Hören ist immer auch ein
subjektiver
Eindruck. Also sollte man sich
immer
Lautsprecher zur Probe anhören. Außerdem hat jeder Hersteller seine
Vorzüge bei der Tonwiedergabe: ob nun natürlich, weich, präziese,
knackig, etc. Selbst diese Einstufungen, die Experten immer von
sich geben, machen es schon deutlich, dass das Hörempfinden eine
subjektive Einstellung ist.
Selbst die verschiedenen Verstärker und Reciever haben einen
gewissen Einfluss auf die Wiedergabeart, der aber, im Gegensatz zu
Lautsprechern, deutlich geringer ist.
Mein Rat:
Zuerst einen Receiver/Vertärker auswählen und dann in Verbindung
mit diesem die einzelnen Lautsprecher Probehören. Jede Box hört
sich an verschiedenen Verstärkern/Receivern anders an. Auch die
Umgebung ist wichtig. Wenn möglich in der eigenen Wohnung
Probehören. Oder bei einem kleinen HiFi-Händler; dessen Vorführraum
entspricht eher den eigenen Wohnräumen als der riesige, sterile
Raum eines Elektronik-Discounters.
Ich wollte mir damals auch nach einem Testbericht ein komplettes
5.1-Lautsprechersystem kaufen, ohne es Probezuhören, doch nachdem
ich dann bei meinem Händler mir meine jetzigen Elac-Lautsprecher
angehört hatte, war ich sogar mit Begeisterung bereit, das Dopplete
für die Elacs auszugeben (gegenüber dem
5.1-Lautsprechersystem).
Außerdem lohnt es sich, lieber mehr Geld für die Boxen auszugeben,
da diese in der Regel sich technisch nicht so stark verändern, wie
es Verstärker/Receiver tun, so dass ein gescheites
Lautsprechersystem auch bei einem Austausch des
Verstärkers/Receivers eher erhalten bleiben kann.