Das Problem ist, dass auch die Software für Mehrkern-CPUs optimiert
sein muss: Bei Android ist das erst ab Version 4 der Fall.
Und neben der Anzahl der Kerne ist auch die Prozessorarchitektur
ein Knackpunkt: die neuen ARM Cortex A15 sind um einiges besser
optimiert als noch die Cortex A9 - sie entstehen auch in einem
höherwertigen Fertigungsprozess, bieten also mehr Leistung pro
Watt, wie man immer so schön sagt.
Deswegen sind eben beispielsweise die Qualcomm Snapdragon S4 auf
Krait-Basis schneller als Samsungs Exynos 4412. Letzterer hat zwar
vier Kerne, aber die mittlerweile leicht angestaubte
A9-Architektur. Ist natürlich trotzdem eine sehr, sehr gute CPU.
Zudem dürfte man im normalen Betrieb, also außerhalb von
Benchmarks, kaum einen Unterschied zwischen den US-Dual-Cores mit
neuer Architektur und den EU-Pedants mit Quad-Cores aber alter
Architektur merken. Nach aktuellem Stand sind beides sehr schnelle
CPUs.
Bei RAM sind aktuell auch Grenzen gesetzt: In Japan verbaut Samsung
hauptsächlich 2 GByte, weil die da auch einen TV-Tuner einsetzen
für mobiles Fernsehen und das offenbar viele Ressourcen
frisst.
Die JEDEC, verantwortlich für Speicherstandards, hat gerade den
LPDDR3-Standard verabschiedet. Aktuell nutzen Smartphones noch
LPDDR2-RAM. LPDDR3 ermöglicht höhere Bandbreiten, so dass mehr
Speicher eigentlich erst dann mehr Sinn macht, weil man den
größeren Speicher quasi auch effizienter nutzen kann. Für die
meisten Anwender dürften 2 GByte sonst völlig überdimensionert sein
- zumindest heute noch.
Aber im Smartphone-Segment entwickelt sich eben alles sehr
rasant...Was man heute kauft, gehört in spätestens einem halben
Jahr zum alten Eisen. Damit muss man sich eben abfinden und einfach
Spaß an seinem Gerät haben :-).
@ RedJoker
Die USA bekommt die neueren und etwas schnelleren Dual-Cores wegen
der 4G-LTE-Kompatibilität. Die Qualcomm-SoCs haben da wohl die
entsprechenden Empfänger an Bord. In Europa unterstützt das Galaxy
S III kein 4G, deswegen nutzt man bei uns die alte Architektur. Bei
uns erscheint das S III ja auch früher als im Rest der Welt.
Was Samsung in Südkorea verbaut, weiß ich gar nicht genau. Ich
glaube es ist die gleiche Variante wie in der EU.