Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

[EightySix] Neuer Raum / neue Möglichkeiten

Gestartet: 16 Aug 2011 09:38 - 25 Antworten

Geschrieben: 03 Sep 2011 12:36

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

Hi Crazy-Horse,

erstmal Danke für deine Antwort. Mein Subwoofer Kabel ist 3m lang, in der Theorie ist das die einzige Einschränkung - in der Praxis sieht ein Sub mitten im Raum natürlich nicht so schön aus ;)

Muss man eigentlich den AVR quasi auf Werkseinstellung zurücksetzen bevor man sich auf die Suche begibt?
Und sollte man bestimmte Frequenzen bevorzugen - zB einen 50Hz Testton?

Diese Methode war/ist mir generell bekannt, ich habe es aber noch nie probiert :o , das werde ich dann jetzt aber mal nachholen. Ich weiß noch nicht ob ich heute dazu komme, aber ich werde auf jedenfall hier berichten wenn ich fertig bin damit.
Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage

Geschrieben: 03 Sep 2011 15:14

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ein kompletter AVR Reset ist nicht notwendig, die Room EQs oder generell die EQs lassen sich ja abschalten.

Das sollte man dann aber auch machen, da die Einstellung dieser EQs nur für die eine Aufstellung gelten, sonst verschlimmern die alles und man sucht sich einen Wolf.

Klar sieht das komisch aus wenn er mitten im Raum steht, aber so ist das mit der Raumakustik, die schert sich einen Dreck ums aussehen^^
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 04 Sep 2011 13:23

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

Das "Sitzplatz-Experiment" habe ich zwar noch nicht durchgeführt, aber ich habe mir Gestern mal einige Testtöne heruntergeladen (die von Markus hier im Forum verlinkten von Nuforce (Musik-Samples und ein Sweep 20Khz-20Hz), die der AVF-Bild (Testtöne zur Verkabelung, Phaseneinstellung und ähnliches) und die Subwoofertesttöne von Poison Nuke (Sweeps in niedrigen Frequenzen und einzelne Tracks für Hertzzahlen von 16-100Hz)) und ausprobiert.

Die Testtöne(Musikstücke) von Nuforce sind gut abgemischte kurze Lieder mit einer kurzen Erklärung vor jedem Track worauf man achten sollte. Eher geeignet um ein Stereo Sytem zu überprüfen bzw. einzustellen.

Die der AVF-Bild beschäftigen sich dann eher mit den Basics und sind somit auch eher Neulingen bzw. jenen die ihre Anlage zum ersten Mal einrichten empfohlen - alle in Stereo bzw. 2.1.

Richtig interessant sind aber für mich hauptsächlich die Testtöne von Poison Nuke, da die sich alle mit dem Thema Subwoofer beschäftigen. Neben drei Sweeps (15-200Hz in 90sec, 16-250Hz in 30sec und 20-2000Hz in 60sec) und zwei kombinierten Tracks (50 + 200Hz und 60 + 120Hz jeweils 60sec) gibt es die für mich interessantesten Testtracks mit einzelnen Frequenzen. An dieser Stelle will ich mal meinen Ist-Zustand hier reinschreiben und werde dann später berichten in wie weit ich etwas verbessern konnte.
(Alle Frequenzen laufen je 30sec)
  1. 16Hz -> bei normaler Lautstärke kaum hörbar, bei erhötem Pegel schafft mein Sub die Frequenz aber gut hörbar :cool:

  2. 20Hz -> etwas leise

  3. 25Hz -> etwas lauter als 20Hz aber noch leiser als es bei einer linearen Wiedergabe der Fall wäre

  4. 30Hz -> der Sub "hüpft" (er vibriert auf seinen Spikes)

  5. 35Hz -> gut

  6. 40Hz -> der Sub hüpft leicht / erste Raummode (nach vorne beugen lässt sie verschwinden)

  7. 45Hz -> leichte Raummode (nach vorne beugen hilft auch hier)

  8. 50Hz -> leichte Raummode (nach vorne beugen hilft auch hier)

  9. 60Hz -> gut

  10. 70Hz -> gut

  11. 80Hz -> gut (wenn ich mich hier nach vorn beuge habe ich eine Raummode)

  12. 90Hz -> etwas leise (nach vorn gebeugt besser)

  13. 100Hz -> gut


Gegen das "hüpfen" hilft eine Granitplatte (ausprobiert durch drauflehnen), bei den Raummoden ein anderer Sitplatz oder eine andere Aufstellung des Subs - mal sehen was sich da machen lässt.

Als Info noch zu meinem Raum und Subwoofer: Ich habe einen Kugelgarn-Teppich verlegt auf Estrich und mein Sub ist ein geschlossener Frontfire Bassartist.

Wenn jemand so spontan Ideen zur Verbesserung hat/oder Fragen zu den Tests dann freue ich mich natürlich darüber bzw. antworte gerne.
Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage

Geschrieben: 04 Sep 2011 17:09

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

So, ich habe den Sub jetzt mal ein bischen umgestellt und neu eingemessen - bis jetzt bin ich eigentlich ganz zufrieden. Der Sub steht jetzt leicht angewinkelt Richtung Hörplatz quasi am gleichen Platz, aber alleine dadurch das er nun nicht mehr paralell zur Wand steht hat sich das Klangbild im Bass schon verbessert. Die Raummoden sind keinesfalls weg, aber etwas geringer, mehr geht wohl nur mit größeren räumlichen Veränderungen oder mit einem Subwoofer Einmesssystem wie zB dem SMS-1 von Velodyne (leider deutlich zu teuer für mich - 750€). Mal sehen was die Zukunft bringt.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage

Geschrieben: 10 Sep 2011 10:16

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die 16Hz die du da gehört hast sind die Oberwellen die durch den Klirr entstehen wenn das kleine geschlossene Teil bei der Frquenz richtig Pegel bekommt.

Das wirklich spürbar wieder zu geben ist dann die Aufgabe von anderen Kalibern.

Aber schön zu sehen das wieder mal so eine Kleinigkeit entscheident weiter geholfen hat.

Du Regst den Raum jetzt minimal anders an und das kann sich schon gravierend auswirken. Vor allem in sehr kleinen Räumen, wo der Druckkammereffekt noch mit zu tragen kommt und sich Wellen dann auch durch Reflexionen wiederum überlagern.
Da verändert schon eine solche Kleinigkeit die Phasenlager der reflektierten Welle, so das du die Probleme jetzt z.b. nicht mehr hast.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 10 Sep 2011 15:24

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4497 Danke für 2730 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Hast du mal über ein AntiMode nachgedacht? Das ist ähnlich wie das SMS-1 - nur viel günstiger und es hat eine feinere Einstellmöglichkeit!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 11 Sep 2011 15:21

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

Hi flash,

Danke für den Tipp (kannte ich bisher nicht), ich habe mich mal ein bischen umgeschaut: Meinst du das AM8033 von DSPeaker oder gibt es da noch andere? Hast du das Teil im Einsatz? Wenn ja wäre es echt super wenn du kurz deine Erfahrungen schildern könntest. Ich werde meinen Händler auf jeden Fall mal danach fragen, das was ich eben im Hifi-Forum dazu gelesen habe hört sich schon vielversprechend an.
Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage

Geschrieben: 11 Sep 2011 15:42

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
http://www.ak-soundservices.de/seiten/am8033.html


Habe das 8033 S Modul im Einsatz und bín, nachdem ich mal die
BA gelesen und verstanden habe zufrieden. Preis Leistung = Top.
Mit Fernbedienung wäre das Teil mal richtig extrem, aber so oft
muss man da auch nix umstellen. Kann es guten Gewissens empfehlen.

Noch zu erwähnen, der grandiose Support von Axel, der die Teile
für Deutschland vertreibt. :thumb:


ENCOM
Geschrieben: 11 Sep 2011 17:10

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4497 Danke für 2730 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich kann es auch nur empfehlen... es gibt nur einen AntiMode (bzw. zwei Modelle) - die werden von AK-Soundservices (Axel aka "Bass-Oldie" hier im Board) vertrieben!

