Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Optimierungen in meinem Heimkino

Gestartet: 14 Aug 2011 03:09 - 31 Antworten

#1
Geschrieben: 14 Aug 2011 03:09

c.basti87

Avatar c.basti87

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 125
Clubposts: 110
seit 18.07.2011
display.png
Samsung UE-40D6200
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Media-Adventskalender: Blu-ray und PlayStation 3 Angebote vom 01.12.2011
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
c.basti87 Motorstorm 3D anzocken

Hallo, habe da mal eine frae zur aufhängung der hinteren LS. EWs handelt sich um die teufel Kompakt 30, ich weiß es gibt besseres, aber darum gehts ja hier nicht, ich versuche halt momentan das was ich habe noch etwas zu Optimieren:-)

Also momentan hängen diese wie die voderen auf 1,5m höhe und "strahlen" nach vorne nun meine frage ist es sinnvoller diese direkt auf mich "strahlen" zu lassen? Dazu hier nochmal ein kleines Bild

a%3Ehttp://s1.directupload.net/file/d/2616/76k8y4r4_jpg.htm

ich danke euch schonmal für eure Hilfe:)

grüße basti

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

grüße Basti



#2
Geschrieben: 14 Aug 2011 06:16

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


es ist auf jeden fall sinnvoll die lautsprecher auf deine haupthörposition einzustellen. das heißt sowohl von der höhe als auch von der richtung.



#3
Geschrieben: 14 Aug 2011 08:27

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus

Bevor du anfängst Löcher zu bohren kannst ja ein bisschen probehören „ höher tiefer seitlicher stellen deiner Ls.
Würde sie aber wie dude sagt auf deinen hörplatz ausrichten (Direktstrahler).
Die beste Ls Position ist die für dich gut klingt ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#4
Geschrieben: 14 Aug 2011 08:46

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Moin auch von mir,

wie meine beiden Clubkollegen schon sagten, ist eine Ausrichtung der LS auf den Sitzplatz durchaus mit einer Verbesserung einhergehend (Stereodreieck).
Aber am besten du probierst einfach mal ein bißchen rum. Ich ürde damit anfangen, die LS einfach mal ein bißchen nach innen also zur Hörposition hin zu drehen.
#5
Geschrieben: 14 Aug 2011 10:04

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2317 mal.
Erhielt 2079 Danke für 1371 Beiträge
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

Wenn es nur ums Heimkino (kein HiFi) hören geht, wünschen sich viele von hinten einen diffusen Klangcharakter. Diesen erzielt man, indem man die rückwärtigen Lautsprecher schräg gegen die Seitenwand spielen lässt, oder indem man einen Dipol einsetzt. Dieser hat die Aufgabe die hohen Töne in entgegengesetzte Richtungen mit entgegengesetzter Phase abzustrahlen. Dipole sollten eingesetzt werden, wenn der Zuhörer sehr dicht am Lautsprecher sitzt. Ist die Entfernung kleiner als 1 Meter, dann sollten Sie einen Dipol einsetzen.

Wenn Ihnen der Dipol zu teuer ist oder wenn Sie auch viel HiFi hören wollen, dann empfehlen wir den Einsatz normaler Lautsprecher (Direktstrahler) die schräg gegen die Wand strahlen. Man hat hier den Nachteil, dass man diesen nicht so leicht an der Wand befestigen kann (wenn man ihn dann noch drehen will). Ansonsten ist die Wirkung eines so gerichteten Lautsprechers (Bild links) sehr ähnlich, da zum Ohr der Direktschall, und unterschiedliche Reflexionen gelangen, so dass das Klangbild dann auch diffus ist. Der Vorteil liegt darin, dass man selbst ausprobieren kann, was den eigenen Hörgewohnheiten eher entspricht.

Das ist ein Auszug aus einer Lautsprecheraufstellungsbeschreibung.
Natürlich kann man Direktstrahler auch auf die Hörposition ausrichten.Ist aber halt auch von der Raumgröße und vor allem,dem eigenen Klangempfinden abhänig.
Daher gilt hier durchaus,ausprobieren und so stellen,wie es dir am besten gefällt.Gibt hier kein wirkliches "richtig" oder "falsch".
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
#6
Geschrieben: 14 Aug 2011 11:24

c.basti87

Avatar c.basti87

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 125
Clubposts: 110
seit 18.07.2011
display.png
Samsung UE-40D6200
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Media-Adventskalender: Blu-ray und PlayStation 3 Angebote vom 01.12.2011
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
c.basti87 Motorstorm 3D anzocken

Okay ich danke euch schonmal, werde die Tage mal verschiedene Positionen ausprobieren. Wobei Dipole auch eine überlegung wert, nicht gleich aber so könnte man ja nach und nach aufrüsten
grüße Basti



#7
Geschrieben: 14 Aug 2011 12:22

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
man könnte auch über Bi-Pole nachdenken oder umschaltbare Lösungen. Ich finde übrigens das ein Heimkino auch HiFi-Standard mindestens erreichen sollte...wäre schade wenn dem nicht so wäre...meiner Meinung nach.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#8
Geschrieben: 14 Aug 2011 13:14

c.basti87

Avatar c.basti87

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 125
Clubposts: 110
seit 18.07.2011
display.png
Samsung UE-40D6200
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Media-Adventskalender: Blu-ray und PlayStation 3 Angebote vom 01.12.2011
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
c.basti87 Motorstorm 3D anzocken

Bin halt zur zeit bisl am rumschauen und informieren wie ich demnächst erweitern werde, sicherlich ist es dabei sinvoller bei der front anzufangen oder?
Sicherlich ist es natürlich sinvoll auch in richtung Hifi Standart zu gehen, es darf nur nicht zu teuer werden:) Ansonsten bin ich da recht offen und möchte wie schon gesagt in einem gewissen preislichen rahmen das beste rausholen, dabei am besten Stück für stück. Also zb erstmal die front dann die rears und zuletzt den SW dachte ich so?
grüße Basti



#9
Geschrieben: 14 Aug 2011 13:33

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


diesem ansatz ist auf jeden fall nichts entgegen zu setzen. meistens ist alles auf einmal zu teuer und man kann bei dem stückweisen aufrüsten auch eine höherwertige kombination nehmen.
allerdings wäre es sinnvoll, dir zunächst einen avr anzuschaffen, da über diesen ja später der ganze sound laufen soll. also mit zwei front ls und dem receiver anfangen. dabei kannst du dann am besten entscheiden, welche kombination für dich in frage kommt.
in welchem preislichem rahmen willst du dich denn bewegen?



Geschrieben: 14 Aug 2011 13:38

c.basti87

Avatar c.basti87

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 125
Clubposts: 110
seit 18.07.2011
display.png
Samsung UE-40D6200
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Media-Adventskalender: Blu-ray und PlayStation 3 Angebote vom 01.12.2011
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
c.basti87 Motorstorm 3D anzocken

Hi, also AVR ist bereits da der Yamaha RX-V471 daran läuft halt momentan ein teufel Kompakt 30 boxenset. Dieses soll nun langsam ersetzt werden.
Preislich dachte ich für alle boxen insgesammt so 1000€ da es aber nach und nach gekauft werden soll könnte es auch etwas mehr werden.

Wollte halt mit Center, Front rechts u links anfangen, schaue mich momentan bei Nubert und Heco um, heco habe ich hier bei vielen gesehen udn auch schon gelesen weiß nun noch nicht so genau was besser ist, wobei das ja wieder eine recht Subjektive frage ist-sieht ja jeder irgendwo anders
grüße Basti




Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 104 Benutzer und 535 Gäste online.