Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic DMP-BDT500

Gestartet: 06 Feb 2012 17:41 - 338 Antworten

Geschrieben: 07 Nov 2012 15:26

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Ein extremer Unterschied! Worauf sprichst du denn an? Der 7600erPhilips und der 320er Pana sind ja grundsätzlich eine Preisklasse (um 150 EUR).
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 07 Nov 2012 16:11

CrazyD82

Avatar CrazyD82

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 207
Clubposts: 5.203
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
65
anzahl.png
Mediabooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 94 mal.
Erhielt 156 Danke für 44 Beiträge


Zitat:
Zitat von Omnicron
Nein, das macht keinen Sinn. Beide arbeiten mit demselben Bild-Prozi, der 500er hat lediglich einen 7.1-Ausgang und besseren Digital Sound Processor sowie einen zweiten HDMI-Ausgang, siehe auch hier.
Ein Update lohnt sich also nicht, außer du hast deine Lautsprecherlandschaft von 5.1 auf 7.1 erweitert.

Vielen Dank für deine Antwort. :thumb: Zwei HDMI-Ausgänge hat mein 300er auch, also sind einzig und allein nur die 7.1 eine "Verbesserung". Hm... da ich eh bei 5.2 bleiben werde benötige ich die 7.1 auch nicht, von daher hat sich das Upgrade für mich erledigt. ;)
Gruß Daniel



homecinema-thx.jpg
Geschrieben: 07 Nov 2012 16:15

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Alles klar ;):thumb:
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 07 Nov 2012 16:46

hagbard523

Avatar hagbard523

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.054
Clubposts: 99
seit 16.11.2008
display.png
LG OLED 55E7N
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
147
anzahl.png
Mediabooks:
17
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 205 mal.
Erhielt 113 Danke für 94 Beiträge


Zitat:
Zitat von Omnicron
Ein extremer Unterschied! Worauf sprichst du denn an? Der 7600erPhilips und der 320er Pana sind ja grundsätzlich eine Preisklasse (um 150 EUR).

Der BDT500 kostet aber knapp das doppelte..., da sollte es doch etwas mehr geben als nur einen zweiten hdmi Ausgang, oder?

Ich finde die Unterschiede im Bereich Bildqualität bei allen getesteten Playern in der Chip-Liste einfach sehr marginal. Da dachte ich halt das es größere Unterschiede gibt...
Geschrieben: 07 Nov 2012 16:58

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Das ist Philosophie respektive Ansichtssache. Ich habe ein halbes Dutzend Player unter 200 Euro ausprobiert und sie alle postwendend zurückgeschickt. Entweder war mir die Bildqualität nicht gut genug (Schlieren bei schnellen Bildbewegungen oder Artefaktzeichnung), die Laufwerksgeräusche waren deutlich hörbar, langsame Ladezeiten oder letzten Endes quietschende Schubladen, keine plastisch überzeugende 3D-Zeichnung - die Liste ist lang. Der erste und bislang einzige Player nach meinem DMB-BD80, der meinen Ansprüchen - nicht hörbar, exzellente Farbtiefe, Kontrastwerte, keine Schlieren, gute 3D-Tiefenwirkung, möglichst unhörbar im Betrieb (nebenbei bemerkt: der 320er Pana verursacht deutliche Laufwerksgeräusche!) und exzellenter Soundprozessor UND einigermaßen flott betreffened Reaktion und Einlesezeit - genügte, wäre der Oppo gewesen. Der war mir mit knapp 600 Euro aber zu teuer; dann las ich über den 500er Pana. Den konnte ich für 260 Euro ergattern - und bin begeistert! Vielleicht reicht er nicht ganz an den Oppo heran, aber grundsätzlich erfüllt er bislang alle meine Anforderungen und Erwartungen, denen von den
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 07 Nov 2012 17:19

hagbard523

Avatar hagbard523

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.054
Clubposts: 99
seit 16.11.2008
display.png
LG OLED 55E7N
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
147
anzahl.png
Mediabooks:
17
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 205 mal.
Erhielt 113 Danke für 94 Beiträge


So weit so gut...
Ich dachte mir; wenn du schon nen neuen TV hast, kann man sich ja mal schlau machen was einen neuen BD-Player angeht.
Ich brauche nicht unbedingt einen neuen, bin einigermassen zufrieden mit dem Philips (bis auf die software,die manchmal spinnt).
Aber ich dachte; vielleicht gibts ja einen der ein besseres Bild macht als meiner?!
Der BDT500 is finaziell allerdings schon am Limit...
Aber wenn die alle (mehr oder weniger) gleich sind, kann ich mir die Sache auch sparen.

Oder hast du zufällig auch den Philips 7600 getestet und kannst sagen ob sich der Wechsel lohnt?
Geschrieben: 07 Nov 2012 18:18

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Also: ja, aber der 7600er war mir zu laut.

Und: nein, wenn du mit dem 7600er zufrieden bist würde ich annehmen, daß sich ein Umstieg auf den 320er nicht lohnt, außer du hast wie gesagt grafische Faktoren, die dich negativ stimmen. Der Uniphier Pro² von Panasonic ist in der Preisklasse bis 500 Euro Referenz, darüber würde ich nur noch oben erwähnten Oppo sehen oder Cambridge Audio - zumindest laut den Tests und Reviews, die ich gelesen habe. Wobei ich, wo wir eh schon im Gespräch sind, noch folgendes hinzufügen möchte:
- der typische Panasonic-Käufer sucht Bildqualität
- der typische Oppo-Käufer sucht (neben Bildqualität) Kompatibilität, also Blu-ray, SACD, DVD-A und region free ist
- der typische Cambridge Käufer sucht (neben all dem zuvor genannten) exzellente high-def Soundqualität
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 07 Nov 2012 18:34

hagbard523

Avatar hagbard523

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.054
Clubposts: 99
seit 16.11.2008
display.png
LG OLED 55E7N
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
147
anzahl.png
Mediabooks:
17
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 205 mal.
Erhielt 113 Danke für 94 Beiträge


Ich bin zumindest überzeugter Panasonic Plasma TV Anhänger.
Das hat auf jedenfall was damit zu tun das ich auf der Suche nach dem möglichst besten Bild bin, ohne allerdings exorbitante Beträge zahlen zu wollen.
Also hast du schonmal nicht ganz Unrecht was deine Winschätzung ageht! ;)
Abgesehen davon bin ich auch der Meinung das Panasonic Geräte sehr gut verarbeitet sind und so auch die übrige Qualität stimmt.

Die anderen Faktoren (Oppo\Cambridge- Käufer) sind mir nicht so wichtig, was auch daran liegt das meine Anlage wohl kaum einen Unterschied macht den verschiedenen Playern...

Wahrscheinlich wäre es am besten wenn ich mir einfach mal einen der beiden (320,500) kaufe und den dann gegen den Philips antreten lasse, zurückschicken kann man ja immernoch...
Geschrieben: 07 Nov 2012 18:41

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Ja, so hab ich es auch gemacht. Teils auch gebraucht gekauft für (noch) wenig(er) Geld, was mich unterm Strich dann 20, 30 Euro gekostet hat. Aber so habe ich jetzt einen ganz guten Überblick bekommen. Ich persönlich bin halt etwas pingelig, was Geräuschentwicklung angeht, und ich kann es auf den Tod nicht ausstehen, wenn ich bei ruhigen Filmpassagen den Player arbeiten höre oder gar Spulenfiepen entsteht.:confused:
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 07 Nov 2012 19:56

hagbard523

Avatar hagbard523

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.054
Clubposts: 99
seit 16.11.2008
display.png
LG OLED 55E7N
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
147
anzahl.png
Mediabooks:
17
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 205 mal.
Erhielt 113 Danke für 94 Beiträge


Ja, das mit den Geräuschen ist mir auch das ein oder andere Mal negativ aufgefallen.
Ich hab mir jetzt mal den 320er bestellt, der hat ja den selben Bildprozessor wie der 500er. Mal sehen ob ich einen Unterschied feststellen kann...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 80 Benutzer und 657 Gäste online.