Hallo,
wenn ich korrekt informiert bin, handelt es sich dabei nicht um den
Phosphor-Lag (Grünfehler), sondern um den 50Hz-Bug. Letzterer sorgt
für (teilweise hässliche (rot-grün-gelbe)) Farbsäume bei
50Hz-Material. Dies erkennt man vor allem bei schnellen
Kameraschwenks oder bei Close-Ups der Gesichter von Personen.
Sobald sich die Köpfe der Personen bewegen, ist das Problem
sichtbar.
Die einzelne Möglichkeit, die Sie haben, sich dem Problem zu
entledigen, ist die Anschaltung von ifc. Das haben Sie bereits
getan. Alle "Fehler" die sich Bewegtbildschärfe nun einschleichen,
sind Bild-Artefakte, die durch ifc verursacht werden. Damit müssen
Sie leider leben. Das ist schade, aber keine Technik ist
perfekt.
Ich besitze den 50VT20EA von Panasonic und habe dieselben Probleme
mit 50Hz-Material. Allerdings hängt dies auch von der Quelle ab.
Wenn ich DVDs in 1080p/50Hz via BDT300 abspiele, tritt der Bug
weniger stark auf als bei TV-50Hz-Material. Das von Ihnen
beschriebene Ruckeln konnte ich bisher noch nicht wahrnehmen.
Das es sich um den 50Hz-Bug handelt, können Sie ziemlich einfach
testen, indem Sie eine Blu-ray in 60Hz abspielen. Siehe da: Kein
Bug mehr vorhanden.
Der Phosphor-Lag hingegen war bei meinem VT20 am Anfang vorhanden.
Das kann man hervorragend mit der Blu-ray Sin City testen. Heute
kann ich den Lag beim Abspielen der BD nicht mehr wahrnehmen. Er
ist in meinen Augen nicht mehr (sichtbar) vorhanden.
Der 50Hz-Bug und Floating Black sind die Hauptschwächen der 2010er
Plasma-Panels von Panasonic. Diese wurden in Foren ausgiebig
diskutiert.
Ich bin ebenfalls sehr penibel, was die Bildqualität des TVs
anbelangt. Diese ganzen Internet-Features etc. interessieren mich
kein bißchen.
Die einzige Hoffnung für Sie: Falls es Sie zu sehr stört, verkaufen
Sie den TV und warten bis die 2012-Plasma-Panels erhältlich sein
werden. Genaugenommen ist das bereits ab April/Mai der Fall.
Laut Aussage von Panasonic von Greg Lee (Panasonic US) wurde das
Panel des VT50 komplett neu aufgezogen. Neue Kontrastfilter, neue
Panelansteuerung etc.
Das Professional-Modell VX300 hat die neue 30Bit-Image-Engine und
keinerlei Probleme mehr mit Floating Black, Floating Brightness,
50Hz-Bug, PullDown etc.
Aber klar, nicht jeder ist bereit, den Preis für einen 50
Zoll-Display des ST50, GT50 oder VT50 zu zahlen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Viele Grüße