Geschrieben: 27 Jan 2012 23:22
Ich habe das im Kopf, das man so 6db mehr Eingangspegel erhält, na
egal.
Es bringt nur Eingangspegel, der Ausganspegel wird durch Modul und
Chassi bestimmt!
Umgehe die Weichen in beiden, schließe mit Monochinch an,
fertig.
Aber nutze die Möglichkeit beide Subs individuell zu EQn.
Dann nutzt du auch 2.2 für Stereo, weil das zu geil sind wird:pray:
Geschrieben: 27 Jan 2012 23:59

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 80
Clubposts: 7
seit 16.01.2012
Panasonic TH-50PX8E
Epson EH-TW6000
OPPO
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
144
Mediabooks:
5
Bedankte sich 12 mal.
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Umgehe die Weichen in beiden, schließe mit Monochinch an,
fertig.
Aber nutze die Möglichkeit beide Subs individuell zu EQn.
Dann nutzt du auch 2.2 für Stereo, weil das zu geil sind
wird:pray:
Gesagt, getan! :D
Und ich muss sagen, dass der RW-12 zu bisher ungehörten Qualitäten
aufspielt!
Leider kann am 1009 nicht jeden Subwoofer einzeln einstellen!
Geschrieben: 28 Jan 2012 09:31
Wie was nicht, der 1008 konnte die unabhängig einmessen.
Das sollte der 1009 doch auch können.
Schaue doch noch mal in der Anleitung nach.
Geschrieben: 28 Jan 2012 09:40

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
im Hifi-Forum, ich meine es war der Audyssey-Thread, schrieb
letztens jemand man solle die Subs auf jeden Fall gemeinsam
einmessen
dazu müssen aber erst einmal die Voraussetzungen stimmen
Die Subwoofer gegenüber, oder diagonal zum Hörplatz aufstellen.
dann für jeden Sub die Phase ermitteln, und beide händisch auf den
gleichen Pegel am Hörplatz einmessen
Erst dann das Einmeßsystem des AVR laufen lassen
Geschrieben: 28 Jan 2012 11:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 80
Clubposts: 7
seit 16.01.2012
Panasonic TH-50PX8E
Epson EH-TW6000
OPPO
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
144
Mediabooks:
5
Bedankte sich 12 mal.
Leider können erst ab dem 3009 die Subs unabhängig voneinander
eingemssen werden!
Was mich etwas stört ist, dass er mir die Fronts auf -11DB
einpegelt. Fürs Heimkino ist es so sehr gut, allerdings muss ich
sie im Stereo Mode beim Musikhören dann auf 0,0 DB einstellen.
Ansonsten muss ich den Verstärker zu weit aufdrehen, so dass die
Woofer wieder zu aufdränglich werden!
Aber soweit passt es jetzt schonmal ganz gut mit dem
Zusammenspiel.
Beim Heimkino bleiben die Fronts auf -11DB, zum Musikhören ziehe
ich sie auf auf 0,0DB an!
Geschrieben: 28 Jan 2012 12:03

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
naja
die RF7 haben einen hohen Wirkungsgrad, so das für die 75db
Referenzpegel halt nur wenig Leistung benötigt wird
Das Verhältnis von Front zu Subwoofer sollte sich aber bbei Musik
gegenüber Film nicht ändern
Geschrieben: 28 Jan 2012 12:22

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 80
Clubposts: 7
seit 16.01.2012
Panasonic TH-50PX8E
Epson EH-TW6000
OPPO
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
144
Mediabooks:
5
Bedankte sich 12 mal.
Zitat:
Zitat von std
naja
die RF7 haben einen hohen Wirkungsgrad, so das für die 75db
Referenzpegel halt nur wenig Leistung benötigt wird
Das Verhältnis von Front zu Subwoofer sollte sich aber bbei Musik
gegenüber Film nicht ändern
Einen hohen Wirkungsgrad haben die RF-7, allerdings war ich mit der
Leistung des 604 und jetzt 1009 überhaupt nicht zufrieden!
Die höhen klipschtypisch erste Sahne, aber alles untenrum war nicht
sehr ansprechend! Mit dem 1009 haben sich die Chasis der RF-7
nahezu keinen mm bewegt.
Jetzt mit den Vorverstärkern ein rießen unterschied!
Denke es wird daran liegen, dass ich es beim Musikhören nicht ganz
so basslastig mag!
Geschrieben: 28 Jan 2012 16:01
Also mein 708 bringt meine 9.3 auf ganz guten Hub wenn ich tiefer
trenne.
Da liegt es sicherlich an einer Einstellung.
Hast du den Dynamik EQ bei Musik noch aktiv?
Meiner spielt bei Musik da Bass ab wo auch Bass auf dem Medium
ist.
Das man weit aufdrehen muss hat nichts mit fehlender Leistung zu
tun sondern nur mit der linear ansteigenden Lautstärke.
Beim Stereo Amp ist bei 50% sch fast vollaussteuerung erreicht das
schaffst du beim AVR erst bei +18db.
Schaue dir also deine Einstellungen noch mal an.
Geschrieben: 28 Jan 2012 17:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 80
Clubposts: 7
seit 16.01.2012
Panasonic TH-50PX8E
Epson EH-TW6000
OPPO
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
144
Mediabooks:
5
Bedankte sich 12 mal.
Dynamik EQ habe ich bei Musik aus!
Habe den 1009 auch mit meinen Surround Lautsprechern RB-61
getestet. Das sind ja auch schon Regalboxen mit 16 Bass und ganz
ordentlichen Ausmaßen.
An den RF-7 selbst mit Bi-Aamping am 1009, kommt jedoch nicht viel
raus. Ich kenne auch sehr viele, die die RF-7 mit Onkyo 9er Serie
betreiben und vollkommen zufrieden sind. Allerdings handelt es sich
dabei meißt um die alten RF-7 Classic, allerdings hat sich dort ja
nicht allzu viel getan zu den MK-II!
So ganz verstehen tue ich es auch nicht den der 1009 hat ja
eigentlich ganz gut Leistung.
Allerdings ist der Tiefgang doch sehr enttäuschend nur mit dem
Onkyo 1009 an den RF-7. Schalte ich bei den selben Einstellungen am
Onkyo, meine beiden Advance Acoustic dazwischen, ist es ein
unterschied wie Tag und Nacht.
Geschrieben: 28 Jan 2012 17:55
Das kommt mir komisch vor.
Ist das auch bei deaktiviertem EQ der Fall?
Sonst Einstellungen speichern und dann ein resett.
Wenn es nichts ändert dann Einstellungen wieder einladen.