Hi Stefan,
die Pegelanpassung im AM scheint nicht zu verhindern, dass ein viel
zu lautes Signal durch die Verstärkung im Sub selbst abgegeben
werden kann. Vielleicht hebt es auch den Pegel nur an falls der
Messpegel zu leise ist. Muss ich mich nochmal schlau machen.
Wer bisher den Arbeitspegel dadurch erreicht hat, dass der Sub
Volume hoch und am AVR sehr niedrig eingestellt war, und das AM nun
eben mit "normaler" Lautstärke den Sub ansteuert, bei dem kann es
halt 10dB und lauter als bisher gewohnt sein.
Das ist aber ja im Sinne des bestmöglichen Signal-/Rauschabstands
eh nicht richtig, daher sollte man immer darauf achten, dass der
Sub eben nicht so hoch eingestellt ist und im AVR für den Sub ein
Pegel von ca. 0 bis +10 dB erreicht wird.
Es gibt zwei Speicher, den primären (Hauptspeicher) und den
sekundären. Der sekundäre für die Zeitmessung kann einzeln
überschrieben werden und wird mit dem Hauptspeicher verrechnet. Das
passiert auch mit jeder weiteren Zweitmessung.
Jede Primärmessung überschreibt den Hauptspeicher und löscht dabei
den Sekundärspeicher.
Dieses Funktionsprinzip ist bei allen AM8033er gleich.
:thumb: