Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Hauskauf - Heimkino ins Wohnzimmer integrieren

Gestartet: 08 Sep 2011 13:03 - 17 Antworten

#1
Geschrieben: 08 Sep 2011 13:03

Ollek

Avatar Ollek

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nottuln
kommentar.png
Forenposts: 463
Clubposts: 2
seit 22.09.2009
display.png
LG 37LG5000
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
100
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Ollek ...couching!

Hallo Blaue-Gemeinde,

wir haben ein Haus gekauft und nun stehe ich vor der großen und gemeinen Aufgabe, das Heimkino ins Wohnzimmer zu integrieren.
Das Wohnzimmer ist soweit komplett leer und die Tapeten sind auch alle ab, sodass ich Kabel auch gescheit verlegen kann.

Da in das Wohnzimmer noch eine Essecke mitrein muss, habe ich nur einen bestimmmten Bereich fürs Heimkino, dieser sollte aber ausreichen. :)

Zu meinem Equipment:
Ich habe das Teufel Theater 1 und 4 Teufel Standfüße (AC 4002 SP). Weiter habe ich ein Lowboard das 180 cm breit ist, wo die Hardware Komponenten und TV Platz finden. Ich habe aber auch die Möglichkeit die Boxen zu hängen. Nur ich bin mir nicht sicher, wie ich die LS platzieren muss, um den bestmöglichen Sound zu erhalten. Da bin ich nun auf eure Vorschläge angewiesen :thumb:

Geplant ist es das ganze mit einem Beamer + elektronische Leinwand in den nächsten 2 - 3 Monaten auszustatten, aber die Kabel jetzt direkt mit zu verlegen.
Dazu habe ich folgendes Material schon bestellt:
Das Lowboard und TV soll an die Wand mit der Breite von 2, 85 m. Dort bin ich mir nicht sicher, ob Sub und Boxen(auf Ständern) noch daneben passen. Eventuell muss ich dort die Boxen an die Wand machen. Das Sofa sollte auf die andere Seite, da bin ich mir nicht sicher, die ich die hinteren LS platziere. Ob ich die Couch etwas vorrücke und die Boxen auf die Ständer setze und auf den Platz ausrichte oder nicht... Da bin ich leider etwas überfragt.. Um das Lautsprecherkabel auf die andere seite zu bekommen, wollte ich einen Kabelkanal in die obere Ecke legen und diesen übertapezieren lassen, denke das ist eine saubere Lösung. Einstanzen wird dort schiweirg, da dort noch die Rolladen sitzen :rolleyes:

Ich hoffe ihr könnt mit diesen infos einiges anfangen und mir helfen, mein Wunsch zu erfüllen ;) Aber eigentlich bin ich mir dort ziemlich sicher :-D

Bin sehr gespannt, was für Vorschläge kommen...

Viele blaue Grüße

Oli

P.S: Die Maße vom Wohnzimmer findet ihr in meinem Bild... :)

Greetz Olli

Ollek.jpg
#2
Geschrieben: 10 Sep 2011 16:05

Ollek

Avatar Ollek

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nottuln
kommentar.png
Forenposts: 463
Clubposts: 2
seit 22.09.2009
display.png
LG 37LG5000
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
100
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Ollek ...couching!

Eventuell habe ich zu viel Text geschrieben... Und bekomme deswegen keine Antworten. :(

Möchte eigentlich nur wissen, wie kann ich die Lautsprecher am besten in dem Raum platzieren..
Greetz Olli

Ollek.jpg
#3
Geschrieben: 10 Sep 2011 16:14

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Akustisch wäre diese Wand wohl für den Subwoofer vorteilhaft da die Shräge den Schall nicht reflektiert wie es 2 parallele Wände tun. Bei 5,25m hättest du eine Mode bei 43Hz. das wird mit dem Teufel-Sub schön dröhen
Platzmäßig ist das aber etwas knapp. Wie breit soll die Leinwand denn werden?. Da wäre die gegenüberliegende wand wohl vorteilhafter. Die Rears könntest du oberhalb der Tür anbringen, so das die Mitte etwas verrutsch, weil du so herum ja die Türbreite noch mitnutzen kannst

Wenn das ein Raum im Erdgeschoss ist würde ich die Kabel durch den keller legen.
#4
Geschrieben: 10 Sep 2011 16:17

atm

Avatar atm

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dieburg
kommentar.png
Forenposts: 5.594
Clubposts: 204
seit 12.09.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
beamer.png
Epson EMP-TW600
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 283 mal.
atm kotzt Täterschutz an !

