Zitat:
Zitat von dude1990
hi,
es gibt nur hdmi high speed oder hdmi high speed with ethernet. für
3d reicht für gewöhnlich das erstere. demnach brauchst du dann zwei
kabel, eins von
bdp zu avr und eins von
avr zu tv. ich denke zwei gleiche kabel sind
besser, als zwei verschiedene.
Fast vollkommen richtig:thumb: Es gibt jetzt offiziell nur noch
standard hdmi, high speed hdmi und high speed hdmi mit
ethernet.
GANZ WICHTIG!!! von standard hdmi sollte man die finger lassen die
gehen nur bis 1080i/60hz und haben auch kein 3d.
Ich kann nur immer zu einem high speed hdmi mit ethernet raten, da
nur dort alle funktionen wie audio rückkanal und ethernet abgedeckt
werden. die kosten fast nicht mehr als die ohne ethernet und audio
rückkanal ist für den tv ton sehr sinnvoll. eh man nochmal ein
kabel kauft und ja es ist auch sicher sinnvoll identische kabel zu
kaufen damit man die gleiche quali überall hat.
Die Anzahl ist richtig 2 Stk brauchst du vom Player in den AV
Receiver und von da zum TV.
Achte nicht unbedingt auf Markenkabel, kauf welche die gut
abgeschirmt und flexibel sind, am besten mit Gewebeschlauch oder
noch besser die Flachen die sind sehr verlegefreundlich. Weil dicke
Markenkabel wie mein 3m Inakustik Exzellenz sind sehr dick und sehr
starr.
Die HDMI-Kabel werden seit etwa November 2010 verbindlich in 5 neue
Klassifikationen eingeteilt:
[13][14] Gleichzeitig wurde ein
Verbot für den Verkauf von HDMI-Kabeln mit den alten
HDMI-Versionsnummern mit einjähriger Frist bis November 2011
erlassen. Ab 1. Januar 2012 ist auch auf Geräten die Angabe einer
HDMI-Versionsnummer verboten.
[15] Die Nummern wurden im
Zuge der Umstellung auf die neuen Kabelbezeichnungen verboten, um
eine bessere Orientierungshilfe bei der Kabelwahl zu
gewährleisten.
[16] Grund für das Verbot
sind die irritierenden Nummern, die den Eindruck vermittelt haben,
dass nur die neueste Kabelversion allen Anforderungen genügt. Da
aber z.B. HDMI-1.3-Kabel die gleichen Leistungseigenschaften
aufweisen wie 1.4-Kabel, nur ohne zusätzliche HEC-Leitung, reichen
auch diese oftmals aus. Daher ist ein direkter Vergleich der neuen
Bezeichnungen mit den alten Nummern nicht möglich.
Auch ein Vergleich der neuen Kabelbezeichnungen mit den
verschiedenen HDMI-Spezifikationsversionen ist nicht möglich, da
die Spezifikationen auch Anforderungen an Geräte festlegen, die
nicht unbedingt von den Kabeln abhängig sind.