Geschrieben: 25 Feb 2012 18:03
Gast
Die OLED-TV´s werden bestimmt noch die ein oder andere
Kinderkranheit haben. Aber meiner Meinung nach wird sich diese
Technik sehr stark durchsetzen. Was auch das Aus für LCD und Plasma
in nicht all zu ferner Zukunft bedeuten kann. Bei LG hat man von
einem Einführungspreis von ca. 8.000 Euro gesprochen. Bei Samsung
sogar deutlich darunter (schätzungsweise 6.000 Euro). Was für diese
neue Technik wirklich ein sehr fairer Preis ist. Panasonic wird
dieses Jahr wahrscheinlich mit einem Gerät nachziehen und Philips
möchte nächstes Jahr mit einem Modell auf den Markt kommen. Die
Produktionsverfahren werden hier sehr schnell verbessert und
optimiert. Was sich auch recht schnell auf den Preis auswirken
wird. Die Materialkosten sind eh schon geringer als bei LCD und
Plasmaproduktion.
Wer sich regelmäßig über diese Technik informieren möchte dem rate
ich zu folgender Seite:
http://www.oled.at/
Geschrieben: 25 Feb 2012 18:38

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 2.082
Clubposts: 12
seit 23.06.2008
Panasonic
Sony
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 403 mal.
OLED könnte zwar in naher Zukunft Plasma und LCD-LED vom Markt
drengen, aber es könnte (zumindest bzw. besonders bei großen
Bildschirmgrößen) zwei Konkurrenten geben, zwar sind das Laser und
Crystal LED (TrueLED) TVs...
Hier die Themen:
https://bluray-disc.de/forum/allgemeine-hilfe-und-fragen-zu-tvs/1589-laser-fernseher.html
https://bluray-disc.de/forum/sony-tvs/79188-sonys-55-trueled-ces.html
2025 Q1 : Meine Excel-Liste
sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD,
VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt
übrigens idR als 1 Titel... )
Geschrieben: 26 Feb 2012 08:16

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
Panasonic TX-P65VTW60
OPPO BDP-93EU
Bedankte sich 459 mal.
Zitat:
Zitat von RedJoker
Erst mal abwarten ob die VT50 was taugen ^^
Da bin ich ganz optimistisch.
Außerdem ist er für mich momentan alternativlos, den VT30 gibt's
bei keinem seriösen Händler mehr neu, LCD oder LED kommt mir nicht
ins Haus, ebensowenig ein Gerät von Samsung oder LG.
Und ich brauche dieses Frühjahr einen (bzw. zwei) neue TV und nicht
erst wen OLED marktreif ist.
Aber ich werde berichten, wie sich der VT50 macht....
Geschrieben: 26 Feb 2012 09:53
gelöscht

Ja ja die Technik geht eben weiter , warum also nicht auch
hier.
Ich denke noch das sie 2-5 Jahre brauchen um ein große von 46"
herzustellen, der auch für Otto Normal Verbraucher bezahlbar
ist.
Gruß
Geschrieben: 26 Feb 2012 10:44

Gesperrt
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von hardti
Da bin ich ganz optimistisch.
Außerdem ist er für mich momentan alternativlos, den VT30 gibt's
bei keinem seriösen Händler mehr neu, LCD oder LED kommt mir nicht
ins Haus, ebensowenig ein Gerät von Samsung oder LG.
Und ich brauche dieses Frühjahr einen (bzw. zwei) neue TV und nicht
erst wen OLED marktreif ist.
Aber ich werde berichten, wie sich der VT50 macht....
Geben tuts den doch noch überall.
http://www.notebooksbilliger.de/panasonic+tx+p65vt30e?refcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26
Wie viel kostet der VT50 neu bzw. wie viel hat der 65vt30 zum
Release kostet?
Geschrieben: 26 Feb 2012 11:02

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
Panasonic TX-P65VTW60
OPPO BDP-93EU
Bedankte sich 459 mal.
Ich werde ein Gerät in der Preisklasse nur bei einem Händer kaufen,
bei ich mir einer problemlosen Rückgabe sicher bin. Und das ist
online nur Amazon.
Das Risiko, bei dem Auslaufmodell VT30 einen Rückläufer oder ein
Reimport als deutsche Neuware verkauft zu bekommen, ist mir einfach
zu hoch. Und die Händler, die den VT30 noch haben - überall gibts
ihn nicht mehr - sollen Erfahrungsberichten nach im Falle einer
Rückgabe nicht besonders umgänglich sein.
UVP für den VT50 soll zwischen 3.699 und 3.999 € liegen, der VT30
lag glaube ich zum Start bei 3.999 €.
Geschrieben: 26 Feb 2012 14:34

Gesperrt
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Rückgabe ist gesetzlich geregelt und es hält sich nicht nur Amazon
daran ^^
Rückläufer kann man immer bekommen. Kann mir nicht vorstellen, dass
die jeden Rückläufer aussortieren. Ich mein, wie viele machen von
den 14 Tage Rückgaberecht gebrauch?
Geschrieben: 26 Feb 2012 14:51

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
Panasonic TX-P65VTW60
OPPO BDP-93EU
Bedankte sich 459 mal.
Zitat:
Zitat von RedJoker
Rückgabe ist gesetzlich geregelt
Nein, wirklich?
Dann google aber mal nach bestimmen Shops und Rückgabe. Oder nach
Retoure als neu verkauft.
Wenn es dann Probleme mit der Rückgabe gibt ist das Geld erst mal
weg, gesetzliche Regelung hin oder her.
Und das sage ich als Jurist, der durchaus weiss seine Ansprüche
durchzusetzen, der aber eben auch weiss, dass das u. U. dauert.
Deswegen sprach ich ja noch nicht nur von Rückgabe, sondern von
problemloser Rückgabe....
Ich suche meine Händler eben nicht nur nach dem Preis aus.
Zitat:
Zitat von RedJoker
und es hält sich nicht nur Amazon daran
Aber bei denen bin ich mir sicher... aufgrund eigener postiver
Erfahrung.
Zitat:
Zitat von RedJoker
Rückläufer kann man immer bekommen. Kann mir nicht vorstellen, dass
die jeden Rückläufer aussortieren. Ich mein, wie viele machen von
den 14 Tage Rückgaberecht gebrauch?
Wenn ich Neuware bestelle schuldet der Händler auch Neuware und
keinen Rückläufer, ist doch klar, oder?
Geschrieben: 26 Feb 2012 15:07

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
@hardti
Hast vollkommen Recht und ich werde meinen nächsten TV auch zu 100%
bei Amazon kaufen aufgrund der unkomplizierten Rückgabe.
Hab keine Nerven mich mit irgendwelchen kleinen Inet Shops
rumzuschlagen und im Nachhinein meinem Geld hinterher rennen
muss.
Da ist mir auch eine Preisdifferenz von bis zu 100-200 Euro egal.
Geschrieben: 26 Feb 2012 15:48

Gesperrt
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Wenn ihr Amazon als Maßstab nimmt, ist natürlich jeder Shop
klein.
Notebooksbilliger hat einen 3 stelligen Millionen Umsatz im Jahr,
klein sind die also nicht. Selbes gilt für Alternate, Mindfactory
usw.
Stimmt zwar prinzipiell, dass man Neuware möchte, aber auch Amazon
verkauft Rückläufer als Neuware.