So. Ein Neukauf bei mir steht auch vor der Tür. Ich habe nun einmal
alle Datenblätter angesehen und bin auf interessante Ergebnisse
gestoßen:
Der GT30 hat gegenüber dem U50 folgende Vorteile:
Neo-Plasma
Thx
4 HDMI anstatt 2
High Contrast Filter
Infinity Black Pro
Highline-Design
3 USB anstatt 2
Der Nachteil liegt in der geringeren Bildwiederholfrequenz.
Der STW50 hat gegenüber dem GT30 folgende Vorteile:
Wlan integriert
12288 darstellbare Graustufen anstatt 6144
V-Audio-Surround 2.1
2000 Hz
geringerer IL
Die Nachteile:
nur 3 HDMI anstatt 4
nur 2 USB anstatt 3
kein THX
Design (Chrome-Frame anstatt Highline)
Der GT50 hat gegenüber dem STW50 folgende Vorteile:
24576 darstellbare Graustufen anstatt 12288
Dual Core Pro 4 Chip-Signalverarbeitung
4 HDMI anstatt 3
2500 Hz anstatt 2000
High Contrast Filter Pro
Chrystal-Frame-Design
Der VT50 hat gegenüber dem GT50 folgende Vorteile:
V-AudioProSurround 2.1
Infinity Black Ultra
One sheet of Glass
2 3D-Brillen (hat aber nichts mit dem Gerät an sich zu tun)
Was kann man aufgrund der Faktenlage sagen? Der GT30 war im letzten
Jahr das 2./4. Ich schätze, dass der TV auf alle Fälle über den
UT50 zu stellen ist und auch gewisse Vorteile gegenüber dem STW50
hat. Gesamtheitlich betrachtet ist ein STW50 vorzuziehen, da der
momentan für 1040 € zu haben ist.
Der GT50 hat auch einige Vorteile gegenüber dem STW50. Nur frage
ich mich, ob sich die auf das Bild bei Dunkelheit auswirken oder
nicht. Ton ist zumindest gleich.
Der VT50 hat nicht mehr extreme Vorteile gegenüber dem GT50.
Preise momentan:
GT30 ca. 940 €
STW50 ca. 1040 €
GT50 ca. 1530 €
VT50 ca. 1900 €
Vermutlich sollte ich den GT30 ausschließen. Aber die anderen?
Interessant wäre noch, inwiefern sich Bild und Ton des VT-Modells
unterscheiden und ob der Ton eine passable Anlage ersetzt. Es ist
eben schwierig, wenn man nicht weiß, welche Vorteile in der Praxis
daraus zu schließen sind.