@ Hippies Triumph
Sorry, aber ich habe Null Verständnis dafür, wenn jemand ein um 20
bis 30 % beschnittenes Bild in Kauf nimmt, nur damit am TV alle
Pixel leuchten. Das zeugt einfach von wenig Kunstverstand.
Normalerweise bin ich immer für andere Meinungen offen, aber in dem
Fall muss ich das knallhart so sagen - und so sehen das wohl auch
alle, die sich ernsthaft als Filmliebhaber bezeichnen.
Die Entscheidung für ein bestimmtes Bildformat treffen Regisseure
nicht beliebig, sondern nach ästhetischen Gesichtspunkten: Deswegen
hat man bei Action-Filmen meist das Verhältnis 2,35:1, weil durch
das breite Panorama ein besserer Bildeindruck entsteht.
Dialoglastige Filme nutzen wegen der vielen Nahaufnahmen eben
1,85:1 oder 1,78:1.
Ich persönlich bin froh, dass sich die Industrie und auch die
meisten Zuschauer so weiterentwickelt haben, dass ein Bewusstsein
dafür entstanden ist, dass man das Bild nicht einfach durch den
Schredder schmeißen sollte, nur damit ein Fernseher ausgefüllt
ist.
Und wer sich über "die schwarzen Balken" ärgert, ist ohnehin selbst
schuld: Derjenige soll sich einen Constant-Height-Projektor holen
und gut ist. Dann hat man nämlich immer "Vollbild" ;-).
Damit es nicht falsch rüberkommt: Wer zuhause am TV "rumzoomt" und
sich das Bild selbst zurecht schnippelt, soll das gerne weiter
machen. Aber auf Blu-ray ist das Originalformat der einzig richtige
Weg für eine Veröffentlichung.