Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Subwooferklangoptimierung

Gestartet: 28 Okt 2011 20:53 - 64 Antworten

Geschrieben: 01 Nov 2011 12:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

die Phase regelt der AVR eh über die Entfernungsmessung

Für Dyn.EQ und Dyn.Volume haben wir doch einen eigenen Thread
Geschrieben: 01 Nov 2011 12:50

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

die Phase regelt der AVR eh über die Entfernungsmessung

Für Dyn.EQ und Dyn.Volume haben wir doch einen eigenen Thread

Hey,

Ok, dann sorry für die Frage bzgl. Dyn.EQ und Dyn.Volume.
Deine andere Aussage über die Phaseneinstellung verwirrt mich allerdings nun.

Muss ich die Phase demnach selbst gar nicht einstellen? :eek:
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


Geschrieben: 01 Nov 2011 12:52

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


nein

Phase brauchst du bei den modernen meßsystemen nicht einstellen. Dann aber nicht wundern wenn die gemessene Entfernung deutlich von der realen Entfernung abweicht
Geschrieben: 01 Nov 2011 12:54

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nur wenn du zwei Subs hast und dein AVR diese nicht unabhängig einmessen kann, dann musst du mit der Phase experimentieren.

Bei solchen Experimenten habe ich die Besten Erfahrungen gesammelt, wenn ich das mal ein paar wochen so laufen lassen und dann wieder was ändere.

In so kurzer Zeit erhalte ich zumindest kein Abschließendes Bild für eine fundierte Einschätzung.

Wenn ich das aber längere Zeit höre, dann sammle ich genug Eindrücke die ich dann in Ruhe auswerte und wieder mit dem Testen einer andere Einstellung begrinne.

So brauche ich zwar lange bis ich mit dem Setup wirklich fertig bin, aber dafür rockt es dann richtig.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 01 Nov 2011 13:00

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hättet ihr mir das nur mal früher gesagt... :D

Wie ich beim ersten Versuch die Phase nach zu justieren, gerätselt habe.
Aber umso besser. Dann sollte es wohl OK sein, wenn ich die Phase einfach auf 0° stehen lasse oder?
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


Geschrieben: 01 Nov 2011 13:01

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

lass auf 0 und gut iss

Hier der Thread zu Dyn.EQ: https://bluray-disc.de/forum/onkyo-verstaerker/65895-nutzt-ihr-dynamic-volume-und-dynamic-eq.html

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 04 Nov 2011 18:12

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Um nochmal Rückmeldung zu geben...
Die Umstellung hat wirklich enorm viel gebracht. Kann es zwar nicht genau beschreiben, aber der Bass wirkt deutlich intensiver, obwohl sich der Subwoofer überhaupt nicht so abmühen muss wie vorher.
Ab und zu ist zwar immernoch ein leichtes Dröhnen da, aber damit kann ich vorerst leben.

Mit EQ 1 hört sich das ganze nochmal besser an, allerdings hört man da bei manchen Szenen wieder ein starkes Auslenken, weswegen ich den bei den meisten Filmen wahrscheinlich eher aus lassen werde um den Sub nicht zu beschädigen.

@Crazy-Horse: Du hast von einem Limitter gesprochen, mit dem man den Sub schützen kann... kann man sich sowas zu kaufen oder gibt es das nur schon verbaut im Subwoofer?
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


Geschrieben: 04 Nov 2011 18:20

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Noch mal zum mitschreiben:

Du hast ihn jetzt nach rechts gestellt?

Wie weit lenkt er aus wenn du EQ1 on und rechten Port zu hast?
1cm Hub sollte er schaffen, also scheitlich schauen und dann erst sorgen machen wenn er mehr als 5mm nach vorn raus schwingt.
Wenn das nicht der Fall ist bei den Pegeln die du fährst, dann kannst du schön mit EQ1 on und rechtem Port zu die Tiefgangerweiterung genießen.

Ein Limitter ist wenn direkt im Sub verbaut, dieser kennt die Grenzen des Chassis und reduziert dann die Leistung, bevor er es überlastet.

Dein XTZ ist Sinnvoll aufgebaut und wenn du nicht hin gehst und EQ 1 und 2 zusammen auf On stellst ohne einen Stopfen drin zu haben, dann wirst du diesen auch so schnell nicht beschädigen.
Also schaue mal nach dem Hub, wie ich oben geschrieben habe.

Meine Mom hat jetzt meinen Heco im 50qm Raum und da geht der erschreckend gut ab, ohne das er sich vom Hub her übernimmt.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 04 Nov 2011 20:54

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Noch mal zum mitschreiben:

Du hast ihn jetzt nach rechts gestellt?

Wie weit lenkt er aus wenn du EQ1 on und rechten Port zu hast?
1cm Hub sollte er schaffen, also scheitlich schauen und dann erst sorgen machen wenn er mehr als 5mm nach vorn raus schwingt.
Wenn das nicht der Fall ist bei den Pegeln die du fährst, dann kannst du schön mit EQ1 on und rechtem Port zu die Tiefgangerweiterung genießen.

Ein Limitter ist wenn direkt im Sub verbaut, dieser kennt die Grenzen des Chassis und reduziert dann die Leistung, bevor er es überlastet.

Dein XTZ ist Sinnvoll aufgebaut und wenn du nicht hin gehst und EQ 1 und 2 zusammen auf On stellst ohne einen Stopfen drin zu haben, dann wirst du diesen auch so schnell nicht beschädigen.
Also schaue mal nach dem Hub, wie ich oben geschrieben habe.

Meine Mom hat jetzt meinen Heco im 50qm Raum und da geht der erschreckend gut ab, ohne das er sich vom Hub her übernimmt.

Sub steht wie schon gesagt rechts, wie du mir empfohlen hast.

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie ich herausfinden soll, wie weit das Chassis nach vorne auslenkt. Das was ich bei ein paar Szenen wahrnehme, wenn ich den EQ an mache oder zu laut habe, hört sich halt nach einem Pumpen an.
Und das hat mich beunruhigt.

Aber wie schon gesagt, alleine das Umstellen hat schon einiges bewirkt.
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


Geschrieben: 04 Nov 2011 22:39

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dann könnte er komprimieren, das hört sich für mich so an.

Na du machst die Bespannung ab, stellst dich neben ihn wenn er arbeitet und hälst vorsichtig den Finger dran, dann merkst du wann das Chassi an der Sicke gegen deinen Finger stößt und kannst den Hub einschätzen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 98 Benutzer und 477 Gäste online.