In erster Linie, gehe ich ins Kino, um mit Freunden ne
Neuerscheinung auf großer Leinwand zu sehen. Das Bild- und
Tonqualität nicht auf dem jetzigen Heiminoniveau liegt, ist mir
auch schon länger aufgefallen, was aber vermutlich daran liegt,
dass sich die Technik in diesen Belagen für daheim schneller
weiterentwickelt hat, als die im Kino. Durch gestochenscharfes Bild
zu Hause auf verhältnismäßig kleinen Bildflächen, ist man
mittlerweile (glaube ich) einfach anderes gewohnt. Evtl setzt man
sich nun auch noch mehr mit Bildqualität (-svergleichen)
auseinander, als noch zu DVD-Röhre Zeiten. So zumindest meine
Vermutung.
Während der Zeit mit Beamer, bin ich tatsächlich auch weniger ins
Kino gegangen, als jetzt ohne. Bildtechnisch war der Unterschied
dabei aber eben nicht ganz so dramatisch (720p auf 2,20m Breite bei
knapp 3m Sitzabstand/ Hitatchi PJ-TX100), wie jetzt mit 1080p auf
46".
Das Schöne an unserem Lieblingskino ist allerdings die VIP-Lounge
mit 1,85m Sitzreihenabstand, bequemen, rückenlehnenverstellbaren
Sitzen und ner zusätzlichen, gepolsterten Fußablage. Dazu noch nen
Abstelltisch zwischen den Sitzen. Viel bequemer ist da die Couch
nicht wirklich. :thumb::D
Der letzte Besuch in dem anderen Kino, bescherte mir ne
Adoptorenzerrung. Bei normaler Sitzhaltung, berühren die Knie schon
die Reihe davor. -> Absolutes No-Go! Das war zwar in einem der
kleineren Säle, aber insg. macht es schon die Einstellung dort
deutlich.
Das wird das Gebäude
deutlich mehr "eingesaut", als o.g.
Kino.
Preise sind im Übrigen bei beiden gleich (ca. 7,-€ Eintritt / ab
121Min. 0,50€ Aufschlag / +3,-€ bei 3D).
Hat also vermutlich nicht nur was mit Preisen zu tun, sondern auch,
was ich dem Kunden fürs Geld allgemein biete. Im Erstgenannten
räumen die Gäste ihren Müll überwiegend noch selber weg. Da ist es
schon auffällig, wenn man was liegen läßt. Im Anderen genau
umgekehrt. ;)