Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Was wählt ihr beim Film? Synchro oder Originalton?

Gestartet: 10 Sep 2011 15:22 - 455 Antworten

Geschrieben: 14 Feb 2017 15:01

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Inglourious Basterds macht original natürlich am Meisten Sinn, aber wieviele Filme nach dem Schema gibt es denn wirklich?
Geschrieben: 14 Feb 2017 15:08

gelöscht

Avatar gelöscht

Also in dem Umfang wahrscheinlich nicht viele. Aber in Teilen ist es doch häufiger der Fall, dass irgendwas in der Übersetzung nicht wirklich funktioniert.

Oder wenn zum Beispiel deutsche Worte verwendet werden (was ja nicht so selten ist) kriegt man das in der syncronisierten Fassung nicht mit. Die zweite Staffel Fargo zum Beispiel bietet da einiges an schrägen Sachen. Oder die "deutschen" Typen in Breaking Bad, die offiziell Deutsch sprechen, aber die Sprache gar nicht können. Das sind auch so Bonmots, die ich auf keinen Fall missen möchte.

Aber letztlich hat es auch damit zu tun, wie gut man die Sprache versteht. Einen japanischen Film schau ich beim ersten Mal auch nicht im Original, vielleicht mal bei späteren Reruns.
Geschrieben: 14 Feb 2017 15:47

gelöscht

Avatar gelöscht

Nur Original ist legal. ;)
Geschrieben: 14 Feb 2017 20:15

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7561 mal.
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Das Problem bei solchen Debatten ist, dass man sie nicht pauschal beurtailen kann. Es gibt Filme da kann ich O-Ton Gucker wirklich verstehen, weil die Stimmen im Original so viel besser klingen (z.B. Hobbit Trilogie Richard Armitage). Und dann gibt es Synchros die absolut auf Augenhöhe sind (z.B. Heat Robert Deniro Christian Brückner).
Geschrieben: 14 Feb 2017 20:22

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von BallisticSpinal
Nur Original ist legal. ;)
Sehr geistreicher Kommentar! :p
Geschrieben: 15 Feb 2017 11:29

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Das Problem bei solchen Debatten ist, dass man sie nicht pauschal beurtailen kann. Es gibt Filme da kann ich O-Ton Gucker wirklich verstehen, weil die Stimmen im Original so viel besser klingen (z.B. Hobbit Trilogie Richard Armitage). Und dann gibt es Synchros die absolut auf Augenhöhe sind (z.B. Heat Robert Deniro Christian Brückner).

Es geht ja nicht nur darum, ob die Stimmen nun "besser" oder "schlechter" klingen. Zumal das ja relativ und sowieso Geschmacksache ist.

Mir geht es zum einen um den originalen Text. Und der ist nach Synchronisation nun mal weg. Egal ob die nun gut ist oder nicht. Man kann nicht alles übersetzen und schon gar nicht, wenn es lippensynchron sein muss.

Zum anderen ist die Stimme, beziehungsweise ihre Modulation, ein nicht unerheblicher Teil des Schauspiels an sich. Und ich möchte darauf nicht verzichten.

Und ich denke, das kann man pauschal beurteilen. Das sind nämlich einfache Fakten. Nicht beurteilen kann man hingegen wie wichtig das jemandem ist.

Ich kann absolut verstehen, wenn man die Sprache nicht ausreichend beherrscht, um dem Gesprochenen folgen zu können (mit den allermeisten Fremdsprachen geht es mir ganz genau so, logisch) und keine Lust hat Untertitel zu lesen (die ja, wenn sie auch übersetzt sind, auch oft genug weit vom originalen Text entfernt sind), dass man auf die synchronisierte Fassung zurückgreift.

Aber in meinen Augen ist das eigentlich der einzige Grund auf die Originaltonspur zu verzichten (der andere wäre, es ist keine verfügbar oder man ist vielleicht irgendwie vorgeprägt, weil man das als Kind auf deutsch gesehen hat oder so, da hab ich auch ein paar Kandidaten.).

