Geschrieben: 10 Aug 2011 14:49
Blu-ray Starter
Aktivität:
habe mir jetzt nach langer überlegung endlich zu dem Heco Victa II
set endschieden. als front die 701 rear die 201 und center die101.
meine frage, sollte man die 701 über bi-wire oder single bi-wire
anschliessen, am denon avr 1912 ?
In welcher höhe sollten die Raer LS sein, habe sie jetzt auf
Ls-Ständer gestellt in ca. 1,15 meter gestellt. ist das gut oder
sollten die eher tiefer gestellt werden?
mfg steffen
Geschrieben: 10 Aug 2011 15:14
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
du meinst Bi-Wiring oder Bi-Amping?
IMO kannst du dir beides sparen. Die Unterschiede sind, wenn
überhaupt, marginal. Einfach ein Kabel zum LS und die Brücke drin
lassen
Die Hochtöner der LS sollten alle auf Kopfhöhe. Aber auf 5 oder
10cm kommt es da nicht an
Geschrieben: 10 Aug 2011 15:39
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von S_Bora
habe mir jetzt nach langer überlegung endlich zu dem Heco Victa II
set endschieden. als front die 701 rear die 201 und center die101.
meine frage, sollte man die 701 über bi-wire oder single bi-wire
anschliessen, am denon avr 1912 ?
In welcher höhe sollten die Raer LS sein, habe sie jetzt auf
Ls-Ständer gestellt in ca. 1,15 meter gestellt. ist das gut oder
sollten die eher tiefer gestellt werden?
mfg steffen
Hallo Steffen,
kann da std absolut zustimmen!
Hab mir ebenfalls vor noch nicht allzu langer Zeit ein System aus
Heco Celan u. Metas zusammengestellt und wollte den vielen
Ratschlägen, dass Bi-Wiring nicht hörbar ist nicht einfach so
glauben.
Aus diesem Grund hab ich dann noch ne Rolle Kabel gekauft und alles
über Bi-Wiring angeschlossen. Einen Unterschied zur "einfachen"
Verkabelung habe ich aber nicht im geringsten gehört. Danach habe
ich dann den ganzen "Kabelsalat" wieder entfernt, weil doppelte
Kabellänge ohne Nutzen mir nicht wirklich zusagt.
Kann dir also auch nur raten, die LS über ein Kabel anzuschließen.
Die Arbeit für's Bi-Wiring kannst du dir sparen.
Und übrigens gute Wahl! ;D
Viel Spaß noch mit deinen neuen Lautsprechern!
Grüße
Stefan
Gruß Stephan
[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]
Geschrieben: 13 Aug 2011 16:40
Hallo Steffen,
ist die Entscheidung nach einer Hörprobe gefallen oder nach
"Internet-Studium"?
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 17 Aug 2011 08:16
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo Markus,
Habe mir das System in laden angehört , einmal mit ner Audio CD in
Stereo und dann nen Musik Konzert von den eagels als blu Ray , nen
Film auf blu Ray und ich fand es nicht schlecht. Habe das Set ohne
dem Sub gekauft. Habe jetzt noch vor bei den victa 701 er noch die
Brücke durch eine Kabel Brücke zu ersetzen, habe gelesen das das
schon viel mehr klang bringen soll. Ich dachte so an nem Kabel
Querschnitt von 6-8 qmm. Wenn das geht so wie ich mir das denke
lade ich dazu Bilder hoch.
MfG Steffen
Geschrieben: 17 Aug 2011 11:11
Hallo,
viel hilft nicht immer viel. Alles über 2,5 qmm, sofern
Standardkabel und Standarddimensionierung, halte ich für
Mumpitz.
Aber wahrscheinlich kommt hier gleich einer der Theoretiker ums Eck
und erklärt dir das alles gleich ist....usw.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 17 Aug 2011 19:13
Da isa scho;)
Kannst das mit den Kabelbrücken testen, ich habe mir den Aufwand
gespart, da meine Diamond 9er dafür nicht genug Auflösung bieten
das sich das im Hochton bemerkbar machen könnte auf den nicht mal
5cm.
Geschrieben: 17 Aug 2011 19:39
Blu-ray Starter
Aktivität:
Habe das mit der Brücke erst mal so versucht, nur die Kabelschuhe
gefallen mir nicht so ganz, werde noch richtige kaufen, als kabel
habe ich 4qmm genommen.
mfg Steffen
Geschrieben: 17 Aug 2011 20:59
Wenn du dir da mal nicht höhere Übergangswiderstände als mit den
org Brücken verbaut hast.
Die org waren vor allem Gold beschichtet um Korrosion zu vermeiden,
deine aktuelle gammeln irgendwann.
Geschrieben: 17 Aug 2011 21:57
Ich würde nicht sagen das sie Goldbeschichtet waren...oftmals sind
sie goldbedampft...leider eine weitere Mogelpackung.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)