Hi
nachdem ich nochmal drüber nachgedacht habe. So entfält die
Entkopplung vom Haus da du im Anbau einen Raum im Raum schaffst und
der Akustik kommt es auch gleich zugute
den Anbau von innen komplett mit Rigips auf Ständerwerk verkleiden.
Ins Ständerwerk kommt natürlich Dämmung. Da gibt es Wolle mit
verschiedenen Strömungwiderständen. Ein zu hoher Widerstand ist
auch nicht gut weil auch tiefere Frequenzen dann in den Raum
reflektiert werden anstatt sich in der Wolle "tot zu laufen"
Auch bei den Platten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Z.B.
Akusikplatten (mit Lochung) die Hochtonanteile reflektieren damit
der Raum nicht zu tot klingt
ich hab dir ja oben 2 Threads verlinkt. In dem Forum solltest du
dich mal umsehen
da gibt es Tipps zu den Materialien etc
Oder du schaust mal ob du einen Trockenbauer findest der sich auch
auf Akustikbau versteht
Ansonsten gibt es auch Firmen die sich auf Heimkinobau
spezialisiert haben wie die "Fairland Studios" in Bochum
Problem ist bei diesen Firmen das manche ihre eigenen Produkte
(Akustikmodule etc) verkaufen wollen
Keine Ahnung welche da auch früher, also beim Aufbau der Wände etc
anfangen, um dann später so wenig wie möglich noch mit Modulen
nachhelfen zu müssen
Das ganze Thema ist auf jeden Fall sehr komplex
Mit Ständerwerk und Wolle machst du aber wahrscheinlich nichts
falsch. Nur nimmt es dir, um auch im Bass wirksam zu sein, auf
jeder Seite schonmal 25-30cm
Vertiefe dich mal in das genannte Forum