Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Zukunftsplanung für ein Keller-HK

Gestartet: 01 Okt 2011 07:54 - 28 Antworten

Geschrieben: 01 Okt 2011 09:16

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


ich denke er meint für die ls, da die geräte ja bei einem technikraum alle beisammen stehen. da braucht man nicht viele meter. ich denke mal, ohne ein fundiertes wissen zu haben, dass du 4mm² kabel bei einer solchen länge nehmen solltest. dazu noch von sommercable oder ähnlichem.



Geschrieben: 01 Okt 2011 09:18

neobluray

Avatar neobluray

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Stimmt ich habe eben nen Logik-Fehler sry :)

Wenn ich einen Beamer verwenden werde, ist er ja praktisch über mir oder sogar hinter mir. Ich dachte gerade ich müsste HDMI bis vor zum TV ziehen, das machte mir etwas sorgen.

Genau ich müsste dann nach vorne nur LS-Kabel verlegen. Wie würde sich das auswirken?


PlayStation 1 Erstauflage
PlayStation 2 FatGirl Silver Edit
PlayStation 3 Slim @ 1000GB HDD
PlayStation 4 Pro Day One Edit @ 2000GB HDD
Geschrieben: 01 Okt 2011 09:25

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


du verlierst halt eine menge an spannung auf der strecke. daher die dickeren kabel. und du musst an subwooferkabel denken. die werden wohl nicht ganz günstig werden, bei der länge.



Geschrieben: 01 Okt 2011 09:28

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von dude1990
ich denke er meint für die ls, da die geräte ja bei einem technikraum alle beisammen stehen. da braucht man nicht viele meter. ich denke mal, ohne ein fundiertes wissen zu haben, dass du 4mm² kabel bei einer solchen länge nehmen solltest. dazu noch von sommercable oder ähnlichem.

Jep 4mm² sollten dicke ausreichen.
Selbst für Signalkabel gibt es Überlängen und sogar Signalverstärker.
Es gibt IMMER eine Lösung. Ich habe in meinen " nur " 25 Qudratmetern
knapp 75 Meter LS Kabel verlegt. SW Kabel 15 Meter von Inacustic.
Da meine Geräte auch vorne stehen habe ich bei den Datenkabeln bzlg Bild
1 HDMI mit 3 Meter und eines mit 1 Meter. Das wird schon mach Dich da mal
nicht verrückt.

OPL ( Offene Punkte Liste )

- Haus abchecken :D
- Raum vorbereiten
- Equippment aussuchen und einbauen
- Verkabeln. Wird 100 % kein Problem. Gibt genug Leute hier, die Dir da
sicher mit Rat und Tat zu Seite stehen werden.


ENCOM
Geschrieben: 01 Okt 2011 09:34

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

bei 8m würde ich wirklich einen Technikraum oder einen geilen "Vorraum" aufbauen
Sio als Eingangsbereich. Filmposter, Props, Popcornmaschine, kleine bar/barhocker
Könntest ja locker 3m vom Raum abtrennen und hättest 15m2 Vorraum. da läßt sich schon was machen

Zitat:
Die Wand wo TV/ Leinwand hinkommt hat eine länge von ca 4m

oben schreibst du noch 5m ;)

bei 2,8m Leinwandbreite hast du eine Höhe von , ca1,6m. Wo man den Center hinstellt ist eh immer die Frage
dann hast bei 4m Raumbreite auf jeder seite 60cm Platz. Und wenn du dann noch Rigips/Ständerwerk verbaut hast wirds schon eng
Breiter wär also besser ;)

So, 2,8m Leinwand ergibt nen Sitzabstand von 4,2m
Bleiben 80cm, wenn du 3m für nen Vorraum "opferst". Das reicht um bei 5.1 die rears leicht hinter dem örplatz zu installieren
Wenn du da aber auch Standlautsprecher einsetzt musst du ja wieder wandabstand einplanen
Wenn die rears leistungsmäßig mit der front mithalten können ist das aber geil. Sins schließlich auch Vollberichskanäle, und so werden sie auch genutzt

Das für die rears auch kliene LS reichen, wie oft behauptte wird, kann ich nicht bestätigen. Klar, wer da mickrige LS einsetzt kriegt da auch nur mickrige Effekte

Also: darüber klarwerden was du willst, wo deine Prioritäten liegen, Raium genau messen, und dann planen
Willst du einen Vorraum? Willst du identische, große, LS? Im letzteren fall brauchst du mehr Platz, was den Vorraum zumindest verkleinert, evtl. vielleicht auch ganz wegfallen läßt
Nen Technikraum würdest du aber auf jeden Fall unterbringen. der kann ja auch schmal ausfallen

Dann Preise recherchieren, Budget aufteilen. Bei Betonwänden auf jeden Fall Rigips/Ständerwerk
"Kleinmaterial" nicht vergessen. Du glaubst nicht was an geld für Schalter und Steckdosen draufgeht. Unterputzdosen, Leerrohr, Kabelkanal

Evtl. kannst anstatt Rohren aus der Elektroinstallation auch Ablußrohre verwenden. 40 oder 50mm Abflußrohr, dann hast richtig Platz. Nicht vergessen Zugdrähte in die Rohre einzubringen. So kriegst später besser die Kabel eingeführt.
Kabel und neuen Zugdraht an einem Ende befestigen, am anderen Ende dann durchziehen

Dann brauchst ne stimmige Lichtinstallation. Rigipsplatten müssen noich tapeziert werden

