Zitat:
Zitat von std
sicher, wenn man ans Feintuning geht
Da ist ohne Messmikrofon und Software nix zu machen
Als erste maßnahme ist möglichst breitbandige bsorbtion aber nicht
verkehrt
Der Direktschall bleibt davon ja auch unberührt. Ist also nicht so
das auf einmal gar keine Höhen mehr dar wären oder so
Die Vermeidung von Reflektionen zielt ja nicht auf
Frequenzgangbeeinflussung sondern auf bessere Ortbarkein, präzisere
Bühnendarstellung etc durch die Unterdrückung von Echos
@Blutobi
ich denke da musst du die Absorber gar nicht so groß machen.
Eigentlich reicht es auf Kopfhöhe, max 50cm hoch
>Ich würde die Absorber dann eher in die Breite machen
Genau darum habe ich mir jene Absorber gekauft, welche den
entsprech-
enden Bereich nicht komplett, sondern nur in Abhängikeit der
Anzahl
der Absorber dämmen. Einen Schalltotenraum braucht keinn " normaler
"
Mensch. Viel zu drückend. Ein extrem hellhöriger Raum dagegen
nerft
auch extrem, da Effekte nicht präzise und real reproduziert werden,
ebenso
schaukelt sich der Gesprächspegel mit den Besuchrn nach oben. Gibts
ein
Fachwort für, was mir gerade nicht einfällt und ich Wikipedia nicht
mag :D
Ein Grund, warum Heutzutage in Büro und Konferenzräumen auch
Absorber zum
Einsatz kommen.
ENCOM