Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Bass optimieren

Gestartet: 18 Okt 2011 21:24 - 64 Antworten

Geschrieben: 06 Nov 2011 10:09

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe fürs iPhone auch eine App die das kann, ist für diesen Zweck ganz hilfreich.

Wobei die erstaunlich genau geht, bei -10db habe ich immer wieder mal 70-75db am Hörplatz gemessen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 14 Nov 2011 02:34

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Crazy Horse hat recht, man muss es selbst probieren und hören und es gehen Stunden-Tage-Wochen-Monate-Jahre drauf.

Als nächste Maßnahme waren ja eigentlich die Bassabsorber gedacht. Da meine Liebste aber auch was "optimieren" wollte, durfte sie den neuen (akustisch besseren) großen Teppich kaufen. Ok, da warten wir erst einmal bis der da ist. Ich denke aber, dass die Bassabsorber doch noch irgendwann kommen.

In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mehr oder weniger erfolgreich mit der Anschaffung eines SACD-Players. https://bluray-disc.de/forum/club-der-klangkuenstler/75950-dvd-audio-sacd-player-nachkauf.html

Und damit werden wir wieder etwas audiophil. In den letzten Wochen musste ich ja schon einige audiophile Erkenntnisse mitmachen. Es war eine spannende Zeit! Ich mach das immer an DSOTM und dort am Übergang von Speak To me zu Breathe fest und welches Spektrum sich da ergeben hat - WAHNSINN!

Ich kam ja von der LP DSOTM (Amiga), das war meine erste.
Jahrelang hörte ich dann auf meiner Anlage die Sache auf CD und MP3 (klar müsste ich mich dafür schämen, aber ich war jung und wusste es nicht anders). Der Unterschied CD -MP3 war auf der Anlage (mit tollen 20 Watt Boxen) nur unwesentlich.

Und dann kamen die neuen Boxen und der neue Receiver und ich lernte ohne Bassloch zu leben :-) Zum ersten Mal hatte ich Lautsprecher, die alle Frequenzen darstellen konnten. Das war hochinteressant. Nun war auch der Unterschied MP3-CD offensichtlich herauszuhören. Die CDs wurden neu digitalisiert, nunmehr im FLAC-Format. Einen Unterschied FLAC-CD kann ich nicht raushören. Für Normalstereo ist das OK.

Und nun das erste Mal DSOTM von SACD in Mehrkanal. Mehrkanal ist eine interessante Raumerfahrung, wenn es bei On The Run nicht nur von rechts nach links sondern auch noch von vorn nach hinten geht und natürlich die Räumlichkeit an sich. Aber, gegen die SACD klingt die CD (auch die CD-Spur der SACD auf dem gleichen Player) einfach nur dumpf. Diese Detailstärke insbesondere in den Höhen und der Mitte - WAHNSINN! Und diese Dynamik aus den Lautsprechern... Warum hören Leute eigentlich noch CDs?

Den Denon stelle ich auf MultiEQXT-Audyssey, Dynamic EQ-Aus, Dynamic Volume-Aus. Muss ich sehr leise hören, dann ist Dynamic EQ an mit 15dB Ref-Pegel-Offset. Gerade etwas lauter und ohne Dynamic EQ ist es einfach (sagte ich das nicht bereits?) der WAHNSINN!

Nun mögen manche behaupten, SACDs gibt es nicht. Nun ja, meine Musikrichtungen (Jazz-Welt-Elektro) gibt es da. http://www.sa-cd.net/home ist die Referenzseite, dort kann man auch sehen, welche Spuren eine SACD hat und es gibt Kommentare von Audiophilen. Und anscheinend andauernd Neuerscheinungen.

Meine Sammlung beinhaltet bis jetzt:
http://www.sa-cd.net/showtitle/771
http://www.sa-cd.net/showtitle/7523
http://www.sa-cd.net/showtitle/2188 (irgendwann werde ich noch altersweise und Klassik-Fan) Gerade bei dieser SACD hat sich für mich eine neue Definition von "Mehrkanal" ergeben. Einen Mehrkanal, den man nicht hört und nur seine umfassende Bedeutung erkennt, wenn man ihn abschaltet.

Auf der Reise zu mir ist:
http://www.sa-cd.net/showtitle/3313 (keine große Erwartungshaltung, muss aber mal gehört werden)

Oh, da gäbe es so viele SACD die ich gerne hätte...
Ich berichte weiter.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 02 Jan 2012 20:31

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Heute nun das "Nachweihnachtsupdate".

Zu Weihnachten gab es eine Wii. Da die Analoganschlüsse an meinem Denon 1912 nicht zugewiesen werden können, hängt die Wii nun analog am DVD-Anschluss, der dann in Wii umbenannt wurde.

Einzuweihen war der neue Teppich, 3 cm Fluschelkram in 2/3 des Hörbereiches, der alte Teppich war "platt". Dann noch mal nett ausrichten, einmessen und...

...WYWH SACD genießen.