Es ist ein 13 Band EQ für den Subwoofer (man kann auch mehrere Subs daran betreiben - habe selbst zwei identische Velodyne Subs im Einsatz)... kurz gesagt: man hat mehr Bass, ohne dass es dröhnt - und der Bass hört sich einfach sauberer an!
Frequenzen die zu Laut sind (Dröhnen) werden leiser geregelt und Frequenzen, die zu leise sind (Auslöschungen) werden lauter geregelt - der Frequenzband ist im Idealfall linear!

Bei dem Preis (knapp 300 €) kann man nichts sagen und eine FB braucht man nicht - schließlich verrichtet das Gerät nach einmaliger Einrichtung seinen Job von ganz alleine! Und man hat natürlich ein 14 tätiges Wiederrufsrecht!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 11 Sep 2011 19:07

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
Ich kann es auch nur empfehlen... es gibt nur einen AntiMode (bzw. zwei Modelle) - die werden von AK-Soundservices (Axel aka "Bass-Oldie" hier im Board) vertrieben!

Es ist ein 13 Band EQ für den Subwoofer (man kann auch mehrere Subs daran betreiben - habe selbst zwei identische Velodyne Subs im Einsatz)... kurz gesagt: man hat mehr Bass, ohne dass es dröhnt - und der Bass hört sich einfach sauberer an!
Frequenzen die zu Laut sind (Dröhnen) werden leiser geregelt und Frequenzen, die zu leise sind (Auslöschungen) werden lauter geregelt - der Frequenzband ist im Idealfall linear!

Bei dem Preis (knapp 300 €) kann man nichts sagen und eine FB braucht man nicht - schließlich verrichtet das Gerät nach einmaliger Einrichtung seinen Job von ganz alleine! Und man hat natürlich ein 14 tätiges Wiederrufsrecht!


So erster Burn In mit neuem Equippment.

Denke das Review passt hier ganz gut hin.

Da ich wie im Profil steht aktuell " nur " einen Sub habe, kommt das AM gerade recht. Da man mit einem Sub geradezu neigt, sich
den Raum mit Dröhnmoden, so nenn ich sie, zuballert, ist es nach der Aufstellung einfach nur ein geniales Ergebnis. Ich habe meinen
LX 85 noch überhaupt nicht konfiguriert was den Equalizer angeht, da der Raum noch mit Akustikabsorbern versehen wird und somit
sich die Klangkarakteristik noch einmal komplett verändern wird.

Was ich aber gemacht habe ist den Sub per AM eingemessen um mal das Gerät beurteilen zu können. Lag ja lange in der Schachtel rum.
Nachdem ich endlich die Geduld fand, alle 4 Sweeps anzuhören ( ca 5 Minuten ), ohne mit chronischem Rumgedrücke die Sequenz abzubrechen
und somit das Kalibrieren zum Scheitern zu bringen, habe ich einen meiner Lieblingsfilme reingeworfen TRON Legacy. Die ersten 20 Minuten. Ich
wollte sofort aufs Ganze gehen und habe gleich mal DB technisch laut gemacht. Für meine Empfindungsverhältnisse.
Der dynamische Track von Duft Punk ( Introsequenz..and than, i got in.... ) lieft von
der ersten Sekunde an kräftig, druckvoll ABER !!!!!!!!!!!! ohne jedlichem dröhnen. Zugegeben ist die Position noch nicht perfekt, aber das
Ergebnis ist schon nach der " amateurhaften ":p Erstkalibration überwältigend und das Gerät war jeden einzigen Cent Wert. Wohl dem,
der einen, oder zwei Subs mit bereits intigrierter Basskorrektur hat. Das AM Gerät ist goldrichtig für alle, die ENDLICH in ihrem Heimkino
einen präziesen, dynamischen Bass hören und vorallem spühren wollen, ohne dass das dröhnen einem zum abschalten zwingt.

So das war mein kleines Resume, vom ersten BurnIn.

Grüsse

ENCOM


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 88 Benutzer und 604 Gäste online.