Hallo erstmal vielen Dank für die Bilder. :-)
Ich selber sehe das jetzt nicht - was mich im Elektrogeschäft
gesehen habe, aber es war so eine art Fliegengitter/ schwarze
Kästchen, die im Bild verteilt waren. Das gleiche hatte ich damals
auch bei meinem 3D Acer Beamer festgestellt, der war zwar HD-Ready,
konnte aber komischerweise 3D in Full-HD zeigen. Mich persönlich
störten dort die Doppelbilder (glaube Ghosting heißt das?), wenn
man die Brille aufsetzte, aber das so sah, als ob man keine trug.
Bemerkte ich besonders wenn Gegenstände im Hintergrund zu sehen
waren.
Hoffe das sowas nicht bei einem Shutter-Fernseher ist - deswegen
finde ich diesen mit Polibrillen auch fazinierender. Auch das man
so sitzen kann, wie man will. Auch wegen dem aufladen der
Batterie/Akku bräuchte man sich keine Gedanken machen - wenn man
sich mal einen Film ansehen möchte und auf einmal die Brille leer
ist..
Würde beide Fernseher ja gerne mal im Geschäft näher testen - aber
egal wo ich bin, es sind immer diese Shutterbrillen leer oder
kaputt..... Also beim aufsetzen funktionieren sie einfach nicht!
Dafür sind diese Kinobrillen einfach besser beim tragen, aber auch
wenn sie mal kaputt gehen sollte - (wenn sie hinfällt) - kann man
drüber lachen, aber bei solch einer teuren Shutterbrille leider
nicht.
Der Cinema 3D stand jedoch mal in 47Zoll/ 100Hz - aber da sah ich
wieder dieses Fliegennetz/Raster über das Bild - wo ich auch meinte
das es so verpixelt ausschaut.
Bei meinen Onkel hatte ich das ganze mir mal bei seinen "nicht 3D"
Sony Fernseher angesehen, man merkt dieses Netz nicht - aber wenn
man ganz nah am fernseher ist, dann sieht man es schon. Es war auch
ein LED
Was genau ist den Clouding? taucht dieses nur bei LEDs auf?
LCD Fernseher wären für mich nichts - ein Bekannter hat solch einen
in Full HD stehen und ich finde, das die Farben (wenn ein Gesicht
gezeigt wird) irgendwie ausgelaufen aussehen...
Was mich noch Interessieren würde, wie lange solch eine
Lebenserwartung bei einem Plasma/ LED ist.