Lautsprecher aussuchen, da würde ich jetzt schon anfangen Händler aufzusuchen und probezuhören. Wenn du erst mit dem Hausumbau/ausbau anfängst hast du eh keine Zeit mehr

Für was vernünftiges würde ich mal 200-400€ pro Lautsprecher einplanen. Subwoofer kommt noch zusätzlich. Schätzungsweise ab 600€
Wenn du jetzt einmal ein richtiges Heimkino aufbaust solltest du auch gleich vernünftige LS einplanen, und keinen Kompromiss. So Lautsprecher hat man i.d.R. auch am Längsten
Elektronik tauscht man eher mal aus. Da kannst auch erstmal den alten AVR und Player einsetzen

Und dann schau mal was von deinem Budget übrig ist
Geschrieben: 01 Okt 2011 11:59

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Stefan, wenn er einen richtig guten AVR mit Bassmanagement und ggf. auch zwei Sub Einmessung verwendet dann ist es kein Problem wenn er für die Rears Regalls verwendet, da die individuell getrennt werden können. Die aktuellen System berücksichtigen ja sogar die Phasenlage beim übergang, das schon richtig krass.
Ich war früher beim 3805 sehr empfindlich und haben den Center daher auf 40Hz erst getrennt, mit dem 708 ist das kein Problem und ich trenne ihn bei 80Hz, sogar 10Hz über seinem -3db Punkt.
Das schafft auch mehr Beuget für Subs usw.

Aber da würde ich auch erstmal den 608 behalten, er kann ja schon ein bisle was.

In dem Raum würde ich aber auch min 2 Subs einsetzen, ggf. hinterher sogar mehr wenn das Ergebniss noch nicht die Hosenbeine flattern lässt.
Wobei zwei richtige reiche dann, wenn du eh ein Kino selber baust, dann kannst die Subs auch selber bauen. Wenn der AVR keine entsprechende Möglichkeit gibt, dann von XTZ den Subamp mit DSP und schon kannst du richtig am fgang schrauben.
Wenn die selber baust, dann kannst du die auch schön in den Raum integrieren und nach eigenen Wünschen anpassen.

Eine gescheite Steckerleiste mit Netzfilter würde ich auch noch rechnen, hier gehen 100€ schon mal drauf, dafür hat auch so schnell nix deine Geräte um. (ggf. mit Master Slave funktion)
Netzwerkkabel + Switch nicht vergessen, das brauchst du im aktuellen Kino ja auch.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 01 Okt 2011 11:59

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von neobluray
Meine Hauptfragen sind eigentlich:
Kann ich mit 10.000€ was anfangen oder ist das Budget zu gering? Ich möchte einmal investieren und dann für viele Jahre Freude und Ruhe haben.
Zu LS und co möchte ich erst später kommen, wie gesagt ich möchte erstmal den Raum vorbereiten.

Hallo,

natürlich ist das zu gering ;) Nein im ernst, das ist ein gesundes Budget inbesondere wenn du noch "leicht" Luft nach oben hast (so ca. 10-20%, was aber nachträglich gekauft werden kann) Solltest du die Luft nach oben NICHT haben setze das Budget lieber auf 8-9 k€. Zur Sicherheit.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 01 Okt 2011 12:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@Crazy-Horse

ich glaube nicht das das vorher NUR an der Trennfrequenz lag
Potente Rears sind einfach krass

Und du hast ja leicht reden mit deinen 4 dicken Kompakt-LS :D

Natürlich kann er hinten auch Kompakte von dieser Größe einsetzen. Aber auch die brauchen dann wieder Wandabstand und können nicht wie Brüllwürfel mit Wandhaltern direkt an der Wand angebracht werden
Geschrieben: 01 Okt 2011 12:09

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von neobluray
Klar müssen es keine MA Lautsprecher sein, aber evtl so paar schöne Canton's (Muss mal schauen in Mainz ist ein "Hifi-Profi" Laden dort dann mal Probehören und evtl auch beraten lassen.

Hallo,

mein Tipp für die Beratung in deiner Region: Peter Hess von www.discsoft.de kontaktieren! Oder alternativ Jörg Michels von www.heimkinoschmiede.de

Das sind Heimkinoprofis und sind/waren Teil der www.heimkinomacher.de in Deutschland. Also Top-Adressen!

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 01 Okt 2011 12:13

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also die neue Einmessung ist wirklich verdammt gut, bin als Grundtonhörer sehr sensibel auf Phasenprobleme ausgerichtet.
Ich brauche also Zeitrichtige LS und das sind meine Diamond 9er zum Glück:cool:

Der Übergang zum Sub war aber mit dem 3805 ein Problem, so das Stimmen an realitätsverlusst litten, was mit dem 708 nun nicht mehr der Fall ist da der AVR die Phasenlage berücksichtigt, das der alte Denon nicht konnte da er nur Abstand und Pegel für den Sub gemessen hat.

Oder hast du bei mir irgendwelche störenden Übergänge erlebt, bei Musk, wo ich sogar noch auf 60Hz getrennt hatte, jetzt bin ich auf 50Hz runter und werde das eine Weile auf mich wirken lassen.

Daher bin ich ein Fan von guten Einmessungen, da die viel mehr können als ich mit Pegelmesser, Zollstock und auch mit Messequip ist es schwer die Phasenlage richtig hin zu bekommen. Dieses Stück Elektronik kann das hingegen, das finde ich beeindruckend.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 83 Benutzer und 392 Gäste online.