Denoch sehe ich zwischen den verschiedenen Anbietern keinen
Unterschied, denn überall wird viel urheberrechtlch geschütztes
Material upgeloaded. Wird erstmal bei einem angefangen, dann macht
man dort nicht einen Schlußstrich. Sofern muß jeder, der sich
irgendo Webspace gemietet hat, um seine Daten fürchten und jeder
Anbieter ebenso.
Es ist ja nicht so, das bereits viele andere Anbieter wie zB
Rapidshare verklagt wurden und dennoch jegliche Klage
abgeschmettert wurde. Wird also jetzt um das Gesetz herum
gehandelt, wenn es auf dem legalen Wege nicht funktoniert ? Aus
meiner Sicht ist es sehr wohl ein ernst zu nehmendes Problem
geworden und berechtigter Grund zur Sorge. Hat die Industrie
mittlerwele so grossen Einfluß auf Gesetze, das diese enfach so
außer Kraft gesetzt werden ?
Von dem was ich bisher gelesen habe, reagierten mittlerweile auch
andere File-Hosting Anbieter auf die jüngsten Vorkomnisse. Somit
kann man beispielsweise bei Filesonic als nicht registrierter
Nutzer nichts mehr herunter laden. Es wird sich zeigen, was in
nähster Zeit so alles passiert. Positiv ausfallen wird es
sicherlich nicht.
http://www.filesonic.com/
Zitat:
All sharing functionality on
FileSonic is now disabled. Our service can only be used to upload
and retrieve files that you have uploaded
personally.
uploaded.to soll laut Meldungen ebenfalls angefangen haben die
Nutzung einzuschränken. Konnte jedoch keine genaueren Informationen
auf deren Seite finden.
Der Einschüchterungversuch scheint also Frücht zu tragen und könnte
sich wie ein Lauffeuer im ehemals freien Internet ausbreiten. Das
bedeutet wohl, das nun jeder Anbieter zum Abschuss freigegeben ist
und einfach so ohne rechtliche Handhabe ausgeknipst wird. Es sind
schließlich nicht nur die USA, welche daran beteilgt sind, sondern
auch andere Länder wie zB Deutschland.