Hier meine Erkenntnisse:
- der Bass ist wieder etwas "runtergegangen", das Bassdröhnen deutlich weniger geworden
- SACD hört sich mit Audyssey und EQ aus erstmals wesentlich besser an als mit EQ an, da ich 2 Player habe, ist der SACD-Player im Denon auf EQ aus eingestellt und der Blurayplayer auf EQ an, so brauch ich nicht permanent die Einstellungen "umstellen" sondern muss nur richtig einlegen, mit EQ aus gibt es bei Musik kein Bassproblem mehr, auch nicht bei "Welcome to the Machine" am Anfang
- Tron Legacy (ein sehr bassreicher Film) ist mittlerweile nur noch an wenigen Stellen unerträglich, ansonsten kann man den schon mit EQ an schauen

Folgende Maßnahmen sind jetzt in Überlegung:
- demnächst muss ein besserer Plattenspieler her, kann jemand Empfehlungen geben? Das jetzige Bilig-Billig Modell hat eingebaute Lausprecher, die mit dem Analogausgang parallel geschaltet sind, so ein Schwachsinn
- die Bassabsorber sind noch auf der Tagesordnung, am Teppich merkte ich, dass hier was geht
- ja und je mehr ich drüber nachdenke kommt nun der Gedanke an einen leistungsfähigen Subwoofer zur Abrundung nach unten auf, welchen könnt ihr alternativ zum Heco-Teil in der gleichen Preisklasse (bis 300 EUR) empfehlen?
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 02 Jan 2012 22:51

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Leg lieber noch etwas Geld zur Seite und hol dir deinen einen richtigen Sub.
Bei 300€ musst du entweder nen richtigen Schnapper machen oder wirst
bald wieder auf der suche nach nem besseren sein
Geschrieben: 02 Jan 2012 23:59

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Zitat:
Zitat von karlknurr
Leg lieber noch etwas Geld zur Seite und hol dir deinen einen richtigen Sub.
Bei 300€ musst du entweder nen richtigen Schnapper machen oder wirst
bald wieder auf der suche nach nem besseren sein

Mach doch mal einen Vorschlag!

Übrigens ist so ein Heimkino eine sehr komplexe Sache. Habe heute die Einstellung Dynamische Kompression in meinem Panasonic BDT-110 gefunden und von Automatisch auf Aus gestellt. Damit dürften meine Dolby Digital-Probleme gelöst sein. Guter Sound kann so preiswert sein ;-) ... Oo
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 03 Jan 2012 00:10

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich denke die üblichen verdächtigen wie XTZ, SVS, Velodyne usw kennst du
ja bestimmt schon. Wichtig bei einem Subwoofer ist das du mindestens nen
12er nimmst alles darunter ist nen kompromiss. Wirklich brauchbare Subs gibts in meinen Augen erst in
höheren Preisklassen. Kommt natürlich auch immer auf die eigenen Ansprüche an.
Threads dazu gibts ja zur genüge und die Empfehlung werden sich dadurch nicht ändern.
https://bluray-disc.de/forum/subwoofer/73565-ich-suche-einen-subwoofer-bis-400-euro.html
https://bluray-disc.de/forum/subwoofer/73563-ich-suche-einen-subwoofer-bis-250-euro.html
Geschrieben: 05 Jan 2012 20:31

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also ich hatte hier bei Tron kein Problem, habe ihn sogar als relativ Bass schwach in erinnerung. Da ist zwar immer was los, aber das ist eher so ein permanentes gegrummel.

Terminator 4 ist da immer noch meine persöliche Referenz, mit Flug des Phönix, der jedoch nicht die ganze Zeit so krank drauf ist wie T4!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 05 Jan 2012 21:04

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Also ich hatte hier bei Tron kein Problem, habe ihn sogar als relativ Bass schwach in erinnerung. Da ist zwar immer was los, aber das ist eher so ein permanentes gegrummel.

Terminator 4 ist da immer noch meine persöliche Referenz, mit Flug des Phönix, der jedoch nicht die ganze Zeit so krank drauf ist wie T4!


smiley924.gif


Am Anfang, als die Recognizers, die 2beinigen Brücken im Landeanflug sind...
Das ist so extrem und genau die Disc ist seit längerem Bassreferenz.
Also nochmal anschauen bitte :D

Wobei Teerminator Salvation der Oberhammer ist, auch wie sauber der
Bass kommt....

ENCOM
Geschrieben: 05 Jan 2012 21:11

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hatte Tron auch nicht so heftig in Erinnerung aber als ich den
nochmal zum testen meines neuen Players eingeworfen hab
gings rund :devil:
Geschrieben: 05 Jan 2012 22:49

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Zitat:
Zitat von ENCOM
smiley924.gif
Am Anfang, als die Recognizers, die 2beinigen Brücken im Landeanflug sind...
Das ist so extrem und genau die Disc ist seit längerem Bassreferenz.

Genau die Stelle meinte ich, da pusht es sich halt noch hoch das Dröhnen.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 37 Benutzer und 440 Gäste online.