Geschrieben: 19 Sep 2011 22:15
gelöscht

Hallo Leuts!
Mann weiß nie was die Zukunft alles so bringt. Im Zuge der
Umbauarbeiten unseres Hauses und meines Heimkinos möchte
ich mich für zukünftige technsiche Möglichkeiten bereits jetzt
schon vorbereiten und die Planung daraufhin auslegen. Dies
betrifft insbesondere die Ausstattung meines HK und zwar in der
Verwendung und Positionierung eines 9.2 Boxensystems.
Zur Verwendung liegt bereit ein Teufel THX System 5 / System 6
sowie zwei Teufel SW 5100 Subwoofer (siehe meine
technische Austattung im Profil) vor.
Folgende Planung ist für ein 7.2 HK bereits spruchreif und
gesetzt:
FL / C / FR : Satelliten-Lautsprecher Teufel M500 FCR THX
Ultra
SL / SR : Dipol-LautsprecherTeufel M700D THX Ultra 2
SBL / SBR : Dipol-LautsprecherTeufel M500D THX Ultra
SWL / SWR : Subwoofer Teufel M5100SW THX Ultra
Nun, ich möchte gerne bereits jetzt schon die Lautsprecher auf ein
9.2 HK ausrichten (obwohl mir technisch noch kein 9.2 AVR
zur Verfügung steht).
Frage an euch fachkundiges Puplikum: An welche Position sollte bei
einem Raum von 5,5m x 5,5m x 2,3m (TxBxH) Meter Raummaß
die LS zum Ausbau von 7.2 auf 9.2 plaziert werden.
Es steht nicht die Frage im Raum, ob es technisch Sinn macht,
vielmehr möcht ich wie gesagt mein neues HK vorbereiten auf
neuste
technische Möglichkeiten und erhoffe mir eine Antwort auf die Frage
der besten bzw. korrekten Position.
Ich danke euch für eure konstruktivern Ratschläge, Hilfestellungen
und Unterstützung.
Geschrieben: 20 Sep 2011 06:15

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
hatte ich nicht schon einmal erwähnt das ein quadratischer Raum
sch*** ist und du die Maße schon in der Planungsphase ändern
solltest?
Geschrieben: 20 Sep 2011 06:49
gelöscht

Hallo Stefan,
erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Dein Vorschlag in allen
Ehren,
aber ich habe nicht vor meinen Raum meinem neuen HK
anzupassen
sondern die Ausrichtung meines neuen HK meinem Raum.
Insbesondere
sind die Räumlichkeiten aufgrund architektonischer
Gesetzmäßigkeiten
vorgegeben und können nicht immer verändert werden, dass ist
insbesondere bei mir der Fall.
Daher die bitte, mich eher durch einen Vorschlag oder eine
Empfehlung
hinsichtlich meiner Frage zu unterstützen. Empfehlungen die
architektonische und bauliche Veränderungen voraussetzen, sind
leider
nicht so hilfreich. Natürlich werde ich Veränderungen durchführen
mit Hilfe
von Trockenbau, doch ich werde den Raum welcher zukünftig nicht nur
als
HK genutzt werden wird, nicht künstlich verkleinern da mir dadurch
zwar
das HK Gefühl erhört/verbessert aber im Gegenzug auch
Wohnqualität
des Wohnzimmers negativ beeinflusst wird.
Informatorisch vielleicht auch noch der Hinweis, dass mein neues HK
nicht
ausnahmslos als HK benutzt werden wird, sondern auch als
Wohnraum.
Bedeutet eine komplette Schallisolierung sowie andere
bauliche
Maßnahmen die häufig im Zusammenhang mit HK ausbauten
durchgeführt
werden, sind in diesem Falle nicht notwendig/erwünscht.
Ich definiere die Frage noch ein wenig genauer. Es geht hier rein
um die
Frage, wie soll ich zukünftig meine zwei "freien" und noch nicht in
der Liste
aufgeführten Lautsprecher **Satelliten-Lautsprecher Teufel M500
FCR
THX Ultra** am besten platzieren um mein HK von 7.2 auf
ansatzweise
optimal und meinen vorgegeben Begebenheiten gerecht auf 9.2 zu
erweitern.
Geschrieben: 20 Sep 2011 07:59
9.2 bei 5,5m, na das wird nicht einfach das dir die LS nicht direkt
um die Ohren stehen.
Was erhoffst du dir von der Masse an LS in diesem recht kleinen
Raum?
Bei Quadratischen Räumen hast du auch mit zwei Subs noch ein
richtigs Bassproblem, wenn du nicht nur allein schaust.
4 Stück und ein kleines DBA sind eine Überlegung.
Oder gleich ein richtiges und 8 Stück, also in jede Ecke einen oben
und unten;)
Dann noch Wohnraum, da wird es verdammt eng die ganzen LS rein zu
qetschen.
Auf meinen 17qm sind 5.2 schon das maximum was irgendwie geht und
auch da bin ich schon genug Kompromisse eingegangen.
Geschrieben: 20 Sep 2011 08:04

