Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Subwooferklangoptimierung

Gestartet: 28 Okt 2011 20:53 - 64 Antworten

#1
Geschrieben: 28 Okt 2011 20:53

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Leute!

Hier nun der Thread bezüglich meines Problems mit meinem XTZ 99W12.16, zudem ich teilweise auch schon hier
https://bluray-disc.de/forum/installation/55840-dspeaker-anti-mode-8033c-und-das-droehnen-weg-subwooferklang-optimierung-97.html
Fragen gestellt und Antworten bekommen habe.

Genau gesagt, habe ich bei manchen Szenen/Filmen immer wieder Probleme mit Dröhnen. Manchmal kam der XTZ sogar so in Schwung, dass ich Angst hatte, das Gerät zu beschädigen.

Mein letzter Versuch war nun, Dynamic Volume abzuschalten, beide BR-Rohre zu schließen. Als ich aber nun Dynamic Volume abgeschaltet habe, musste ich die Lautstärke von -20db auf -30db korrigieren und sobald ich den EQ1 angeschaltet habe, kam recht schnell wieder das dröhnende Geräusch bzw. die starke Bewegung des Chassis zurück.

Aus diesem Grund habe ich jetzt versucht mal eine Skizze mit den Raummaßen und Abständen zwischen den Speakern anzufertigen. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, was ich noch versuchen könnte.

Link zur Skizze:
http://imageshack.us/photo/my-images/440/skizzes.jpg/
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


#2
Geschrieben: 28 Okt 2011 20:56

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

du solltest nicht (nur) DynamicVolume sondern DynamicEQ deaktivieren
#3
Geschrieben: 28 Okt 2011 21:01

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

du solltest nicht (nur) DynamicVolume sondern DynamicEQ deaktivieren

Verdammt, da hab ich nicht genau genug gelesen... :mad:
Werd das sofort testen.
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


#4
Geschrieben: 28 Okt 2011 21:01

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


wo hast du den Sub denn jetzt stehen? Vorne rechts in der ecke? ich würde mal bei 1/4 der kurzen Wand probieren, also ungefähr da wo rechts der Kreis ist

Edit: zum testen solltest du natürlich auch DynamicVolume abschalten, sonst wird das Ergebnis der Tests verfälscht
#5
Geschrieben: 28 Okt 2011 21:17

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
wo hast du den Sub denn jetzt stehen? Vorne rechts in der ecke? ich würde mal bei 1/4 der kurzen Wand probieren, also ungefähr da wo rechts der Kreis ist

Edit: zum testen solltest du natürlich auch DynamicVolume abschalten, sonst wird das Ergebnis der Tests verfälscht

Hab jetzt mal DynamicEQ und DynamicVolume abgestellt und nochmal die Szenen abgespielt, wo es normalerweise dröhnt.
Ich muss sagen, das hört sich schon deutlich besser an. Wenn ich das linke BR-Rohr nun öffne, ist das Chassis aber wieder ordentlich in Bewegung, obwohl das Dröhnen aus bleibt.

Kann ich wenigstens bei ausgeschalteten DynamicEQ/DynamicVolume, beide EQ ausgeschaltet, und nur dem linken BR offen, ohne Sorgen sein, meinen Sub zu beschädigen, solange ich die -20db Gesamtlautstärke nicht überschreite?

Momentan steht der Sub links vom Hörplatz (das rote Dreieck auf der Skizze), wenn ihr aber denkt, dass es akustisch besser bei der Position des Kreises wäre, könnte ich das durchaus umstellen.

