Hallo
Die Frage passt sehr gut, da ich gerade die letzten Arbeitsschritte
in Sachen
Kabel verlegen gemacht habe.
Zunähst sollte man 2 Dinge bzgl Aufwand beachten.
1.) Eigentum oder Miete ( Geht nur um den Kostennutzenaufwand
)
2.) Viel Zeit oder muss es schnell gehen.
Ich z.B habe meine Wohnung seit 12 Jahren, möchte diese aber in
naher Zukunft verkaufen.
Darum waren bei folgende Faktoren wichtig.
Wände auffräsen lohnt sich nicht, weswegen ich mich für Kabelkanäle
entschieden habe.
Komplett unsichtbar geht es bei mir nicht, da ich kein Heimkino im
klassischen Stil errichte,
sondern eher Richtung HiFi Sutdio. Die Elektronik steht in
Glasracks. Was hab ich dann also
gemacht.
Die Rücksäule der Racks ist aus Metal und somit nicht
durchsichtbar. Dort habe ich an jedem
Rack 3 dieser Cablox angebracht.,
Diese Teile gibt es bei Conrad und in 2 weiteren Farben schwarz und
weiß.
Die Dinger sind nicht ganz günstig, erfüllen aber ihren Zweck
perfekt. In diese
Cablox kommen NUR die Datenkabel. Die Lautsprecherkabel habe ich in
Kabelschächte
verstaut, welche man im Baumarkt bekommt.
BITTE BEACHTEN:
Lieber eine Nummer
zu gross, als zu klein. Ein Heimkino ist nie
fertig :D Zusätzlich kann man zu den LS
Kabel bei Platznot auch das HDMI Kabel reinpacken
. BITTE
BEACHTEN: Keine Strom-
kabel zu den LS und Datenkabeln packen´, bzw nicht
parallel. Kurz kreuzen an diversen
Punkten macht nichts aus. Wenn es um die
Kabelmontage im " unsichtbaren " Bereich,
wie ZB hinterm Schrank geht, kann ich dazu nur diese Dinger hier
dringendst empfehlen.
Die Teile kann man blind hinter dem Schrank ankleben mit dem
bereits angebrachten
doppelseitigem Klebeband. Danach einfach einen Kabelbinder durch
und gut ist.
BITTE BEACHTEN: DIe schwarzen kostet fast doppelt soviel
und sollten nur da
angewand werden, wo man diese
sieht. Hinterm Schrank reichen die " hässlichen "
billigen.
Um diverse Störeinflüsse zu minimieren, reichen ebenfalls die bei
Conrad erhältlichen,
günstigen Feritkernmagneten, welche man an den Datenkabeln anbringe
kann.
Ich habe die Dinger Sackeise installiert :D Stromkabel,
Datenkabel.............
Das wärs mal vorerst aus ENCOMS Bastelkiste.
Bei Fragen einfach melden. Gibt für nahezu alles eine Lösung.
EDIT: Zu den Kabelsockeln kann ich noch als Tip geben, diese bei
Rackinstallationen hinter den
Geräten an die Wand zu kleben. Gerade HDMI Stecker sitzen ja nicht
so fest wie Chinchkabel.
Also ein so ein Teil an die Wand. HDMI Kabel ein wenig Raum geben.
Einen runden Bogen bilden.
Dann mit einem Kabelbinder das HDMI Kabel dort fixierden. Dient als
zusätzliche Fixierung und
Stabilisierung. Funktioniert einwandfrei.
ENCOM