Auch wenn ich, durch den O-Ton auf vielen Langstreckenflügen, weiß
das viele Übersetzungen nicht ganz richtig sind. Schaue ich meisten
Synchro.
Das hat zwei Gründe:
Zum Einen liebe ich die Synchronstimmen der Schauspieler, man ist
schon als Kind damit aufgewachsen und man erkennt Will Smith und
Robert de Niro sofort.
Natürlich bitter, wenn im Laufe der Karriere die Stimmen wechseln,
sei es auch nur ausnahmweise. Wie zum Beispiel in Bad Boys 1, hatte
ich lange nicht gesehen und war ganz verwundert über Smith
Stimme.
Zum Anderen gibt es Dialoge die im O-Ton ziemlich schwierig sind.
Sei es inhaltlich oder wegen der Aussprache. Die natürlich nicht in
jeder Lebenssiuation absolut klar ist, wenn diese dann auch noch
für den Plott sehr wichtig sind, es es bitter, dort Details zu
verpassen.
Ins besondere Thriller sind so eine Kategorie, bei Komödien fällt
das sicherlich weniger ins Gewicht.
Das "nicht O-Ton Seher" oft verpönt sind, ist mir dabei ziemlich
Wurst :p