Geschrieben: 24 Okt 2011 08:54

Serientäter
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.807
Clubposts: 48
seit 10.12.2009
Sony KDL-46W4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
103
Bedankte sich 443 mal.
Erhielt 226 Danke für 194 Beiträge
davy86 ...glücklich...
Servus zusammen!
Sorry falls es diesbezüglich schon ein Thema gibt. Wenn dem so ist
kann man mich gerne dorthin verweisen und hier wieder
schließen.
Bei uns steht der Hausbau (eigentlich Ausbau) kurz bevor. Nun
möchte ich mir in 2 Räumen vorsorglich Kabel für ein 5.1 System
einziehen (lassen). Ganz einfach damit alles schön sauber und
aufgeräumt aussieht.
Da diese Kabel dann dort auch wahrscheinlich für sehr lange Zeit
bleiben sollen, möchte ich gleich Qualitätskabel verwenden. Zu
welche Kabel würdet ihr mir aus eurer Erfahrung heraus raten?
Gibt es sonst noch irgendwas auf was ich achten sollte? Weil wenn
dann die Wand zu ist, ist zu. ;)
Oder würdet ihr mir generell davon abraten die Kabel einzuziehen -
aus welchen Gründen auch immer?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Geschrieben: 24 Okt 2011 09:19

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 463
Clubposts: 2
seit 22.09.2009
LG 37LG5000
Epson EH-TW3200
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
100
Mediabooks:
1
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 50 Danke für 34 Beiträge
Ollek ...couching!
Hi,
ich habe vor ca. 4 Wochen ebenfalls die Kabel im neuen haus verlegt
;)
Ich habe dort auf die Oehlback Kabel gesetzt. Je nachdem welche
länge du brauchst...
Amazon-Link
Bin mit diesen gut zufrieden.. Und kann nicht meckern.. Kosten halt
etwas mehr..
Du kannst die Kabel in die Wandlegen und dann die Wand wieder zu
machen. Bei mir hat es nen Kumpel übernommen, der Elektriker
ist..
Ich weiß nicht, was gegen das Kabelverlegen in den Wänden spricht.
Du solltest nur die Kabel so verlegen, dass diese am oberen oder
unteren Rand (wobei dort die Stromkabel immer liegen) liegen, damit
du in der Mitte der Wand noch Bilder oder Sonstiges anbringen
kannst.. :)
Und lege direkt nen HDMI Kabel für nen Beamer mit :rofl:, wenn
nicht schon geplant... :thumb:
Greetz Olli
Geschrieben: 24 Okt 2011 09:47
gelöscht

Warum lässt du nicht gleich ein Kunststoffrohr in der Wand
verlegen? Dann kannst du jederzeit ein neues Kabel einziehen!
PS: Oder gleich einen flachen Kabelkanal. Dann kann jederzeit noch
vielleicht ein Netzwerkkabel o. ä. mit verlegt werden. Dann muss
man nur darauf achten, dass die Wanddosen erweiterungsfähig oder
austauschbar sind.
Geschrieben: 24 Okt 2011 10:36

Serientäter
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.807
Clubposts: 48
seit 10.12.2009
Sony KDL-46W4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
103
Bedankte sich 443 mal.
Erhielt 226 Danke für 194 Beiträge
davy86 ...glücklich...
@blu-boy: Danke - Gute Idee! Werde ich auch so machen!
Geschrieben: 24 Okt 2011 10:45

Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von blu-boy
Warum lässt du nicht gleich ein Kunststoffrohr in der Wand
verlegen? Dann kannst du jederzeit ein neues Kabel einziehen!
PS: Oder gleich einen flachen Kabelkanal. Dann kann jederzeit noch
vielleicht ein Netzwerkkabel o. ä. mit verlegt werden. Dann muss
man nur darauf achten, dass die Wanddosen erweiterungsfähig oder
austauschbar sind.
Auf JEDEN FALL so machen!! Die LS-Kabel im Schutzrohr. M20 oder
ggf. M25
Habe ich bei mir auch so gemacht.
Geschrieben: 24 Okt 2011 16:00

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ich habe die gleichen Kabel wie Ollek verlegt (die hab ich ihm auch
empfohlen)... das sind gute Kupferkabel - mehr braucht man imho
nicht! Und der Preis geht absolut in Ordnung - schließlich steht ja
auch Oehlbach drauf ;)
Ansonsten kann ich dir empfehlen evtl. gleich für 7.1 bzw. 7.2
Kabel zu verlegen, falls die Räume groß genug sind ;)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 24 Okt 2011 20:52

Serientäter
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.807
Clubposts: 48
seit 10.12.2009
Sony KDL-46W4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
103
Bedankte sich 443 mal.
Erhielt 226 Danke für 194 Beiträge
davy86 ...glücklich...
@flash77: Daran habe ich auch bereits gedacht...
aber wenn dann ginge es nur in einem der beiden Räume und der ist
wirklich zu klein als, dass es sich rentieren würde denke ich mal.
Geschrieben: 25 Okt 2011 10:26

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Die hinteren Lautsprecher (Surround Back) sollten mindestens 1 m
vom Kopf entfernt sein... zur Not kann man die auch weiter oben
anbringen und nach unten richten (hab ich bei mir z. B. so
gemacht).
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 25 Okt 2011 11:15

Serientäter
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.807
Clubposts: 48
seit 10.12.2009
Sony KDL-46W4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
103
Bedankte sich 443 mal.
Erhielt 226 Danke für 194 Beiträge
davy86 ...glücklich...
@flash77: Auch sehr gut zu wissen! Denn wie
gesagt der Raum wird recht klein!
Geschrieben: 25 Okt 2011 11:59

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Servus
Würde vielleicht auch schon für einen Beamer die Rohrelegen (min
30mm Rohr für HDMI Kabel)
Bei den Lautsprecherkabel habe ich meine von Kabelwerk Köln (100m
Rolle um ca 70€)
Wir wollen doch keine Woodookabel ;)
Edit: der Sound ist auch mit meinen LS Kabel der Hammer
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber