Du könntest verschiedene Dinge mal ausprobieren:
1. IP Reset + DNS Flush
Obiges kann folgendermassen erreicht werden:
- "Windowstaste" (zwischen STRG + ALT) und "R" kurz drücken
- dort dann "CMD" eingeben + "Enter" drücken
- im Konsolenprompt nun Dieses eingeben und jeweils mit Enter
bestätigen:
a) netsh int ip reset
b) ipconfig /flushdns
2. die manuelle Vergabe der IP Adresse für dein
Standardgateway
... indem du an dem Laptop, wo ja noch der Netzzugang funktioniert,
diesen Weg gehst:
- "Windowstaste" (zwischen STRG + ALT) und "R" kurz drücken
- dort dann "CMD" eingeben + "Enter" drücken
- im Konsolenprompt nun Dieses eingeben und jeweils mit Enter
bestätigen:
a) ipconfig
Du bekommst nun einige Infos aufgelistet und suchst nach der Zeile,
die die IPV4 Daten aufweist.
In diesen Daten sollte auch die Adresse des Standardgateways stehen
und diese Zahlenkolonne benutzt du dann am kabelgebundenen PC
ebenfalls als Gateway-IP-Adresse.
Die IP Adresse wird oftmals so aussehen wie:
192.168.1.1
Um am kabelgebundenen PC das Gateway manuell konfigurieren zu
können, geh bitte in das:
- Netzwerk- und Freigabecenter
- am linken Rand auf "Adaptereinstellungen ändern"
- RECHTSklick auf die Lanverbindung, um die es geht
- Eigenschaften
- Internetprotokoll Version 4 TCP/IPv4 anklicken und auf
"Eigenschaften" klicken
- dort dann manuell die Gatewayadresse eintragen und
abspeichern
Gutes Gelingen