Zitat:
Zitat von betman031184
Natürlich gehen ca 99,5% aller leer aus und sind aber trotzdem noch
auf der Homepage und gucken sich um (jeder Dritte kauft dann
etwas)!
Und die jenigen, die trotzdem etwas kaufen, möchten auch etwas
kaufen, sonst würden sie es doch nicht tun, also wo ist das
Problem?
Es wird doch keiner zum Kauf gezwungen.
Zitat:
Zitat von hardti
Es soll Menschen geben, die ohne Eigeninteresse auf die Einhaltung
bestehenden Rechts hinwirken.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man diese Menschen auf einer Hand
abzählen kann.
Die meisten haben sich sicherlich aus Frust beschwert und nicht,
weil sie die Rechtslage zu 100% kennen.
Aber vielleicht irre ich mich auch und die Menschen denken nur an
die liebe Rechtslage, weil sie selbst vollkommen sind.
Zitat:
Warum sollte Amazon sich nicht daran halten
müssen wie jeder andere Händler auch? Nur weil einige Sparfüchse
ihre Angebote in Gefahr sehen?
Habe ich gesagt, dass es für Amazon eine Sonderregelung geben
sollte?
Es war der
erste Cyber Monday und Amazon hat sich
offensichtlich verschätzt. Irren ist menschlich, aber viele wissen
wohl nicht, wie das Sprichwort weitergeht und beschweren sich
eben.
Aber bei MM und Co. nimmt man es hin, wenn Artikel bereits am
ersten Tag ausverkauft sind, obwohl sie 1 Woche lang gültig
sind.
Amazon hat aus den Fehlern gelernt und den Cyber Monday 2011
deutlich besser ablaufen lassen, aber auch hier wird gemeckert,
weil die Angebote nicht mehr so attraktiv waren.
In Zukunft wird es wahrscheinlich so sein, dass die Ersparnis bei
Blitzangeboten max. 10% beträgt, weil sonst das Angebot zu schnell
ausverkauft ist.
Aber immerhin wurde das gewünschte Ziel dann erreicht.