Edit: Ich habe ganz vergessen hinzuzufügen, dass die gesamte untere Wand (auf der Skizze ebenfalls unten, dort wo die Rearspeaker stehen) eine Dachschräge ist.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


#6
Geschrieben: 28 Okt 2011 21:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


okay

an der Position des Dreiecks müßte in Ordnung sein. Crazy-Horse ist hier das Rechengenie
ich geh da eher aus dem auch raus

Kaputt gehen sollte da nix. Der XTZ hat nen Langhubchasis, das kann schon wild aussehen
Außerdem denke ich, da die Elektronik des Subs doch recht aufwändig ist, das man hier nicht an nem Limiter gespart hat, was das Chassis schützt
Wie sich das bermerkbar macht wenn der Sub in den Limiter läuft muss wieder Crazy-Horse erklären
#7
Geschrieben: 28 Okt 2011 21:29

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
okay

an der Position des Dreiecks müßte in Ordnung sein. Crazy-Horse ist hier das Rechengenie
ich geh da eher aus dem auch raus

Kaputt gehen sollte da nix. Der XTZ hat nen Langhubchasis, das kann schon wild aussehen
Außerdem denke ich, da die Elektronik des Subs doch recht aufwändig ist, das man hier nicht an nem Limiter gespart hat, was das Chassis schützt
Wie sich das bermerkbar macht wenn der Sub in den Limiter läuft muss wieder Crazy-Horse erklären

Ok, das ist für mich eigentlich die Hauptsache. Über ein bisschen dröhnen kann ich hinweg sehen, solange ich mir keine Sorgen machen muss, das ich den Sub schrotte.

Dann bin ich mal gespannt, was Crazy-Horse dazu sagt und danke dir schon vielmals! :pray:
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


#8
Geschrieben: 28 Okt 2011 22:20

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sorry war Star Wars 5 am gugn und da konnte ich nicht ;)

Also da steht der Sub scheiße, weil du die Länksmode (57Hz) stärker anregst als die Quermode (29Hz), die aber deutlich tiefer liegt.
Daher ist da wo der Kreis ist schon eher die Posi für den Sub, wobei der Rechner Dachschrägen nicht berücksichtigt.

Dein Sub müht sich da in der Mitte jedoch ab tiefbass zu erzeugen, ohne das du davon viel mit bekommst, daher die extremen Auslenkungen.
Das wird sicherlich besser wenn du ihn mal nach rechts hin stellst und da näher an die Wand ran.

Ein EQ kann die Überhöhungen wegfiltern, aber ein Bassloch kann kein EQ ausgleichen, weil damit ganz schnell die Grenzen des Subs überschritten werden.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#9
Geschrieben: 28 Okt 2011 22:26

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Sorry war Star Wars 5 am gugn und da konnte ich nicht ;)

Also da steht der Sub scheiße, weil du die Länksmode (57Hz) stärker anregst als die Quermode (29Hz), die aber deutlich tiefer liegt.
Daher ist da wo der Kreis ist schon eher die Posi für den Sub, wobei der Rechner Dachschrägen nicht berücksichtigt.

Dein Sub müht sich da in der Mitte jedoch ab tiefbass zu erzeugen, ohne das du davon viel mit bekommst, daher die extremen Auslenkungen.
Das wird sicherlich besser wenn du ihn mal nach rechts hin stellst und da näher an die Wand ran.

Ein EQ kann die Überhöhungen wegfiltern, aber ein Bassloch kann kein EQ ausgleichen, weil damit ganz schnell die Grenzen des Subs überschritten werden.

Absolut verständlich, dass einen Star Wars fesselt! ;)

Dann würde es mir also doch was bringen, wenn ich die Position des Subs mit dem Tisch (Kreis) tausche. Und wie sollte ich ihn dann dort drehen?
So, dass er direkt auf den Hörplatz zeigt?
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


Geschrieben: 28 Okt 2011 22:43

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Teste es einfach, sollte beim Bass egal sein, da diese Wellen mehr als 10m lang sind und daher die paar cm nichts aus machen wohin das Chassi zeigt, ob links, oben oder unten hin.

Du Regst den Raum ggf. ganz leicht anders an, teste es einfach.

Aber jedes mal neu Einmessen oder Room EQs abschalten, sonst kannst du es nicht beurteilen, da die EQs nur für exakt die gemessen Aufstposi gelten und sonst überkompensieten....
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 87 Benutzer und 455 Gäste online.