Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Workshop für Absorber ,Diffusor usw.

Gestartet: 01 Feb 2012 12:00 - 239 Antworten

Geschrieben: 01 Feb 2012 20:40

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
sicher, wenn man ans Feintuning geht
Da ist ohne Messmikrofon und Software nix zu machen

Als erste maßnahme ist möglichst breitbandige bsorbtion aber nicht verkehrt
Der Direktschall bleibt davon ja auch unberührt. Ist also nicht so das auf einmal gar keine Höhen mehr dar wären oder so

Die Vermeidung von Reflektionen zielt ja nicht auf Frequenzgangbeeinflussung sondern auf bessere Ortbarkein, präzisere Bühnendarstellung etc durch die Unterdrückung von Echos

@Blutobi

ich denke da musst du die Absorber gar nicht so groß machen. Eigentlich reicht es auf Kopfhöhe, max 50cm hoch
>Ich würde die Absorber dann eher in die Breite machen


Genau darum habe ich mir jene Absorber gekauft, welche den entsprech-
enden Bereich nicht komplett, sondern nur in Abhängikeit der Anzahl
der Absorber dämmen. Einen Schalltotenraum braucht keinn " normaler "
Mensch. Viel zu drückend. Ein extrem hellhöriger Raum dagegen nerft
auch extrem, da Effekte nicht präzise und real reproduziert werden, ebenso
schaukelt sich der Gesprächspegel mit den Besuchrn nach oben. Gibts ein
Fachwort für, was mir gerade nicht einfällt und ich Wikipedia nicht mag :D
Ein Grund, warum Heutzutage in Büro und Konferenzräumen auch Absorber zum
Einsatz kommen.

ENCOM
Geschrieben: 01 Feb 2012 20:55

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich würde das als homogenen Raum bezeichnen .... Soundmässig

@ Stefan
Als Li + Re 50x50 und Mittig 100x50 cm . So hätte ich es gut aufgeteilt.
Warum nicht bis zum Boden (30cm von Boden ) ist das zuviel oder bringt es nichts ?
Und hinter dem Vorhang würdest du da auch was empfehlen:)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 01 Feb 2012 21:06

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@Blutobi

ich kann ja auch nur weiter geben was ich im Laufe der jahre so zusammengelesen habe

Ich dnke einfach da unten bringt es nichts, zumindest nicht viel
Wie soll Schall von den Lautsprechern über diesen Punkt da unten reflektiert an deinem Ohr landen?

Wirklich störend ist nur Reflektionsschall der innerhalb einer gewissen Zeitspanne nach dem Ursprungssignal an deine Ohren gelangt (wie lang diese Zeitspanne ist ist mir grad entfallen)
Alles was danach kommt blendet das Gehirn eh aus, ist für die Richtungsortung nicht mehr relevant

Deswegen ist es wichtig die erste, max, die 2te Reflektion zu bekämpfen.
Geschrieben: 01 Feb 2012 21:24

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
@Blutobi

ich kann ja auch nur weiter geben was ich im Laufe der jahre so zusammengelesen habe
Dafür bin Ich /wir froh das wir dich hier haben:thumb::thumb: :thumb:.

Klingt logisch deine Erklärung ;). Mann lernt nie aus .....
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 01 Feb 2012 21:27

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Blutobi
Dafür bin Ich /wir froh das wir dich hier haben:thumb::thumb: :thumb:.

Klingt logisch deine Erklärung ;). Mann lernt nie aus .....


Und nur so sollten Threads aufgebaut sein.
Dia.- statt Monolog :thumb:

ENCOM
Geschrieben: 01 Feb 2012 21:35

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


achso

schon wieder die Frage mit den Vorhängen vergessen:

ich weiß es nicht ;) Schwerer Stoff mit Faltenwurf ist jedenfalls schonmal gut
Ob lockere Steinwolle da nochwas bringt.........................
da sie dich nix kostet kannst du es ja ausprobieren. Einfach füpr den test in Folie wickeln. Die Höhen nimmt dir ja eh schon de Vorhang. Obs im Mittelton noch was bringt kann ich ehrlich nicht sagen
Geschrieben: 01 Feb 2012 22:50

javi

Avatar javi

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Blutobi
...
EDIT: gibt es nur uns drei die Intresse an akustischen Maßnahmen kostengünstig haben :p

Ich habe auch durchaus Interesse daran, zumal ich mich mit demselbigen Thema in meinem Keller-Kino beschäftige :pray:

Zu meinem Bedauern kann ich noch nicht soviel dazu sagen, da ich mich erst seit ein paar Monaten durch entsprechende Fachlektüre arbeite; habe auch schon sehr viel gelernt - nur leider ist das Wissen erstmal furchtbar theoretisch und in der Praxis sieht das Ganze dann schon wieder anders aus :o

Ich lese aber gerne weiter aufmerksam mit ;)
Gruss,
Javi



VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE SULLY


Geschrieben: 01 Feb 2012 22:59

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus Javi
Bin hier auch eher der Bastler und Tüftler hier :o
Man lernt aber mit. Würde mich über deine Komentare hier sehr freuen.
Auch von Kleinigkeiten lernt man.
Tobi
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 01 Feb 2012 23:52

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 22 Danke für 17 Beiträge


Zitat:
Zitat von Blutobi
2.) schau dir in meinem HK das Deckenelement mal an ;).Die Platten sind nicht so teuer. Wenn mann nicht 10 oder mehr benötigt.
Habe bei einem Baustoffhändler fürs 1 Stück ca.35-40€ bezahlt

dafür wäre interessant zu wissen wie groß ein Stück ist^^
mein Zimmer hat 28m² bzw. wollte ich aber nur ca. 20m² davon abhängen.
Ein aluschienensystem + Lochplatten + Dämmmaterial würden 600- 700€ kosten laut unserem Baustoffhändler.
Selber machen wäre sicher ein großer Zeitaufwand aber mit ner schablone für die Löcher sicher machbar.

Ein Vorhang aus schwerem Stoff und mit Falten habe ich auch und bringt auch hörbar etwas.

Ich habe mal einen akustisch optimierten Raum für test Zwecke gesehen da haben die ca. 30x30cm große Absorber direkt gegenüber der Lautsprecher angebracht.
Hohe Frequenzen strahlen ja gerade nach vorne im Gegensatz zu niedrigen Frequenzen die dann über ne Breite verstreut werden
Geschrieben: 02 Feb 2012 00:06

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi
Eine Platte ist 2,01 x 1,20 m .
Beim selber Bohren einer Lochplatte sehe ich das Problem
Das beim Bohren/Schneiden das Papier von der Platte ausfranst.
Ist beim streichen nicht so schön...
Tobi
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 82 Benutzer und 453 Gäste online.