE sollte voll aufgedreht sein so wie ich das hier mal mitbekommen habe.
Glaub das ging bis 250Hz in der Denon-Einstellung! Also dann 250 Hz wählen? Aaah, das ganze Hz-Gedöns, etc. verwirrt mich dezent.

Aber das herumprobieren macht ja Spaß :)
Geschrieben: 10 Mai 2012 10:22

Mr.Vedder

Avatar Mr.Vedder

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
display.png
Panasonic TX-P50UT30
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große Crash - Margin Call
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Männertrip
anzahl.png
Bedankte sich 484 mal.
Erhielt 329 Danke für 206 Beiträge


Zitat:
Ja, beim Einmessen habe ich ihn gehört. D.h. ich "muss" beim Punkt

Crossover Freq.Check

Front: von Full Band auf 80/60 hz je nach subjektivem Empfinden stellen?
Ja, genau dort!

Zitat:
Werde ich machen wenn ich zuhause bin, aber warum soll ich den Volume-Regler zurückdrehen?
Weil Audyssey ihn schon mit -6,5db zurückgeschraubt hat. Das Einmesssystem meines Yamahas hatte den Sub auch immer extrem zurückgedreht. Seit dem ich den Sub von 12:00 Uhr auf 09:00Uhr Stellung gedreht habe, steht der fast auf 0db. Also ohne Lautstärke Korrektur. Klingt jetzt auch irgendwie harmonischer, ob´s nen Placebo Effekt ist kann ich nicht sagen...:eek:

Zitat:
Glaub das ging bis 250Hz in der Denon-Einstellung! Also dann 250 Hz wählen? Aaah, das ganze Hz-Gedöns, etc. verwirrt mich dezent.

Evtl. könnte Stefan oder CH dazu mal was sagen, da ich mich mit dem Einmessprogramm nicht auskenne:thumb:
Eddi Vedder.jpg
Men don`t always show their emotions, but they`ve been known to make a guitar cry.
Geschrieben: 10 Mai 2012 10:58

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Und nochmals Danke für das schnelle Feedback. Ich werde das dann nach Feierabend mal so machen und mich dann hier nochmal melden.

Hoffentlich haben die Experten die du genannt hast auch bis dahin kurz was zu geschrieben - das wäre awesome :thumb:
Geschrieben: 10 Mai 2012 16:43

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

LPF des LFE IMMER auf 120HZ. Das es da überhaupt ne Möglichkeit gibt was einzustellen/verstellen ist großer Mist

Und wenn du die Fronts auf Large stellst ist es normal das der Sub nicht mitspielt. Der kriegt dann nur den LFE bei DD bzw dts

Also die Fronts auf small und dann eine sinnvolle Trennfrequenz suchen. 60 Hz dürfte schon passen, kann aber je nach raummaßen auch anders besser sein

Und dann einfach mal einige zeit mit den eingemessenen Pegeln hören. Manche User sind völlig überzogenen Bass gewohnt. Vor allem wer ne dicke Anlage im Auto betreibt hört eigentlich völlig unnatürlich

Wenns dann nach einigen Tagen nicht zusagt kann man immer noch den Pegel "vorsichtig" erhöhen. Ich würde da in 2db Schritten vorgehen und mich jeweils wieder einhören
Geschrieben: 10 Mai 2012 18:22

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für die Antwort, hast ja schon meine Anliegen im Hifi-Forum gesehen. Aber hätte ich nicht wenn ich den LPF des LFE immer auf 120HZ stelle und die Front LS auf 60 Hz nicht ein "Bassloch" in genau diesem Bereich?

Oder habe ich das was missverstanden?
Geschrieben: 10 Mai 2012 18:58

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

das Eine hat mit dem anderen nis zu tun

Die Trennfrequenz regelt wie tief die Lautsprecher spielen und ab wo der Subwoofer ihren Frequenzanteil übernimmz

LPF begrenzt den LFE (also den separaten Basskanal für den Sub) nach oben
Da dieser von 20-120z spezifiziert ist macht tiefer einstellen keinen Sinn, weil dann würdest du ja Anteile verlieren
nach oben begrenzt man FALLS der Tonmeister mal Mist gebaut hat (oder er sich einfach auf die begrenzung der AVR verlässt)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 21 Benutzer und 672 Gäste online.