Jetzt mal was zur Heimkino-Technik :
Bericht von unseren 2 Besuchen beim Heimkinopartner
Rhein/Main in Büdingen
Unser erster Besuch war am 21.11.2017 mit Diverphil, AndyBuex und
mir. Wir wollten uns auf dem Heimkino-Tag, der deutschlandweit bei
den Partnern stattfand,
über die neuesten Beamer zu informieren.
Wir durften die Filme unserer Wahl einlegen und das Bild des
Beamers an unsere Vorlieben anpassen. Also rumstellen wie wir
wollten.
Im Vergleich : Epson TW9300, JVC X5000 und JVC X7000. Ich hatte den
Epson und den X5000 schon vorher auf einem Event in Köln gesehen
und genau unter die Lupe genommen.
Gesichtete Filme : Life of Pi und Lucy beide in UHD und HDR.
Unser einstimmiges Urteil nach 2 h :
Epson macht ein tolles Bild. Aber die beiden JVC's legen im
Schwarzwert, Kontrast und HDR Effekte noch einen drauf ! Die
Bildunterschiede waren schon stark zu sehen. Bildruhe und Details
waren beim JVC auf jeden Fall besser. Die Zwischenbildberechnung,
die beim Epson fehlt bzw. unbrauchbar ist, macht beim JVC einen
tollen Job. Auch bei schnellen Bewegungen, spritzendem Wasser oder
Kameraschwenks immer ein gutes Bild. Kein Soap, keine
Artefakte.
HDR bei Life of Pi : Aufgehende Sonne über dem Wasser ein richtiger
Wow-Effekt. Die Sonne blendet richtig. So soll es sein !
Warum der Unterschied zwischen dem Epson und den JVC's so viel
größer war als bei der Sichtung im September in Köln kann ich nicht
sagen. Es kann an der Serienstreueung der Geräte liegen, an den
Einstellungen oder am gesichteten Filmmaterial. Wobei man sagen
muss dass Life of Pi und Lucy wohl von Qualität die besten Filme
zur Zeit sind. Effekte sind in 4K gedreht, in anderen Filmen in
2K.
Danke an Torsten Luh für seine Geduld und die Beantwortung der
vielen Fragen.
Am 10.12.2017 war eine Premiere an der AndyBuex und ich teilnahmen
: Der Laserbeamer DLA-Z1 von JVC wurde vorgestellt, eine der ersten
Präsentationen in Deutschland. Mit dabei Hr. Hess von JVC und Ekki
Schmitt, der absolute Spezialist für Heimkinobeamer. Wir haben Lone
Survivor in 4K und HDR gesehen und dann noch Lucy.
Der Z1 hat 2 blaue Laser, der eine wird in grünes und rotes Licht
gewandelt, der andere liefert das blaue Licht. Ob Wasserkühlung wie
beim Sony oder nicht konnten wir nicht feststellen, ist aber bei
einem Beamergewicht von fast 50 kg anzunehmen.
Unser Eindruck : Ein knackscharfes helles Bild. Wenn man nah an die
Leinwand rangeht sieht man jede Struktur in den Haaren oder auf der
Haut. Das Bild wirkt sehr plastisch und die Farben sind bei
Naturaufnahmen phänomenal ! Einige Punkte haben uns weniger
gefallen : Sehr lautes Lüftergeräusch, auch in der mittleren
Helligkeitseinstellung. Das Gerät wird sehr heiß auf der
Oberseite.
Die Zwischenbildberechnung (Einstellung niedrig) fand ich gut, hat
aber an einigen Stellen dennoch Artefakte erzeugt. Ich denke das
geht noch besser. Schwach war der Schwarzwert und die "Iris", da
war der X7000 besser.
Man muß aber dazu sagen dass es sich noch nicht um das fertige
Serienmodell handelt. Was mich persönlich am meisten stört ist der
Preis von 35.000 Euro.
Wir haben dann noch den JVC X7000 mit Lucy gesehen und den X5000
mit X-Men auch 4K HDR. Beide liefern auch ein tolles Bild, man
sieht die Unterschiede wirklich nur im Direktvergleich.
Die Bilder sind plastisch, haben kräftige Farben und sind sehr
detailreich, auch wenn man nah an der Leinwand sitzt
(Sehabstand/Leinwandbreite 1:1). Die Bilder sind auf jeden Fall
mindestens genauso gut oder sogar besser als im Kino. Helle Szenen
sind auf jeden Fall dank HDR viel heller als im Kino.
Mein Résumé :
Die Epsons 7300 und 9300 sind tolle Allroundgeräte für Heimkino,
Wohnzimmer und fürs Zocken. Anschließen und die Dinger
laufen.
Die JVC X5000 und X7000 sind reine Filmmaschinen, man muss sich
etwas mit der Technik beschäftigen. So benötigen sie nach 6 Monaten
eine Neukalibrierung, die man aber selbst machen kann.
Die Vorteile des X7000, der enorm hohe Kontrast und der absolut
ungeschlagene Schwarzwert, kommen nur in einem optimierten
Heimkinoraum zur Geltung.
Nächstes Jahr kommen schon die Nachfolgemodelle X5500 und X7500 auf
den Markt mit folgenden Änderungen : Schnellerer HDMI-Handshake,
Spielemodus mit niedrigem Input-Lag, einfachere HDR-Konfiguration
und Unterützung von Hybrid Log-Gamma (HLG), der HDR-Standard, der
bei Fernsehübertragungen benutzt werden wird (Sky).
An dieser Modellpolitik habe ich scharfe Kritik geübt, denn wer
sich gerade einen JVC Beamer gekauft wird so im Regen stehen
gelassen. Es wäre toll wenn JVC die Software-spezifischen Sachen
per Firmware-Update nachliefern würde, also alles außer
HDMI-Handshake. Es gab sogar mal TV-Hersteller die ältere Modelle
per Mainboard-Tausch auf den neuen Stand gebracht haben.
Mir ist es egal ob ich alte oder neue Modelle einsetzen werde da
ich weder Sky habe noch mit dem Beamer zocken will. Solitaire
vielleicht.
Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, iBeam, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) mit
4K und HDR. Mediaserver mit
VDR.