Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Sub dröhnt stark.

Gestartet: 04 Feb 2012 20:56 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 04 Feb 2012 20:56

Sorex

Avatar Sorex

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 02.02.2012
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Halloo,

erstelle dieses Thema nach Empfehlung eines Users (aus MCACC Thread) für oben genanntes Problem.
Knapp worum es geht: Mein neuer Sub dröhnt ziemlich, wenn der Pegel angehoben wird. 3-malige Umpositionierung halfen nur mäßig, bis hin zur Verschlechterung.

Hier mal einige Bilder:
eiyjrg5e.jpg

9onkiena.jpg

wymic5ld.jpg

o6msjoh8.jpg

Auf dem ersten Bild hab ich die Positionen, auf denen er bereits stand gekennzeichnet. Die 3. war dabei die schlimmste, was das Dröhnen anging.
Evtl jemand ne Idee wo er noch hin könnte?

Raum hat ca. 30m²

Danke im Voraus

MfG
#2
Geschrieben: 04 Feb 2012 21:02

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Länge, Breite und Höhe des Raumes?
#3
Geschrieben: 04 Feb 2012 21:22

Sorex

Avatar Sorex

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 02.02.2012
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Höhe müsste knapp 2,40m sein.

#4
Geschrieben: 04 Feb 2012 21:37

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


was'n das für ein Sub? Erinnert an den Victa-Sub, hat abr keine agerundeten Seitenwände

Quadratischer Raum ist Scheiße. Die Raummode bei 33 Hz trifft wahrscheinlich genau die Frequenz bei der der Sub eh am stärksten ist und vervielfacht sich dadurch das Länge und Breite fast identisch sind, und die Höhe auch noch knapp die Hälfte dieses Maßes trifft

Ohne elektronische Entzerrung wird da kein Subwoofer zu betreiben sein
#5
Geschrieben: 04 Feb 2012 21:44

Sorex

Avatar Sorex

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 02.02.2012
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Ja richtig, is der Heco Metas XT Sub.

Mh, das is mal enttäuschend... und elektronische Entzerrung ist ws genau? Als Laie überhaupt anwendbar?
#6
Geschrieben: 04 Feb 2012 21:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

z.B. ein "DSpeaker Antimode"
Der misst komplett automatisch ein und mindert die Dröhnfrequenzen
Der deutsche Vertrieb für das Gerät: http://www.ak-soundservices.de/seiten/am8033.html

sind leider nochmal 280€. Aber du kannst ja 14 Tage problemlos testen. Beratung telefoisch oder per Meil ist freundlich und kompetent
"Axel" ist ja auch hier im Forum vertreten und liest im Antimode-Thread regelmäßig mit
#7
Geschrieben: 04 Feb 2012 22:06

Sorex

Avatar Sorex

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 02.02.2012
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Mh nochmal 280 als Student werden etwas happig, würde diesen Monat auf keinen Fall mehr funktionieren und nächsten Monat wär auch schon das Rückgaberecht des Subs futsch, falls er mir doch nich gefallen sollte (richtig eingestellt). Also wenn dieses Dröhnen in einem quadratischen Raum wirklich nicht wegzubekommen ist, dann werd ich wohl stark drüber nachdenken müssen das Teil wieder zurückzugeben und solang ich hier studier ohne Sub auszukommen.
#8
Geschrieben: 04 Feb 2012 22:17

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


das wäre natürlich auch eine Alternative

ich weiß, 280€ sind'n Happen. Nicht nur für Studenten ;)
Auch als Familienvater muss man sich überlegen in was man zuerst investiert

Versuche mal den Sub jeweils bei 1/4 der Wandlänge aufzustellen (gemessen zur Chassismitte)
Und dann stellst du ihn auf einen Sockel das er auf 1/4 Raumhöhe kommt
Hörplatz bei 2/3 von der Frontwand gemessen

Da wäre so, theoretisch die beste Aufteilung

Da mir das so aussieht als wärst du in dem Raum was die optische Gestaltung betrifft recht frei:
Für kleines Geld kannst du dir selber Eckabsorber basteln: http://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Raumakustik_und_D%C3%A4mmung/149796/Thema_1.html
Ich denke aber mind. zwei Raumecken wirst du Deckenhoch damit zupflastern müssen

Edit: da deine Wände sehr nackt sind wird das auch bei Mitten- unnd Höhenwiedergabe sehr suboptimal sein. "Blutobi" bastelt da auch gerade was: https://bluray-disc.de/forum/installation/80503-workshop-fuer-absorber-diffusor-usw.html
#9
Geschrieben: 04 Feb 2012 22:39

Sorex

Avatar Sorex

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 02.02.2012
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Ich werd mal schauen, dass ich das mit dem Umstellen hinbekomme.

Respektabel, was sich der Mann da gezaubert hat, aber eigene Absorber bauen wär mir bei einer 1-Zimmer-Mietwohnung einen tick zu stressig..Will in 2 Jahren eh nichts mehr von dieser Bruchbude sehen :D

Wenn's mit dem Umstellen nicht besser wird werd ich den Sub wohl oder übel zurücksenden und mich dann irgendwann in der Zukunft an einem erfreuen... oder vll gewinn ich ja bis dahin im Lotto und kann mir Antimode + Sub leisten ;-D
Geschrieben: 04 Feb 2012 22:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


naja

akustisch ist dein Raum schon eine Herausforderung
Ungünstige Maße und keinerlei absorbierende Materialien
Da stoßen die Einmeßsysteme an ihre Grenzen
Diese Systeme können optimieren, aber man sollte ihnen schon ein paar Voraussetzungen schaffen. Wunder vollbringen können diese systeme nicht


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 88 Benutzer und 333 Gäste online.