Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Aufstellen der Rear-Boxen

Gestartet: 15 Jan 2012 14:37 - 17 Antworten

Geschrieben: 22 Jan 2012 12:06

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


aber man sollte ja zumindest das derzeit beste für sein geld kaufen. das zukünftig immer was neues kommen kann ist klar
Aber bei Lautsprechern schreitet die Entwicklung gegenüber dem TV-markt geradezu in Zeitlupe voran. lautsprecher die vor 20 Jahren gut waren sind es heute immer noch

Und das Philipsset kann ja auch nur ein Brüllwürfelsystem gewesen sein. Auch diesem Gegenüber wird dich jedes system in der Klasse eines sys4 begeistern

Aber wie gesagt. lautsprecher hat man auch gerne 20 Jahre. Und in 2 jahren hörst du rein zufällig ein set das genau so viel kostet, heute schon erhältlich gewesen wäre, und dir wesentlich besser gefällt
da ist ärgern vorprogrammiert
Geschrieben: 22 Jan 2012 14:21

Michael SU

Avatar Michael SU

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 38
Clubposts: 37
seit 19.07.2008
display.png
Philips 40PFL9704H
player.png
Philips BDP8000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
82
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge


Da sind wir grundsätzlich d'accord.

Es wird ja nun auch kein Sys4 mehr sondern das Theater 400. Und das wird mir auch in 2 Jahren noch gute Dienste tun. Vorrausgesetzt es überlebt die 8 Wochen Probezeit ;).

Das Philips Set war noch schlimmer als Brüllwürfel, das waren nämlich superflache Säulen :rofl:
Wenn wir hier schon nicht gewinnen, treten wir wenigstens den Rasen kaputt.
Geschrieben: 22 Jan 2012 14:29

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
2 Jahre sind für Ls jedoch lachhaft.
Meine sind fast 7 Jahre da und immer noch Schweine geil!
Elektronik wurde jedoch schon komplett ersetzt.
Die Ls haben jetzt das 3te TV gesehen.

Der Vergleich hinkt gewaltig!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 22 Jan 2012 15:02

Michael SU

Avatar Michael SU

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 38
Clubposts: 37
seit 19.07.2008
display.png
Philips 40PFL9704H
player.png
Philips BDP8000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
82
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge


Und wer sagt Dir, dass das Teufel-Set nicht auch 3 TVs überlebt?
Wenn wir hier schon nicht gewinnen, treten wir wenigstens den Rasen kaputt.
Geschrieben: 22 Jan 2012 19:02

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Weil LS immer die sorgfälltigste Selektion haben sollte.
75 % des Klanges machen die LS und da hat man eben einfach am meisten von, wenn
man sich dafür Zeit lässt. Mit der Elektronik ist es anders. Andere Standarts, neue
Features, die man braucht oder nicht. Mein aller erstes Heimkino haben die LS 11 Jahre
gehalten und ich habe mir nur neue gekauft, weil ich komplett alles neu wollte. Klanglich
sind die heute noch 100 % erste Sahne. TV halten bei mir immer ca 5 - 8 Jahre. Receiver
und der Rest je nach Geldbeutel und Lust. Im Zweifelsfall macht man nix verkehrt sich
mit den LS zu warten, oder aber sich zuerst gescheite 2.0 LS kaufen und den Rest
nach und nach. Wer nicht warten will und glaubt mit Marketingexperten wie Teufel,
Bose und Co den Kauf seines Lebens zu machen, der muss dann eben einfach eine
Ehrenrunde drehen und selbst von den nakten Tatsachen überzeugt werden.

ENCOM
Geschrieben: 23 Jan 2012 14:58

Michael SU

Avatar Michael SU

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 38
Clubposts: 37
seit 19.07.2008
display.png
Philips 40PFL9704H
player.png
Philips BDP8000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
82
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge


Da hast Du volkommen recht.
Diese Vorgehensweise ist so absolut zu empfehlen und richtig.

Aber wieso sollten bei dieser Vorgehensweise Teufel Systeme von vornherein außen vor bleiben? Haben diese, mal abgesehen davon das manch einer pers. Abneigungen gegen diese Firma zu hegen scheint, keine Daseinsberechtigung? Ich für meinen Teil gehe da eher ergebnisoffen heran und beziehe ebenfalls Teufel Produkte mit in die Enscheidungsfindung ein.
Wenn wir hier schon nicht gewinnen, treten wir wenigstens den Rasen kaputt.
Geschrieben: 23 Jan 2012 15:12

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nein, da missverstehst Du etwas.

Ich habe keine Abneigung gegen Teufel, Bose usw. Das Problem ist, dass eben jeder
2te der sich etwas neues zulegen will immer diese 2 Namen nennt. Dies kommt aber an
aller erste Stelle nicht von der Qualität, denn diese kann man ja erst beim hören
und nach dem Kauf beurteilen. Dies kommt einfach nur wegen dem Marketing. Das ist
das Hauptproblem. Denn so werden " dumme " Kunden ( NICHTS gegen DICH ! ) mit
schönen Werbungen und Aktionen geködert. Das ganze noch mit Aussagen verpackt,
die man als Kunde hören möchte und fertig ist ein Erfolgskonzept was aufgeht, aber
mit einer ehrlichen Beratung nichts zu tun hat. Dazu komm noch, dass fast keiner seine
eigenen Hörpräpherenzen überhaupt kennt. Es gibt noch SO VIEL mehr LS Hersteller,
die zum Teil für weniger Geld mehr bieten. Natürlich gibt es auch viel teurere LS,
was aber in jedem Bereich der Wirtschaft so ist. Ich wollte damit nur einen Denkanstoß
geben, dass man sich einmal umschaut und umhört. Wenn man am Ende trotz allem
seinen persönlichen Teufel möchte, dann ist dem nichts entgegen zu bringen, nur
braucht man sich dann auch nicht beschweren, dass man einem doch eine Wink in eine
andere Richtung hätte geben können. Es sind nur Optionen. Die Entscheidung triffst
selbstverständlich nur Du alleine.


ENCOM
Geschrieben: 23 Jan 2012 16:24

Michael SU

Avatar Michael SU

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 38
Clubposts: 37
seit 19.07.2008
display.png
Philips 40PFL9704H
player.png
Philips BDP8000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
82
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge


Nein nein, ich habe Dich schon verstanden.

Ich meinte auch eher weniger Dich mit der Teufel Abneigung.
Den Weg den Du beschrieben hast bei der Auswahl ist ja auch korrekt und es gibt da auch nichts gegen einzuwenden.
Für mich gehört da aber eben auch das Probehören eines Teufel Systems dazu. Pers. bin ich da eher unvoreingenommen, da ich bis dato noch nie etwas aus dem Hause Teufel gekauft habe. Bose dagegen kommt mir erst gar nicht in die Auswahl, da ich mit denen eher schlechtere Erfahrungen gemacht habe.

Was allerdings nicht von der Hand zu weisen ist, ist das etwas aggresivere Marketing der Berliner (Was perse jetzt aber auch kein qualitätsmerkmal darstellt). Der zweite Direktversender Nubert steht dem aber in kaum etwas nach. Ist auch legitim, immerhin wollen die alle unser "Bestes" und das ist nunmal unsere Kohle.
Wenn wir hier schon nicht gewinnen, treten wir wenigstens den Rasen kaputt.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Es sind 14 Benutzer und 181 Gäste online.