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
ahja
ich war von einem reinen Heimkino, etwa im Keller, ausgegangen.
Wenn es noch als Wohnraum genutzt werden soll sind das doch ganz
andere Voraussetzungen
Aufstellungtipps für 7.1 findet man doch reichlich im Netz. U.A.
sogar bei Teufel:
http://www.teufel.de/aufstellungstipps.html
Die "Höhenlautsprecher" werden über den Front-LS pöatziert
Dein Problem ist der Bass. In einem quadratischen Raum solltest du
am besten mit mind. 4 Subwoofern arbeiten. Dazu eine elektronische
Entzerrung
Das bringen aktuelle AVR zum größten Teil schon mit, allerdings
regeln die nicht so viele Bänder wie darauf spezialisierte
Geräte.
Wie z.B. ein DSpeaker Antimode, oder noch besser aber auch
wesentlich teurer, ein Velodyne SMS-1:
http://www.fairaudio.de/leserberichte/2010/raumkorrektur-system-akustik-subwoofer-velodyne-sms-1-anti-mode-8033c-1.html
Geschrieben: 20 Sep 2011 08:30
gelöscht

Hallo Leuts!
Nun, habe um die Sache noch ein wenig besser abbilden zu können,
die Zeichnung sowie den Detailausschnitt des Wohnzimmers mal
digitalisiert.
Das Wohnzimmer/HK ist in den Abmaßen (habe noch einmal die
ungefähren Maße aus der Zeichnung entnommen) 4,2m x 5,7m x 2,3m
(BxTxH).
Habe zudem die alten Standorte der LS in die Zeichnung
eingezeichnet. Diese sollen auch wieder so übernommen werden.
Geschrieben: 20 Sep 2011 08:42
gelöscht

Hallo Stefan,
Danke dafür!
Die Informationen bei Teufel.de habe ich mir schon zu Gemüte
geführt. Doch leider befriedigen mich die Infos nur
unzureichend.
Eine genaue Empfehlung zur Erweiterung auf ein 9.2 wird hier nicht
präsentiert, man geht nur auf den um einiges erweiterten
THX Standard ein (oder hat der Tom was übersehen?)
Das Thema Anti-Mode 8033C ist mir ebenfalls nicht unbekannt, habe
gehofft auf diese Investition verzichten zu können,
zumal man auch (so habe ich es verstanden) pro SW ein Gerät
benötigt (oder ist die Info falsch).
Geschrieben: 20 Sep 2011 09:10
Hallo,
das Problem ist das du das beste aus deinen Möglichkeiten machen
möchtest. Es muss alles ins vorhandene gezimmert werden. Leider
werden hier die Spielregeln der Wiedergabe und der Physik
unzureichend berücksichtigt, weil man die Problemstellung von
hinten aufzieht....
Du weisst doch "ein Haus neuzubauen" ist schneller, günstiger und
einfacher als ein vorhandenes Haus zu renovieren....und ähnlich
verhällt es sich hier.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 20 Sep 2011 09:12

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
du kannst am AM auch mehrere Subs betreiben
haben hier schon einige gemacht. U.A. flash77
Geschrieben: 20 Sep 2011 09:13
gelöscht

Hallo Markus,
was ist folglich dein Rat?