Crazy Horse hat recht, man muss es selbst probieren und hören und
es gehen Stunden-Tage-Wochen-Monate-Jahre drauf.
Als nächste Maßnahme waren ja eigentlich die Bassabsorber gedacht.
Da meine Liebste aber auch was "optimieren" wollte, durfte sie den
neuen (akustisch besseren) großen Teppich kaufen. Ok, da warten wir
erst einmal bis der da ist. Ich denke aber, dass die Bassabsorber
doch noch irgendwann kommen.
In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mehr oder weniger
erfolgreich mit der Anschaffung eines SACD-Players.
https://bluray-disc.de/forum/club-der-klangkuenstler/75950-dvd-audio-sacd-player-nachkauf.html
Und damit werden wir wieder etwas audiophil. In den letzten Wochen
musste ich ja schon einige audiophile Erkenntnisse mitmachen. Es
war eine spannende Zeit! Ich mach das immer an DSOTM und dort am
Übergang von Speak To me zu Breathe fest und welches Spektrum sich
da ergeben hat - WAHNSINN!
Ich kam ja von der LP DSOTM (Amiga), das war meine erste.
Jahrelang hörte ich dann auf meiner Anlage die Sache auf CD und MP3
(klar müsste ich mich dafür schämen, aber ich war jung und wusste
es nicht anders). Der Unterschied CD -MP3 war auf der Anlage (mit
tollen 20 Watt Boxen) nur unwesentlich.
Und dann kamen die neuen Boxen und der neue Receiver und ich lernte
ohne Bassloch zu leben :-) Zum ersten Mal hatte ich Lautsprecher,
die alle Frequenzen darstellen konnten. Das war hochinteressant.
Nun war auch der Unterschied MP3-CD offensichtlich herauszuhören.
Die CDs wurden neu digitalisiert, nunmehr im FLAC-Format. Einen
Unterschied FLAC-CD kann ich nicht raushören. Für Normalstereo ist
das OK.
Und nun das erste Mal DSOTM von SACD in Mehrkanal. Mehrkanal ist
eine interessante Raumerfahrung, wenn es bei On The Run nicht nur
von rechts nach links sondern auch noch von vorn nach hinten geht
und natürlich die Räumlichkeit an sich. Aber, gegen die SACD klingt
die CD (auch die CD-Spur der SACD auf dem gleichen Player) einfach
nur dumpf. Diese Detailstärke insbesondere in den Höhen und der
Mitte - WAHNSINN! Und diese Dynamik aus den Lautsprechern... Warum
hören Leute eigentlich noch CDs?
Den Denon stelle ich auf MultiEQXT-Audyssey, Dynamic EQ-Aus,
Dynamic Volume-Aus. Muss ich sehr leise hören, dann ist Dynamic EQ
an mit 15dB Ref-Pegel-Offset. Gerade etwas lauter und ohne Dynamic
EQ ist es einfach (sagte ich das nicht bereits?) der
WAHNSINN!
Nun mögen manche behaupten, SACDs gibt es nicht. Nun ja, meine
Musikrichtungen (Jazz-Welt-Elektro) gibt es da.
http://www.sa-cd.net/home
ist die Referenzseite, dort kann man auch sehen, welche Spuren eine
SACD hat und es gibt Kommentare von Audiophilen. Und anscheinend
andauernd Neuerscheinungen.
Meine Sammlung beinhaltet bis jetzt:
http://www.sa-cd.net/showtitle/771
http://www.sa-cd.net/showtitle/7523
http://www.sa-cd.net/showtitle/2188 (irgendwann
werde ich noch altersweise und Klassik-Fan) Gerade bei dieser SACD
hat sich für mich eine neue Definition von "Mehrkanal" ergeben.
Einen Mehrkanal, den man nicht hört und nur seine umfassende
Bedeutung erkennt, wenn man ihn abschaltet.
Auf der Reise zu mir ist:
http://www.sa-cd.net/showtitle/3313 (keine große
Erwartungshaltung, muss aber mal gehört werden)
Oh, da gäbe es so viele SACD die ich gerne hätte...
Ich berichte weiter.