Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Kabel verlegen wie?

Gestartet: 28 Aug 2011 14:05 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 28 Aug 2011 14:05

Bluie

Avatar Bluie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 81
seit 21.06.2011


Jemand eine Idee wie ich gut und sortiert die Kabel verlegt bekomme? Verwendet ihr irgendwelche Kabelschächte ? darf man mehrere Kabel in einem Schacht verlegen ohne das es irgendwelche auswirkungen auf Störungen des Sounds hat?
#2
Geschrieben: 28 Aug 2011 14:08

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
wa.s für kabel?
...
T


Club der Steeljunkies


 
#3
Geschrieben: 28 Aug 2011 14:20

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo

Die Frage passt sehr gut, da ich gerade die letzten Arbeitsschritte in Sachen
Kabel verlegen gemacht habe.

Zunähst sollte man 2 Dinge bzgl Aufwand beachten.

1.) Eigentum oder Miete ( Geht nur um den Kostennutzenaufwand )
2.) Viel Zeit oder muss es schnell gehen.

Ich z.B habe meine Wohnung seit 12 Jahren, möchte diese aber in naher Zukunft verkaufen.
Darum waren bei folgende Faktoren wichtig.

Wände auffräsen lohnt sich nicht, weswegen ich mich für Kabelkanäle entschieden habe.
Komplett unsichtbar geht es bei mir nicht, da ich kein Heimkino im klassischen Stil errichte,
sondern eher Richtung HiFi Sutdio. Die Elektronik steht in Glasracks. Was hab ich dann also
gemacht.


Die Rücksäule der Racks ist aus Metal und somit nicht durchsichtbar. Dort habe ich an jedem
Rack 3 dieser Cablox angebracht.,
cablox-cable-management-desks-offices-2.jpg?20110712-094814

Diese Teile gibt es bei Conrad und in 2 weiteren Farben schwarz und weiß.
Die Dinger sind nicht ganz günstig, erfüllen aber ihren Zweck perfekt. In diese
Cablox kommen NUR die Datenkabel. Die Lautsprecherkabel habe ich in Kabelschächte
verstaut, welche man im Baumarkt bekommt. BITTE BEACHTEN: Lieber eine Nummer
zu gross, als zu klein. Ein Heimkino ist nie fertig :D Zusätzlich kann man zu den LS
Kabel bei Platznot auch das HDMI Kabel reinpacken. BITTE BEACHTEN: Keine Strom-
kabel zu den LS und Datenkabeln packen´, bzw nicht parallel. Kurz kreuzen an diversen
Punkten macht nichts aus. Wenn es um die Kabelmontage im " unsichtbaren " Bereich,
wie ZB hinterm Schrank geht, kann ich dazu nur diese Dinger hier dringendst empfehlen.
?ACTION=13;PIC=1;WIDTH=300;HEIGHT=300;ARTID=45709

Die Teile kann man blind hinter dem Schrank ankleben mit dem bereits angebrachten
doppelseitigem Klebeband. Danach einfach einen Kabelbinder durch und gut ist.
BITTE BEACHTEN: DIe schwarzen kostet fast doppelt soviel und sollten nur da
angewand werden, wo man diese sieht. Hinterm Schrank reichen die " hässlichen " billigen.

Um diverse Störeinflüsse zu minimieren, reichen ebenfalls die bei Conrad erhältlichen,
günstigen Feritkernmagneten, welche man an den Datenkabeln anbringe kann.
Ich habe die Dinger Sackeise installiert :D Stromkabel, Datenkabel.............

Das wärs mal vorerst aus ENCOMS Bastelkiste.
Bei Fragen einfach melden. Gibt für nahezu alles eine Lösung.


EDIT: Zu den Kabelsockeln kann ich noch als Tip geben, diese bei Rackinstallationen hinter den
Geräten an die Wand zu kleben. Gerade HDMI Stecker sitzen ja nicht so fest wie Chinchkabel.
Also ein so ein Teil an die Wand. HDMI Kabel ein wenig Raum geben. Einen runden Bogen bilden.
Dann mit einem Kabelbinder das HDMI Kabel dort fixierden. Dient als zusätzliche Fixierung und
Stabilisierung. Funktioniert einwandfrei.


