Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Hilfen / Tipps Subwoofer-Kauf

Gestartet: 27 Apr 2012 16:30 - 19 Antworten

#1
Geschrieben: 27 Apr 2012 16:30

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo meine blauen Mitbürger,

um meinem HK-System endlich den letzten Bumms zu geben, bin ich aktuell auf der Suche nach einem gescheiten Aktiv-Subwoofer.

Ins Auge gefasst habe ich den XTZ 99 W10.16 (weiß, matt)

Nun meine Anforderungen/Voraussetzungen:

Raum: ca. 25 qm, rechteckig, Deckenhöhe: 2,50/2,70 ungefähr.
Wände: Rigibs, Raufasertapete drauf.
Boden: Betonboden, Linoleumboden (Schachbrettmuster) darauf
Decke: Betondecke, Holzverkleidung
Budget: max. 500 €
Aktuelles System: Denon AVR-1911 + Heco Aleva Arctic White 5.0

Ist es möglich pauschal anhand der Fakten zu sagen, ob der o.g. Woofer meinem Raum entsprechen könnte? Habe mich schon so ein bissl auf XTZ versteift. Oder sollte ich vllt. den größeren w12.16 ins Auge fassen?

Bin auf euer Feedback gespannt :) Möglichkeiten zum Probehören bestehen, werde das die Tage auch nutzen. Wobei hier leider kein XTZ Woofer zur Verfügung steht, dafür Heco, Nubert und Konsorten. Alternativ wäre auch der Heco Aleva 25 Sub zu sehen, der jedoch ein bissl teuerer ist. Die Frage ist hier, wie es bzgl. Homogenität von XTZ mit dem Heco aussieht. Der Aleva Sub wäre hier sicherlich auch nicht schlecht, aber ein bissl teuerer.
#2
Geschrieben: 27 Apr 2012 16:45

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

bei 500€ würde ich schon den 12.16 mal näher ansehen
Oder, wenn du Probleme mit Raummoden hast, einen 10.16 + Antimode

Schickes heimkino hast du da. Aber willst du den linken Lautsprecher nicht auch noch etwas von der Wand abrücken, und beide LS etwas auf den Hörplatz einwinkeln?
#3
Geschrieben: 27 Apr 2012 16:51

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für die schnelle Rückantwort :)
Zitat:
Hi

bei 500€ würde ich schon den 16.16 mal näher ansehen
Oder, wenn du Probleme mit Raummoden hast, einen 10.16 + Antimode
Das ist die Sache, ich weiß nicht inwiefern ich Raummoden habe. Ich das anhand einer Raumskizze zu beurteilen? Sonst fertige ich mal eine an...

10.16 + Antimode habe ich auch schon in Betracht gezogen. Ist halt die Frage ob der 10.16 ausreicht, denke aber schon...

Zitat:
Schickes heimkino hast du da. Aber willst du den linken Lautsprecher nicht auch noch etwas von der Wand abrücken, und beide LS etwas auf den Hörplatz einwinkeln?
Danke :) Die Bilder sind direkt nach der Aufstellung gemach worden, mittlerweile sind die Front LS an den Hörplatz entsprechend angewinkelt und optimiert ;) Muss mal ein paar besser Bilder als die vom Smartphone machen.

Was hälst du / haltet ihr von dem Aleva Sub? Zu teuer im Vergl. zum XTZ? Alles aus einer Reihe ist augenscheinlich ja auch nicht verkehrt, nur wenn ich für weniger Geld besseres bekomme dann greife ich natürlich zum XTZ ^^

Was ich mich als Sub-Laie auch frage: Wie ist das ganze einzustellen? Man liest in 10 Foren und bekommt 10 Meinungen. Klar gilt es viel zu experimentieren, aber gibt es pauschal etwas, was man beachten sollte? Also quasi die Heco's mit dem Sub optimal zu "verheiraten", bzw. diese optimal harmonieren zu lassen?
#4
Geschrieben: 27 Apr 2012 17:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

ich meinte natürlich 12.16 (16.16 gibts nicht) Habs oben korrigiert

Ich denke die XTZ sind derzeit, trotz der Preiserhöhung vor kurzem, das beste was man zu dem Preis neu bekommen kann

