Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Isolierung/Dämmung mit Schallschutz

Gestartet: 13 Aug 2011 22:04 - 15 Antworten

#1
Geschrieben: 13 Aug 2011 22:04

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Leute,

wir haben in absehbarer Zeit vor an unserem Haus anzubauen. Was soll in den Anbau rein? Das Heimkino :)

Hier wollen wir mit Leinwand, Beamer und jeder menge Bums arbeiten :thumb:

Nun ist die Gelegenheit beim Neu bzw. Anbau ja günstig, gleich richtig zu Isolieren/Dämmen. Nach Möglichkeit sollte natürlich ein guter Schallschutz gegeben sein, damit man zum einen den Nachbarn und zum anderen die eigene Familie nicht immer mit lautem Sound belästigt.

Was wäre zu beachten? Welche Materialien sind zu verwenden? Wir haben außerdem vor beim Anbau ein Fenster einzusetzen und eine Tür. Die Tür verbindet Anbau und HWR, danach folgt die Küche. Ist bei Tür und Fenster auch auf etwas besonderes zu achten?

Vielen dank schon an die Heimkino/Handwerker Experten an dieser Stelle.

Gruß
Crash
#2
Geschrieben: 13 Aug 2011 22:43

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus Crash,
würde mich bei deinen Baumeister mal schlau machen ;)
mit welchen Material er arbeitet .
zb.bei Innentüren gibt es eigene Schallschutztüren mit Bodendichtung.
Da muss die Türzarge beim einschäumen vorher mit Tellwolle ausgestopft werden.
Ich habe auch in meinen Hk den Blindboden nicht mit den Estrich verschraubt.
Liegt auf Gummimatten (Schwimmend).Der Komplette Bodenaufbau hat einen Seitlichen Abstand von 1 cm. Sockelleisten an die Wand geschraubt aber zwischen Leisten und Boden ist ein Vorlegeband aus Schaumgummi.
So entkoppelt du schon mal den Boden von Raum .
Gruß Tobi
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#3
Geschrieben: 13 Aug 2011 22:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

erstmal sollte der Anbau zum Haus keinerlei feste Verbindung haben. Der Körperschall ist das größte Problem, zumindest bezüglich Bass

Und dann: Dammung, Dämmung, Dämmung:
http://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Raumakustik_und_D%C3%A4mmung/142725/thread.html
http://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Raumakustik_und_D%C3%A4mmung/149796/Thema_1.html
#4
Geschrieben: 14 Aug 2011 00:52

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Blutobi: Besten dank für die Infos.

Zitat:
Zitat von std
Hi

erstmal sollte der Anbau zum Haus keinerlei feste Verbindung haben.

Wie meinste das genau? Ich meine wir werden an den HWR mauern, da dort von der Statik und dem Platz gesehen die beste Möglichkeit ist. Somit ist der Anbau an zwei Seiten am Haus verbunden...
#5
Geschrieben: 14 Aug 2011 01:42

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


und an jeder festen Verbindung zum Haus überträgst du den Körperschall. Die Wände deines Heimkinos vibrieren, und die im Haus vibrieren munter mit

Wie man das jetzt am besten löst fragst du am besten Statiker und Architekt
#6
Geschrieben: 14 Aug 2011 01:49

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Okay, das werde ich machen. Besten dank für den Hinweis.
#7
Geschrieben: 14 Aug 2011 09:27

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

nachdem ich nochmal drüber nachgedacht habe. So entfält die Entkopplung vom Haus da du im Anbau einen Raum im Raum schaffst und der Akustik kommt es auch gleich zugute

den Anbau von innen komplett mit Rigips auf Ständerwerk verkleiden. Ins Ständerwerk kommt natürlich Dämmung. Da gibt es Wolle mit verschiedenen Strömungwiderständen. Ein zu hoher Widerstand ist auch nicht gut weil auch tiefere Frequenzen dann in den Raum reflektiert werden anstatt sich in der Wolle "tot zu laufen"
Auch bei den Platten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Z.B. Akusikplatten (mit Lochung) die Hochtonanteile reflektieren damit der Raum nicht zu tot klingt

ich hab dir ja oben 2 Threads verlinkt. In dem Forum solltest du dich mal umsehen
da gibt es Tipps zu den Materialien etc

Oder du schaust mal ob du einen Trockenbauer findest der sich auch auf Akustikbau versteht
Ansonsten gibt es auch Firmen die sich auf Heimkinobau spezialisiert haben wie die "Fairland Studios" in Bochum
Problem ist bei diesen Firmen das manche ihre eigenen Produkte (Akustikmodule etc) verkaufen wollen
Keine Ahnung welche da auch früher, also beim Aufbau der Wände etc anfangen, um dann später so wenig wie möglich noch mit Modulen nachhelfen zu müssen

Das ganze Thema ist auf jeden Fall sehr komplex
Mit Ständerwerk und Wolle machst du aber wahrscheinlich nichts falsch. Nur nimmt es dir, um auch im Bass wirksam zu sein, auf jeder Seite schonmal 25-30cm

Vertiefe dich mal in das genannte Forum
#8
Geschrieben: 14 Aug 2011 09:36

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nochmal vielen dank.

25-30cm auf jeder Seite ist schon echt heftig. Durch unsere Gegebenheiten habe ich nur eine Breite von 3,80Metern und eine Tiefe von 6 Metern. Bei der Tiefe ist es egal aber von den 3,80Metern, wobei hier eh noch die Mauer abgezogen wird, nochmal 60cm abziehen zu müssen ist bitter :(
#9
Geschrieben: 14 Aug 2011 09:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


naja,

kannst es in der Breite ja auch dünner halten. 2 dicke Vorbauwände die den bass bändigen sind ja auch besser als nichts
Es geht darum den klang zu verbessern. Das Optimum wirst du nicht erreichen
Sieh mal in den ersten verlinkten hread wie viel Dämmung du da unterbringen musst. das kann der in seinem Tonstudio machen. Aber in einem Heimkino bleibt dann ja kaum Platz
das optimum wirst du ohne extremen Aufwand an Geld und Material eh nie erreichen. Der Raum soll ja auch nutzbar bleiben
Oder du machst alle 4 Wände dünner, und arbeitest da nur mit 10 cm und Lochplatten für die Höhen, und stellst in die 4 Ecken das was sie in diesem Forum "Superchunks" nennen
Und unter der Decke hast du auch noch 4 Ecken ;)

Die Möglichkeiten sind vielfältig

Lesen, lesen, lesen. Und dann entscheiden was für dich finanziell passt und in dein Raumkonzept passt
Geschrieben: 14 Aug 2011 09:49

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

du baust vom Haus aus 6m weg, oder 3,8m?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 8 Benutzer und 318 Gäste online.