Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic-DMP BD75 und die Audio Einstellungen ?

Gestartet: 06 Nov 2011 18:21 - 13 Antworten

#1
Geschrieben: 06 Nov 2011 18:21

frankkl

Avatar frankkl

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 03.04.2011
display.png
Panasonic TX-L42B6E
player.png
Panasonic DMP-BD75


Ich habe mir vorgestern einen Panasonic DMP-BD75 für 80 Euro gekauft bin sehr zufrieden
nur bei der Audio Einstellungen (z.b. Dolby TrueHD :confused: Zweikanal) bin ich mir nicht ganz sicher.

Habe eine 5.1 Lautsprecherkombination mit einen Onkyo TX-SR576 AV Receiver welche Audio Einstellungen wären da am optimalsten ?

frankkl
#2
Geschrieben: 09 Nov 2011 22:00

koleosfan

Avatar koleosfan

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 191
seit 25.12.2009
player.png
Panasonic DMP-BD60
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge


Ich habe den 60er und habe bei den Ton-Einstellungen die Werte übernommen die ab Werk eingestellt waren. Sie sind mit denen in der BDA gleich. Dort steht es auch gut erklärt und sollte bei deinem auch der Fall sein.
Je nach Surround-Verstärker wird eine Ton-Umwandlung vorgenommen. Entweder in Dolby Digital oder DTS. Ist zumindest bei meinem 60er so,
Ich spreche vom optischen Ausgang. Meiner kann nur über diesen Raumklang wiedergeben. Über HDMI nicht.
Sony BRAVIA KDL-32BX300
Panasonic DMP-BD60
Sony BDP-S280 Blu-ray Player (HDMI, Upscaler 1080p, USB 2.0) schwarz
Philips HTS3111/12 Soundbar Heimkinosystem (100 Watt, DTS Digital Surround) schwarz
#3
Geschrieben: 10 Nov 2011 12:03

frankkl

Avatar frankkl

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 03.04.2011
display.png
Panasonic TX-L42B6E
player.png
Panasonic DMP-BD75


Welcher optische Ausgang :confused:
wenn man nur HDMI benötigt das mache ich seid Jahren schon zu DVD Zeiten aber bei den Einstellungen bin ich mir noch nicht sicher
(wieso exsta Surroundcodiert oder Zweikanal).

Noch mal eine andere Frage dazu
wieso bieten fast alle normalen Blu-Rays heute nur Dolby Digital an und nicht das neue Dolby TruehHD ?

frankkl
#4
Geschrieben: 10 Nov 2011 15:49

koleosfan

Avatar koleosfan

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 191
seit 25.12.2009
player.png
Panasonic DMP-BD60
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge


Mein 60er kann den Dolby Ton nicht über HDMI ausgeben. Er stand ab Werk schon auf PCM.Ich musste bis vor kurzem diese Einstellung nutzen um den Ton über HDMI zuerhalten. Jetzt mit meiner Soundbar kann ich die Einstellung auf Bitstream ändern, da ich einen optischen Ausgang nutze und Ton über HDMI deaktiviert habe.

Wie es bei Deinem ist kann ich nicht sagen. Möglich dass er den Dolby Ton auch über HDMI wiedergeben kann. Eigentlich müsste alles bei den Dolby Einstellungen auf Bitstream stehen. Was sagen den die Werkseinstellungen? Diese müssten eigentlich passen. ich wundere mich dass sich keine der anderen 75-Besitzer meldet. Einige gibt es.
Oder kennen die sich selber nicht mit ihrem Modell aus? :confused:
Sony BRAVIA KDL-32BX300
Panasonic DMP-BD60
Sony BDP-S280 Blu-ray Player (HDMI, Upscaler 1080p, USB 2.0) schwarz
Philips HTS3111/12 Soundbar Heimkinosystem (100 Watt, DTS Digital Surround) schwarz
#5
Geschrieben: 10 Nov 2011 16:59

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

über den optischen Ausgang gibt es keinen HD-Ton.

da ich den Player nicht habe kann ich bezüglich der gesuchten Einstellung nur raten: sie betrifft den analogen Ausgang.
Ist nur ein Stereoset angeschlossen stellt man halt Stereo ein, hat man einen alten Prologic-AVR dann Surroundcodiert

Die BDA von Panasonic geben über sowas aber eigentlich Auskunft
#6
Geschrieben: 10 Nov 2011 23:24

koleosfan

Avatar koleosfan

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 191
seit 25.12.2009
player.png
Panasonic DMP-BD60
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Hi

