Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Subwooferkabel Kaufberatung

Gestartet: 05 Nov 2011 23:46 - 25 Antworten

Geschrieben: 13 Nov 2011 14:31

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hab übrigens nochmal eine offizielle Mail heute erhalten von Oehlbach zu meiner Anfrage wegen den Subwooferkabeln. Also schneller Kundenservice ist was anderes, da sind einige Tage ins Land gegangen.

Jedenfalls hieß es dort das ich recht hätte und das Oehlbach Boom und das Oehlbach NF 1 beide indentisch wären von der Ausstattung, so wie es die Homepage schon sagt. Der Unterschied für die 4 Sterne und den Mehrpreis liegt laut Oehlbach einzig allein nur daran das die Stecker beim NF 1 besser wären (dabei sind die bei beiden 24k vergoldet und aus Metall) und das es das NF 1 in größeren Längen geben würde:D.

Als wenn das rechtfertigt das das NF 1 dann also nur weil die Metallstecker nicht blau wie beim Boom sind (mit 24k Spitze) sind sondern komplett in Gold glänzen und es das in mehreren Längen gibt als das Boom 4 statt 3 Sterne rechtfertigen.

Da kann ich allen den ein unifarbenes blaues Kabel nix ausmacht zum Oehlbach Boom raten, das hat im Gegensatz zum Inakustik Premium versilberte Innenleiter und ist technisch genau Identisch mit dem Oehlbach NF 1. Ist also nur Prestige Sache mit dem NF 1.
Geschrieben: 13 Nov 2011 14:38

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wobei ich mich frage was der versilberte Innenleiter bringt, da wir bei Subwoofern mit pre Out leistungslos ansteuern.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 13 Nov 2011 14:40

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


da sieht man mal das die Sterne gar nix aussagen, die Kunden aber schön drauf reinfallen

Ich muss sagen, Oehlbach wird mir immer unsympathischer. Den Verdacht hatte ich schon lange das der Aufpreis für diese Kabel objektiv gesehen durch nix gerechtfertigt ist und die Preise quasi ausgewürfelt werden

Da bleib ich lieber bei Sommercable, inakustik oder von mir aus auch AmazonBasic
Geschrieben: 13 Nov 2011 14:52

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

für mich war Oehlbach schon immer, ohne das ich konkrete Gründe dafür hätte, das BOSE der Kabelhersteller-/vertriebler

Nur Marketing, und sonst nix dahinter

Ich gebe zu, ein von mir sorgsam gepflegtes Vorurteil. Aber das Statement von Oehlbach das cinema architekt gepostet hat bestätigt das irgendwie
Geschrieben: 13 Nov 2011 15:20

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
da sieht man mal das die Sterne gar nix aussagen, die Kunden aber schön drauf reinfallen

Ich muss sagen, Oehlbach wird mir immer unsympathischer. Den Verdacht hatte ich schon lange das der Aufpreis für diese Kabel objektiv gesehen durch nix gerechtfertigt ist und die Preise quasi ausgewürfelt werden

Da bleib ich lieber bei Sommercable, inakustik oder von mir aus auch AmazonBasic


Ganz genau so sehe ich die Sache mit Oehlbach auch, das war mein erstes und vielleicht auch letztes Oehlbach Kabel. Denn wie es im Kabel vom Aufbau aussieht dazu hab ich nirgendwo ein Bild gesehen. Mit den versilberten Innenleitern ist eh irgendwie fragwürdig. Bei Lautsprecherkabeln geh ich ja soweit mit das durch die versilberung die Höhen angehoben werden sollen und klarer sind. Das empfinde ich auch so, aber was will man den bei einem Subwoofer für Höhen, da will man doch eher in tiefe Bassregionen abtauchen.

Das ist mir auch neulich aufgefallen als ich bei Oehlbach mal nach HDMI Kabeln geschaut hatte. Da ist alles wild durcheinander gewürfelt. Es gibt auf einmal 3 HDMI Kabel mit 5 Sternen wobei das beste sogar nur im vergleich zum drittbesten nur 3x statt 4x abgeschirmt ist und andere aus dem Mittelfeld mit 3 oder 4 Sternen technisch besser oder gleich mit den Spitzenprodukten sind. Da steckt überhaupt keine Logik dahinter. Weiterhin ist mir auch aufgefallen das nur bei den teuren dann die UVP da stehen und bei den einfachen 3 Sterne Kabeln erst gar kein Preis steht was auch unlogisch ist, damit anscheinend alle Händler dann ihre Preisschlacht machen können.

Da finde ich Inakustik viel klarer, da gibt es eine klare Struktur von 3 bis 6 Sternen und es wird klar aufgelistet was jedes Kabel kann bzw was das bessere mehr kann und warum es mehr Sterne hat und ganz wichtig man sieht auch den Aufbau im Bild kann sich so selbst ein Bild zum Text machen und hat unten gleich die Tabelle mit den UVP wo man nachsehen kann ob man übers Ohr gehauen wird oder ein Schnäppchen macht. Ich hab nun schon über 10 Jahre fast nur Inakustik Kabel gekauft und nur gute Erfahrungen gemacht. Das fängt schon bei dem Übersichtlichen System auf der Homepage an, geht über die wiederverwendbare Verpackung, die Verarbeitungsqualität und die Haptik der Kabel bis zu den technischen Daten und der abgelieferten Leistung von Bild und Ton.

Hab nur mal den Exkurs gewagt zu Oehlbach, da mir das Inakustik Premium Subwooferkabel nicht ausreichend schien, weil es bis auf 2fache Abschirmung mit dem Inakustik Star baugleich ist und noch dazu blau was mir nicht so zusagte.
Geschrieben: 13 Nov 2011 15:36

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Selber schuld, wer beim Kabel auf Marketing BlaBlub reinfällt, statt sich an Fakten wie Aufbau usw. zu halten.

Und was da alles als Schirmung bezeichnet wir ist ja teilweise lächerlich, 3 Fach, Folie, Geflecht, PVC, hallo wie schirmt bitte PVC ab.

Nicht zu vergessen wir sprechen hier nicht von Cat 5, Cat 6 und Cat 7, sondern von Coaxkabeln die 20-120Hz übertragen sollen und nicht wie Netzwerktechnik über 100m 1GHz rechteck gescheit abliefern müssen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 19 Benutzer und 646 Gäste online.