Zitat von ENCOM
Nun ich habe bei mir aktuell
keine "
Akustikisolierung ". Ich habe lediglich Absorber
angebracht, mit welchen man die Klangkulisse optimieren kann.
Was ich mir aber angeschaut habe und was ich beim Umzug in ein paar
Jahren
definitiv machen werde ist folgendes.
Vorrausgesetzt, der Raum lässt dies
zu.
Ich werde den gesamten Raum mit einer Balkenkonstruktion versehen.
Ähnlich be
i abgehängten Decken. Durch die Balken an der Wand und Fussboden
werden Rohre
verlegt, druch welche man eben die nötigen Kabel schieben kann.
Somit ist die
Installation kabelseitig nahezu unsichtbar umsetzbar. Danach werden
die Hohlräume
mit Glaswolle oder ähnlichem Dämmaterial aufgefüllt. Verschlossen
wird das ganze
mit Regipsplatten. Schrauben zuspachteln und fertig. Fußboden
bekommt einen
Teppich spendiert und an die Wände kommt eben das Zeug, was
momentan auch
dort hängt.
Vorteil
+ sehr gute Geräuschdämmung in beide Richtungen
+ relativ kostengünstig
+ einfache Umsetzung
+ flexibel
+ installtionsunabhängig
Nachteil
- Raum verliert ein wenig an nutzbarer Fläche
- nicht in jedem Raum umsetzbar, je nach Heizkörper etc.pp
- zeitaufwändig
+- / Evtl muss man trotzdem Subs und Körperschallwandler vom Boden
entkoppeln,
___da ja die dadurch erzeugen
Vibrationen über die Konstruktion trotzdem noch
___teilweise aufs Mauerwerk
gehen.
Das ist mein " Masterplan " für kommende Jahre, oder auch
Jahrzehnte :P
Evtl kann ich Dich damit ein wenig inspirieren.
ENCOM