über den optischen Ausgang gibt es keinen HD-Ton.

da ich den Player nicht habe kann ich bezüglich der gesuchten Einstellung nur raten: sie betrifft den analogen Ausgang.
Ist nur ein Stereoset angeschlossen stellt man halt Stereo ein, hat man einen alten Prologic-AVR dann Surroundcodiert

Die BDA von Panasonic geben über sowas aber eigentlich Auskunft


Wie es beim 75er ist weiß ich nicht, aber mein 60er gibt den HD-Ton über den optischen Ausgang raus.

In der BDA des 75er steht wirklich nichts sinnvolles geschrieben. Jetzt ist mir das Menü des Modells nicht bekannt, hilft dir vielleicht die BDA von meinem Modell etwas weiter?
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Support/Downloads/44350/index.html#anker_44350

Was wird im Setup unter Ton angezeigt?
Sony BRAVIA KDL-32BX300
Panasonic DMP-BD60
Sony BDP-S280 Blu-ray Player (HDMI, Upscaler 1080p, USB 2.0) schwarz
Philips HTS3111/12 Soundbar Heimkinosystem (100 Watt, DTS Digital Surround) schwarz
#7
Geschrieben: 10 Nov 2011 23:39

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@koleosfan

tut er nicht. Da die Bandbreite von opt und koax einfach nicht ausreicht (sie könnte technisch gesehen, ausreichen, aber das ist im Standard nicht vorgesehen und somit weder in Playern noch in AVR integriert)
was du da hörst ist der Corestream (dts) bzw der beigepackte Standardstream (DolbyDigital)
Wird bei jedem Player autom. über opt bzw koax ausgegeben
#8
Geschrieben: 11 Nov 2011 16:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

wie ich, nach einer PM von koleosfan heute, vermuten muss gilt die Einstellung doch nicht (nur) für den analogen Ausgang. Aus irgendeinem Grund scheint der Player am optischen Ausgang nicht automatisch den DolbyDigital DS-Stream auszugeben.
Er erhält an seinem TV bei Bitstream keinen Ton bei DolbyDigital-HD

Hier müßte die Einstellung für zweikanal dann wohl auf "Stereo" vorgenommen werden

Ist schon komisch. Das war weder bei meinem Samsung-Player noch beim Panasonic BDT110 ein Problem am AVR mit optischem Kabel verbunden
#9
Geschrieben: 11 Nov 2011 18:41

frankkl

Avatar frankkl

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 03.04.2011
display.png
Panasonic TX-L42B6E
player.png
Panasonic DMP-BD75


Zitat:
Zitat von std
Aus irgendeinem Grund scheint der Player am optischen Ausgang nicht automatisch den DolbyDigital DS-Stream auszugeben.
Er erhält an seinem TV bei Bitstream keinen Ton bei DolbyDigital-HD
Was wie ein optischen Ausgang :confused:und ist DolbyDigital-HD schon wieder ein neues Format ?

frankkl
Geschrieben: 11 Nov 2011 18:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
Ausgang nicht automatisch den DolbyDigital DS-Stream auszugeben.
ich meinte natürlich DolbyDigital D-Stream

Hier noch ein bißchen tech. Hintergrund, den ich auch koleosfan schon per PM mitteilte

Zitat:
dts-HD ist immer abwärtskompatibel. Auf den herkömmlichen dts-tream werden die Informationen für den HD-Ton "aufgesetzt"
Dersegen nennt man das auch "Core" weil der kern immer ein kompatibler dts-Stream ist

DolbyDigital-HD hat keinen Core. Hier ist der H-Stream immer eigenständig. Es werden also jeweils HD- und SD nebeneinander gepackt. Diverse PC-Programme zeigen das auch an. Der Player wählt nun automatisch für den optischen Ausgang den SD-Stream, für HDMI den HD-Stream
Bei Warner-Ds ist die SD-Spur auch separat im Menü auswählbar (warum auch immer die das so machen
da der SD-Stream im BD-Standard aber nicht vorgeschrieben ist könnte es durchaus Scheiben geben die nicht mehr abwärtskompatibel sind. Bisher packen die Studios aber freiwillig SD drauf. Es gibt IMO ein oder zwei (Klassik-)Konzerte bei denen der fehlt


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 87 Benutzer und 439 Gäste online.