Hat keiner was dazu zu sagen?
Ich habe z.B. folgendes gefunden auf trikustik.at:
Raumproportionen in denen die Gefahr besonders starker Raummoden
durch zusammenfallender Eigenfrequenzen ausgeschlossen sind
also:
(lxbxh) 2,7:1,7:1 (=8mx5mx3m)/ 1,5:1,2:1 / 1,6:1,3:1 / 1,9:1,4:1 /
2,2:1,6:1 / 2,5:1,5:1
(Quelle: Schallschutz + Raumakustik in der Praxis,
Fasold/Veres)
Wenn die Deckenhöhe also fest steht komme ich auf folgende Maße des
Raumes:
Länge Breite Höhe Verhältnis 6,5 4,1 2,4 2,7:1,7:1 3,6 2,9 2,4 1,5:1,2:1 3,8 3,1 2,4 1,6:1,3:1 4,6 3,4 2,4 1,9:1,4:1 5,3
3,8 2,4
2,2:1,6:1 6,0 3,6 2,4 2,5:1,5:1
Die rot markierten Maße wären mir eigentlich ganz recht, ABER nach
einer Berechnung auf
http://www.trikustik.at/rechner/rechner-raummoden.html
ergeben sich 2 Bereich in denen Raumeigenmoden sehr dicht
beieinander liegen. Und zwar sind das die Frequenzen 70,4hz &
70,9hz und ein zweiter Bereich bei 90,3hz & 90,5hz.
Ist das ein Problem? Oder ist es nur zu vermeiden das 2 Raummoden
genau auf der gleichen Frequenz liegen?