Knapp über 600€ steigt dann SVS mit dem SB12 ein


Die XTZ sind durch die möglichen Anpassungen halt auch sehr flexibel
Maximaler Pegel fürs heimkino, oder etwas weniger Pegel aber tiefer, oder möglichst präzise bei Musik

Die Variationmöglichkeiten werden bei Mindaudio auf der Homepage erklärt
Antimode hebt meiner Meinung nach jeden Subwoofer nochmal in eine andere Dimension

Wenn die Raumeinflüsse eliminiert bzw minimiert werden gewinnt die Wiedergabequalität ungemein

Wie genau du das am besten aneinander anpasst ist halt höchst individuell

Da ich mit der Längsmode bei 43Hz durch die Frontlautsprecher zu kämpfen habe werden bei mir die fronts bei 50Hz getrennt. Somit gehen die 43Hz über den Sub und der Antimode kegelt die Mode raus

Meine nächsten Fronts werden mehr Tiefgang haben als die jetzigen AR Helios (bei denen ist dann unter 40Hz auch schluß). Mal sehen wie ich das dann löse
Würde den Tiefgang der neuen eigentlich gerne nutzen. Aber wenns dann dröhnt...............................
#5
Geschrieben: 27 Apr 2012 18:48

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

bei 500€ würde ich schon den 12.16 mal näher ansehen
Oder, wenn du Probleme mit Raummoden hast, einen 10.16 + Antimode

Schickes heimkino hast du da. Aber willst du den linken Lautsprecher nicht auch noch etwas von der Wand abrücken, und beide LS etwas auf den Hörplatz einwinkeln?


Kann Stefan nur zustimmen. :thumb:
Crazy_Horse hat dieses Thema auch schon X mal erklährt. Ich habe
letzte Woche meine gesamte Rec. Config zerschossen... Kein Backup.
Musste alles neu einmesse und im Zuge dieses Unterfangens habe ich
meine Front L & R LS nur um 15 cm mehr in den Raum reingezogen. Was
soll ich sagen. Klingt einfach viel besser und das Raumeinmessprogramm
arbeitet viel detaillierter mit dem daraus besseren Ergebnis. Nicht zu
unterschätzen, was so ein paar CM ausmachen.

ENCOM
#6
Geschrieben: 27 Apr 2012 20:40

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Jo die LS weiter von der Wand weg, damit die auch nicht gleich in die Elektronik rein schreien und hier Reflexionen verursachen.

Der Center muss weiter vor, der hat direkt Reflexionen auf dem Glas, das ist extrem schlecht für ein sauberes Abstahlverhalten.

So wie Front R steht sollte der Front L LS auch stehen können, also frei mit Luft drum rum.

Auf den Bildern stehen die Rears echt sch..., hofft das passt jetzt schon.
Ich stehen nicht so drauf wenn die direkt ins Ohr schreien, lasse meien daher von oben über das Sofa etwas runter strahlen. Das ist total geil, da man auch wenn man rumlümmelt und wie ein Sack rumhängt noch gescheiten Rearton beim Film hat.

Dein Raum sieht mir ein wenig hallig aus, wie hört es sich an wenn du in die Hände klatscht?
Ist ein einfacher aber genialer Nachhalltest.

Edit:
Sub und LS müssen nicht vom gleichen Hersteller sein, ist bei mir auch nicht der Fall und das ist auch gut so!
So geile Würfel gibts für den Preis sonst nicht am Markt:pray:
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#7
Geschrieben: 28 Apr 2012 10:01

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wie bereits geschrieben, steht der linke Front LS bereits länger wie der rechte ein Stück weiter weg und etwas angewinkelt.

