Hallo
Beim AVR 1612 kann man die absolute oder relative
Lautstärke-Anzeige einstellen.
Bei Relativ erfolgt die Anzeige von -80,5 dB bis 18 dB.
Was hat dies zu bedeuten ? Warum wurde der 0-Wert gerade dort
gesetzt.
So wie ich gelesen habe, fängt die Skala des unbewerteten
Schalldruckpegels bei 0 an und geht bis max. 194,1 dB.
Die Schmerzgrenze wird bei 134 dB angegeben und
Gehörschäden bei langfristiger Einwirkung bei 85 dB.
Hat dies etwas damit zu tun?
Beim DENON lässt sich auch eine Lautstärkegrenze einstellen.
Mögliche Einstellungen: -20dB(61) / -10dB(71) / 0dB(81)
Für mich würde es nur Sinn machen, wenn DENON darauf aufmerksam
macht, das man beim Hören nicht über die 81dB hinausgehen soll, da
dies sonst zu Gehörschäden führen könnte.
Zumindest eine gute Funktion um die Lautstärke zu begrenzen,
insbesondere, wenn man selber nicht zu Hause ist. So können die
"Kiddy´s" die Hifi-Anlage zwar nutzen, aber nicht gleich eine laute
Party veranstalten.
( insbesondere, da sich das Setup sperren lässt ).
Ich hoffe, der eine oder andere im Forum kann einiges zur
Aufklärung beitragen.
HAVE A NICE DAY
Michael