ENCOM

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#4
Geschrieben: 28 Aug 2011 15:21

Bluie

Avatar Bluie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 81
seit 21.06.2011


Also bei mir liegen grad Submonokabel ,Stromversorgung des Subs sowie Stromkabel und Ls alle durcheinander. Das soll nich so sein. Werds wohl auch mit solchen Montagelösungen an die Wand verlegen. Zumindest unterm Schreibtisch. Cablox find ich sehr gut. Wie ist das den mit dem abstand wenn ich so ein Cablox benutze, kann ich ganz oben die 2 Stromkabel reinklemmen und unten die 4 Ls Kabel übereinander? oder reicht der Abstand nicht?

p7i5w1f37ul.jpg
#5
Geschrieben: 30 Aug 2011 08:15

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Ich habe einen neuen Melan verlegt. Kabel gleich direkt darunter. Quasi für die Ewigkeit.
#6
Geschrieben: 30 Aug 2011 13:23

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich habe in meinem Heimkino die meisten Kabel in die Wand gelegt... und ich habe dabei die Stromkabel von den Signalkabeln strikt getrennt...

...hinter meinem Rack habe ich die Kabel mit Spiralschläuchen zusammen gepackt und dabei auch Strom und Signalkabel getrennt bzw. generell in einzelne Gruppen sortiert!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#7
Geschrieben: 02 Sep 2011 16:23

Ollek

Avatar Ollek

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nottuln
kommentar.png
Forenposts: 463
Clubposts: 2
seit 22.09.2009
display.png
LG 37LG5000
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
100
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 50 Danke für 34 Beiträge
Ollek ...couching!

Dieser Thread passt sehr gut in meine aktuelle Situtation.

Wir haben ein Haus gekauft und sind nun am renovieren. Alle Tapeten ab, alte Küche raus etc... Soweit ist das auch durch. Jetzt kommt es zu den spannenden Sachen :)

Nun kommen die Gedanken, wie verlege ich die Kabel im Wohm-/Heimkino-Zimmer.
Ziel ist es, die Kabel der Heimkinoanlage nicht zu sehen.

Was ist hier die beste Wahl um dieses Ziel zu erreichen? Kabel in die Wand stanzen? Kabelschächte?
Hab da bisher wenig Erfahrungen mit :sad: und hoffe hier einige nette Ideen zu bekommen :thumb:

Zum Winter hin, soll dann auch ein beamer kommen, da ich endlich mal gerade Wände und keine Schrägen habe :):)

Freue mich auf eure Antworten... Bei bedarf liefere ich nochmal ein Raum mit den passenden Maßen.. ;)
Greetz Olli

Ollek.jpg
#8
Geschrieben: 02 Sep 2011 16:50

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ollek
Dieser Thread passt sehr gut in meine aktuelle Situtation.

Wir haben ein Haus gekauft und sind nun am renovieren. Alle Tapeten ab, alte Küche raus etc... Soweit ist das auch durch. Jetzt kommt es zu den spannenden Sachen :)

Nun kommen die Gedanken, wie verlege ich die Kabel im Wohm-/Heimkino-Zimmer.
Ziel ist es, die Kabel der Heimkinoanlage nicht zu sehen.

Was ist hier die beste Wahl um dieses Ziel zu erreichen? Kabel in die Wand stanzen? Kabelschächte?
Hab da bisher wenig Erfahrungen mit :sad: und hoffe hier einige nette Ideen zu bekommen :thumb:

Zum Winter hin, soll dann auch ein beamer kommen, da ich endlich mal gerade Wände und keine Schrägen habe :):)

Freue mich auf eure Antworten... Bei bedarf liefere ich nochmal ein Raum mit den passenden Maßen.. ;)


Definitiv und BITTE nimm dir meinen Rat zu Herzen !!! :pray::pray:


Im Heimkinozimmer würde ich was die LS angeht wie folgt vorgehen.
Schlitze in die Wandfräßen für die LS. Es gibt so Steckdosen, wo 2
Anschlüsse für LS dran sind. Quasi die weiblichen Stecker. Ich würde
alle LS Kabel so verkabeln und zu einer Art Tafel zusammenführen, welche
in unmittelbarer Näher der Elektronik angebracht wird. So musst Du nur ein
kurzes Kabel von der Wand zu den LS basteln, oder kaufen und ebensolche
die von der Tafel zum AMP gehen. Der Vorteil besteht darin, dass Du keine
Kabel bis zu der Position, an der die LS stehen, sehen tust. Danach einfach
zuspachteln, Tapete oder Putz drauf, fertig. Sieht sehr geil aus und kostet
nicht viel.

Für Deine Elektronik sollte man wissen, wie das ganze aufgebaut ist.
Rackstyle, oder in eine Schrankwand all das .....


ENCOM


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 78 Benutzer und 316 Gäste online.