Geschrieben: 12 Apr 2008 15:43
Gast
Diese
Philosophie wird von Philips auch noch eingehalten.
Die neuen Geräte kommen entweder wieder nur mit FullHD ohne 100hz
oder 100hz ohne FullHD.
Was sich Philips dabei gedacht hat? Kostenersparnis??
Das war auch mit ein Grund warum ich Panasonic gewählt habe. Allein
schon
wegen dem besseren, schärfen Bild, voallem beim analogen TV!
Geschrieben: 12 Apr 2008 17:31
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 170
seit 04.01.2008
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Thundercrash07 hat Kopfschmerzen
Meine Eltern brauchen einen neuen Fernseher. Der Panasonic wäre
ideal, aber das Design ist doch recht gewöhnungsbedürftig. (z.Dt.:
sie finden ihn potthässlich)
Geschrieben: 13 Apr 2008 09:18
Gast
Ja,
da hast du recht! Aber da kann ich drüber hinwegsehen. In diesem
Fall ist das was drin steckt wichtiger!!
Die PS3 hat z.B. auch nicht mein Traumdesign, aber trotzdem gibts
momentan in der Kombination nichts besseres!
Geschrieben: 23 Apr 2008 10:10
Gast
So,
am 18 habe ich den Panasonic Viera
TX-37LZD85F erhalten und war erstmal vom Bild beeindruckt.
TV-analog war bereits zufriedenstellend bis gut, je nach
Sender.
TV-digital DVB-T schon um längen besser.
Egal ob analog oder digital alles wurde sauber dargestellt. Keine
Schlieren, Nachzieheffekte oder Artefakte. Das Bild ist um einiges
besser als auf meiner alten Philips-Röhre
Die DVD-Qualität ist nochmal wesentlich besser als auf der Röhre.
Teilweise hat man den Eindruck Blu-ray zu schauen. Auch hier eine
perfekt saubere Darstellung wie bei einer Röhre, egal wie schnell
die Bewegungen auch sind. PS3 Games kommen gut rüber. Die
Kantenglättung ist super!
Jetzt zu Bluray!
Der Pana unterstützt Motion Picture Pro 2 in Verbindung mit 100 hz
und 24p, aber alles nur gleichzeitig.
Durch M.P.P 2 gewinnt man den Eindruck von echtem 3D. Man hat das
Gefühl vor einer Bühne zu stehen.
Das Problem bei dieser Darstellung sind bei mäßig schnellen bis
sehr schnellen Bewegungen Schlieren, die wie eine Silhouette
erscheinen oder Artefakte um das sich bewegende Objekt. Diese
Phänomen konnte ich damals schon bei einer Philips-Röhre mit der
PixelPlus Technik feststellen.
Deaktiviert man im Menü/Setup Film 24p, wird Motion Picture Pro 2
sowie 100hz und natürlich 24p nicht mehr unterstützt, was leichtes
ruckeln zur Folge hat.
Leider kann man MPP2 nicht separat ausstellen um die normale
FullHD-Darstellung mit 100 hz in 24p zu erhalten. Wäre die
Differenzierung möglich, hätte man ein perfektes Bild.
So, kleine Korrektur!
Mit einem HDMI Profigold PGV1002 wird das Problem sichtbar
verbessert. Allerdings reicht es nicht ganz für eine nahezu
perfekte Darstellung!
Die wenigen Artefakte, die noch übrigbleiben sind vertretbar! Da
ich Bluray hauptsächlich über meinen Beamer schaue, ist dieses 10%
Defizit nicht relevant!
Wer sich den LCD-Schirm zulegen möchte, sollte sich Bluray
vorführen lassen unter beiden Optionen!
Geschrieben: 23 Apr 2008 10:18
Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 8.498
Clubposts: 6.616
seit 12.12.2007
LG
Habe ich auch Habe ich
Sony PS5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
19
Bedankte sich 2483 mal.
Erhielt 1160 Danke für 782 Beiträge
Fusion-strike mag Katzen
Gut zu wissen ich hatte schon überlegt auf ein neues modell zu
wechseln aber dann warte ich lieber bis nächstes Jahr. PS: Dann
kauf dir doch das vorgänger modell ich bin damit vollkommen
zufrieden das bild ist wirklich toll. (Ist dann natürlich ein
Plasma)
------
------------
Geschrieben: 23 Apr 2008 12:21
Gast
Tja,
die Plasma sind leider zu groß für meine Fernsehecke! Unter 42 Zoll
gibts leider keine Plasma. Darunter werde auch keine mehr
hergestellt, schade!!