Letztlich muss das ja jeder selbst wissen und entscheiden. Allerdings wirklich nicht verstehen kann ich, wenn versucht wird auf einem argumentativen Weg, den OT-Gucker in irgendso eine spleenig-elitäre Ecke zu drängen, nur weil er den Film so sehen will wie er gedreht und veröffentlicht wurde, also ihn einfach so sehen will, wie ihn die meisten Menschen auf der Welt auch sehen. Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.
Geschrieben: 15 Feb 2017 12:11

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von JokerofDarkness
Sehr geistreicher Kommentar! :p

War eher scherzhaft gemeint, hatte ja schon etwas zum Thema geschrieben. :p
Geschrieben: 15 Feb 2017 13:19

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von JokerofDarkness
Gibt Leute die wollen aber nur Gucken sowie Hören und nicht noch Lesen. ;)
Hättest du die letzten zehn Jahre Filme im OT mir UT geschaut, wärst du heute nicht mehr auf Untertitel angewiesen! :p :D
Geschrieben: 15 Feb 2017 13:30

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Brathering
Generell habe ich nichts dagegen, wenn man meint Filme synchronisieren zu müssen. Aber in manchen Fällen führt das eben auch zu bizarren Situationen wie zum Beispiel in Inglourous Basterds. Ich meine, wenn der Regisseur schon sagt, dass die Sprache einer der Hauptdarsteller ist, wenn die Amis es ertragen können, dass weite Teile des Films in Deutsch und Französisch ablaufen, dann sollte das hier doch auch gehen. Aber genau das alles wegzusynchronisieren, für einen Übersetzer sogar neue Texte schreiben zu müssen, weil es wegen der Syncro nichts mehr zu übersetzen gibt, das ist für mich echt der Gipfel der Ignoranz.
:thumb: Meine Rede!

Und es spielt keine Rolle, ob ein Film gut oder schlecht synchronisiert ist – eine Synchronisierung ist immer eine Verstümmelung und eine Zensur des Original-Werks. Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug des Schauspielers, das darf man doch nicht einfach durch eine Stimme ersetzen von jemanden, der wahrscheinlich nichtmal den ganzen Film gesehen hat.

Ausserdem macht es für mich einfach keinen Sinn, wenn eine Familie in einer Amerikanischen Kleinstadt hochdeutsch spricht, oder wenn der dunkelhäutige Ghetto-Gangster aus der Bronx eine deutsche Pieps-Stimme hat (bei dunkelhäutigen finde ich es echt am schlimmsten! Wieso gibt man denen immer solche Mickey Mouse Stimmen?). Oder eben, bestes Beispiel: Zweit-Weltkriegs-Film, Amerikaner kämpfen gegen Nazis und beide Seiten sprechen Hochdeutsch.

Und das Argument "ich verstehe sonst nichts und muss UT lesen" zieht nicht. Man gewöhnt sich extrem schnell dran und es hilft einem, seine Englischkenntnisse zu verbessern. Würde ich keine Filme schauen, hätte ich mein komplettes Englisch-Wissen aus der Schule, die 15 Jahre zurück liegt. Ich könnte wohl kaum ein Wort englisch.

Aber klar, es muss jeder selbst wissen, ob er den Film so schauen will, wie ihn der Regisseur gemacht hat, oder ob er ihn so schauen will, wie ihn der "Voiceover Recording Supervisor" von Studio XY in Berlin gemacht hat.
Geschrieben: 15 Feb 2017 13:48

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Francis Begbie
...
Und das Argument "ich verstehe sonst nichts und muss UT lesen" zieht nicht.
...

Ich finde schon, dass das Argument zieht. Beziehungsweise, dass es hier gar kein Argument geben muss. Denn wenn eine synchronisierte Fassung auf der Scheibe ist, darf sie auch benutzt werden, ohne dass sich dafür jemand entschuldigen müsste.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 28 Benutzer und 734 Gäste online.