Hi,
kann mir mal jemand verraten, warum die Labels scheinbar
absichtlich fehlerhafte Blu-rays veröffentlichen?
Beispiel gefällig? Nun, nehmen wir die Veröffentlichung von "Scream
2". Die erste Auflage hatte ein 1.78:1 Format, obwohl das originale
Filmformat eigentlich 2.35:1 ist. Im Dezember wird es eine neue
Auflage geben, die dann wohl das richtige Bildformat haben wird.
Auf DVD wurde interessanterweise auch zuerst das falsche Bildformat
veröffentlicht und später die remastered-Version mit dem korrekten
Bildverhältnis.
Ein anderes Beispiel? "Matrix Reloaded". Dort hatte die erste
Blu-ray Auflage Tonprobleme zu beklagen, die später in einer neuen
Auflage behoben wurden. Auch hier hatte man das gleiche "Problem"
schon auf der DVD. Zuerst eine fehlerhafte Auflage, dann wurde die
korrigierte nachgeschoben.
Ein Zufall? Falls ja, scheinen die Firmen ja nicht gerade viele
kompetente Mitarbeiter zu haben, da immer und immer wieder genau
die gleichen Fehler bei verschiedenen Veröffentlichungen des
glechen Filmes gemacht werden.
Na gut, ich gebe ja zu, dass das jetzt nur zwei Beispiele sind, die
im Vergleich zu den hunderten fehlerfreien Auflagen nicht weiter
ins Gewicht fallen. Aber man fragt sich schon, was die
Qualitätskontrolle eigentlich so treibt, wenn man auch an die
Desaster mit Erstauflagen von "Herr der Ringe", "Sucker Punch" und
"Gladiator" denkt. Ist es zuviel verlangt, wenn man ein
einwandfreies Produkt verlangt. Stattdessen wird man ja regelrecht
bestraft, wenn man am VÖ-Termin den Film zu einem normalerweise
recht stattlichen Preis kauft.
So, das wollte ich mir nur mal kopfschüttelnd von der Seele
quatschen. ;)
"Ich will im Schlaf sterben wie mein
Großvater, nicht schreiend und heulend wie sein
Beifahrer!"