Also einfällt mir dazu :

Die Lautsprecher sollten, afaik, in Kopfhöhe hängen wenn du sitzt. das bedeutet in einem Wohnraum-Kino aber immer einen Kompromiss, da die Boxen dann in etwas der Hälfte der Raumhöhe hängen.

Frage dazu :

An der rechten Seite, Breite 1,90m, ist das nur ein Fenster oder geht es dort evtl. auf einen Balkon oder die Terasse ?
Dann wäre abzuklären, ob nicht die Gefahr besteht, das jemand die Tür (und sei es nur der Wind), gegen die Boxen schlägt.


Weißt du zufällig wo auf deiner Zeichnung Norden ist ?


Zum späteren Ausbau mit Leinwand und Beamer :

Ist die Decke mit Trockenbau abgehängt, oder wie genau stellst du Dir das vor ?
< Signature for sale >
#5
Geschrieben: 10 Sep 2011 16:19

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Decke abhängen, oder schöne Abkofferung machen, geht sicherlich auch. Kabelkanäle würden mir pers. irgendwie widerstreben
In nem eigenen Haus würde ich es gleich richtig machen und nicht solche Bastlerlösungen
Schau dich hier mal um. Auch hier haben wir ein paar schöne Kinos im eigens dafür vorgesehenen Unterforum (wenn auch nicht so viele wie z.B. auf beisammen.de)
#6
Geschrieben: 10 Sep 2011 16:24

atm

Avatar atm

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dieburg
kommentar.png
Forenposts: 5.594
Clubposts: 204
seit 12.09.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
beamer.png
Epson EMP-TW600
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 283 mal.
atm kotzt Täterschutz an !

Mittlerweile gibt es auch schöne Kabelkanäle :D

Ambientech vin InAkustik

Habe ich zufällig in der "Connected Home" Ausgabe 02/2011 entdeckt.
< Signature for sale >
#7
Geschrieben: 10 Sep 2011 16:42

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von atm
Mittlerweile gibt es auch schöne Kabelkanäle :D

Ambientech vin InAkustik

Habe ich zufällig in der "Connected Home" Ausgabe 02/2011 entdeckt.

Sieht ja echt klasse aus. Suche so etwas noch für mein neues Kino.
#8
Geschrieben: 10 Sep 2011 16:46

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


ja, okay

die sehen wirklich sehr gut aus
Die Frage ist was die kosten. Kriegt man dafür schon ne komplette Decke abgehängt? ;)
#9
Geschrieben: 10 Sep 2011 16:56

atm

Avatar atm

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dieburg
kommentar.png
Forenposts: 5.594
Clubposts: 204
seit 12.09.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
beamer.png
Epson EMP-TW600
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 283 mal.
atm kotzt Täterschutz an !

Vermutlich schon, für ca. 1,80m Sockelkanal werden hier immerhin schon 150.-€ aufgerufen, ohne Blende und ohne LED Beleuchtung ;)

http://www.clever-sound-shop.de/epages/63120781.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63120781/Categories/%22Inakustik%20Ambientech%22/Ambientrack1/Sockelkanal

Die Deckenabhängung, oder Abkofferung, würde sich, wie du ja erwähnt hast, für den Beamer und die Leinwand anbieten, dafür sollten aber die Eckdachten der Leinwand feststehen (Breite Leinwand, Breite Rollokasten, Mit Maskierung oder ohne ....)
< Signature for sale >
Geschrieben: 10 Sep 2011 17:06

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


und wie schon öfter der Tipp: man könnte eine angehängte Decke auch gleich unter akustischen Gesichtspunkten planen (Schlitz- oder Lochabsorber)

Wenn man den Raum spartanisch einrichten will, und einen Fliesen- oder Holzboden plant, halte ich das sogar für unerläßlich damit man wenigstens ein bißchen Dämmung im Raum hat
Sonst wird es zu hallig und klanglich eine Katastrophe


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 16 Benutzer und 805 Gäste online.