Zitat:
Der Center muss weiter vor, der hat direkt Reflexionen auf dem Glas, das ist extrem schlecht für ein sauberes Abstahlverhalten.
Habe unter dem Center 4 kleine Oelbach Shock-Absorber die super effektiv sind. Zudem ist das Glas so gut angebracht, dass hier meiner Meinung nach ein absolut einwandfreies Abstrahlerhalten gewährleistet ist.

Zitat:
Auf den Bildern stehen die Rears echt sch..., hofft das passt jetzt schon
Ständer sind bestellt. Sollen in ca. 2 Wochen kommen. Bis dahin stehen die halt provisorisch weiter so rum.

Zitat:
Dein Raum sieht mir ein wenig hallig aus, wie hört es sich an wenn du in die Hände klatscht?
Ist ein einfacher aber genialer Nachhalltest.
Nein, der Raum hat wie er aktuell ist wirklich 0 Hall! Er hatte lediglich extremen Hall als ich den Raum zwecks Bodenerneuerung komplett leer hatte. Da konnteste den Hall schon beim normalen sprechen wahrnehmen. Mit Möblierung ist er völlig weg.
Zitat:
Edit:
Sub und LS müssen nicht vom gleichen Hersteller sein, ist bei mir auch nicht der Fall und das ist auch gut so!
So geile Würfel gibts für den Preis sonst nicht am Markt:pray:
Nehmen wir an ich hole mir einen XTZ, schließe den halt am Denon AVR 1911 an. Dann lasse ich AUdyssey nochmal "durchlaufen", dabei sollte der AVR den Sub normal erkennen, oder? Bzgl. Einstellungen hinten am Sub muss ich mich nochmal versuchen mich "schlau" lesen :D

Zitat:
Da ich mit der Längsmode bei 43Hz durch die Frontlautsprecher zu kämpfen habe werden bei mir die fronts bei 50Hz getrennt. Somit gehen die 43Hz über den Sub und der Antimode kegelt die Mode raus

Meine nächsten Fronts werden mehr Tiefgang haben als die jetzigen AR Helios (bei denen ist dann unter 40Hz auch schluß). Mal sehen wie ich das dann löse
Würde den Tiefgang der neuen eigentlich gerne nutzen. Aber wenns dann dröhnt............................... Gestern 16:51
Ganz ehrlich - dieses ganze Hz-Gedönse checke ich nicht :D Habe die Boxen damals normal eingemessen und danach noch was rumgestellt bis es gepasst hat. Auf die Hz-Zahl habe ich nicht geachtet?!...
#8
Geschrieben: 28 Apr 2012 10:19

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


na DU hast gefragt wie du das anpasst ;)

Da spielt halt der raum eine große Rolle
#9
Geschrieben: 28 Apr 2012 11:02

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sorry aber dein Center kann so nicht gescheit abstrahlen.
Du hast Kanten Rechnung, direkte Rflexionen vo den Chassis damit einhergehende Interferenzen.

Da brauche ich nicht Mals bei die Probehören, das kann man auf den Bildern sehen.

Absorber hin oder her.

Stefan wird dir das gern bestätigen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 03 Mai 2012 10:18

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus,

noch eine kurze Frage, habe auf Amazon noch ca. 200 € Guthaben. Leider haben die den XTZ nicht, da der wohl von mindaudio exklusiv in Dland vertrieben wird. Dafür hat Amazon den Heco Aleva Sub 25a. Mit dem Guthaben würde der mich "nur" noch 249 EUR kosten (sonst 449 EUR). Was würdet ihr hiervon halten? Finde bezüglichem dem Aleva Sub nämlich kaum Erfahrungsberichte....

Würde ja auch gut zum Aleva 5.0 Set "passen". Sonst muss ich halt noch einen Monat warten und hol mir dann den XTZ + antimode.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 8 Benutzer und 390 Gäste online.