Geschrieben: 23 Dez 2011 23:10

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Er hat den HDMI Standard 1.1 , ich denke mit arc ist da nicht viel,
ob er den Ton abgreifen kann habe ich jetzt auch nirgends
gelesen,aber das solltest du ja merken wenn du es mal ausprobierst
ob du von der ps3 über hdmi ton hast . ansonsten musst du von der
ps3 und vom tv ein optisches kabel zum avr führen.
Geschrieben: 28 Dez 2011 11:34
gelöscht

Aber generell ist die Verkabelung Player--AVR--TV das
sinnvollste??? Oder?
Geschrieben: 28 Dez 2011 11:39

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von bifi
Aber generell ist die Verkabelung Player--AVR--TV das
sinnvollste??? Oder?
Ich habs nie anders gemacht.
Ok wenn man die Bildaufbereitungs Features des Rec / Amp nicht
nutzt,
kann man den Player auch direkt am TV anstöpseln. Aber dann hat
man
keinen Ton vom TV, sollte man den TV Ton via ARC am Rec haben
wollen
um den Sound des TV über die Anlage zu hören.
ENCOM
Geschrieben: 28 Dez 2011 17:52

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Zitat:
Ok wenn man die Bildaufbereitungs Features des
Rec / Amp nicht nutzt,
kann man den Player auch direkt am TV anstöpseln
aber dann kommt kein HD-Ton zum AVR ;)