Geschrieben: 06 Aug 2011 22:18

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
auch wenn ic gegen den Strom schwimme
Gute 2,5mm Kabel reichen für alle Lautsprecher, egal ob Fronts oder
Rears
Z.B. die hier:
http://www.audio-hifi-shop.de/product_info.php/products_id/219
Geschrieben: 06 Aug 2011 22:30

Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Aber um nochmal zum mm² zu kommen, es
kommt halt darauf an welche Strecken du verlegen musst.
2.5 mm² sind, wie std sagt, meistens völlig ausreichend.
Ich habe bei mir übrigens dieses verlegt, hat sogar nur 1,25 mm².
Ist halt echt genial um es um Ecken zu legen, unter Teppich oder
wenn benötigt über Türrahmen und kann übermalt werden.
https://shop.hifi-regler.de/shop/wireworld/wireworld_horizon_lfd._meter.php?SID=7e3dbc2fc39ef0edb4dcf08b1ea035f6
Halt nicht ganz so günstig pro Meter. ;)
Und da meine längste Strecke (ich musste über einen Türrahmen
verlegen) um die 7-8 Meter war reicht es völlig aus.
Insgesamt hab ich für die 5 LS um die 35 Meter verlegt.
Hatte eigentlich recht gut gemessen und nur gut nen halben Meter
Überschuss. Aber wie schon gesagt wurde, lieber nen Meter oder zwei
zu viel als paar Zentimeter zu kurz. ;)
So Long, and Thanks For All the
Fish.
Michael
Geschrieben: 06 Aug 2011 22:48
Gast
2x2,5 wird definitv reichen, nimm ordentlich verarbeitetes Kabel
und nicht zwingend Baumarktstrippe.
Auch wenn sich klanglich wohl kein Unterscheid feststellen lässt so
würd ich zumindest ein wenig auf Abschirmung achten...
Geschrieben: 07 Aug 2011 07:37
Gast
Hmm, die flachen Kabel für die Rears sind nicht doof. Ist ja
wirklich eine Alternative.
Kann mir auch optisch gefallen. Wenngleich ich auch keine Probleme
mit der Verlegung von Kabelkanal habe.
Woran erkenne ich Baumarktstrippen? Ich meine welche Vorkehrungen
und welches Material wird als eine "gute Abschirmung" angesehen,
welche Bauweise ist offensichtlich wenig effizient verarbeitet?
Geschrieben: 07 Aug 2011 08:47
Die Fragestellung ob Lautsprecherkabelenden einen Stecker haben ist
für jeden einzeln zubeantworten ,aber das
Die Enden vercrimt werden sollten nicht.
Kenne keine Werksverkabelung die offene Litze hat.
Oder...?????
Geschrieben: 07 Aug 2011 10:20

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Servus,
würde auch nur mehr zum 2.5 mm² Kabel greifen . Habe zwar selbst
das 4 mm² Kabel von
http://www.media-halle.de/shop/catalog/lautsprecherkabel-transparent-p-6143.html
Pres /Leistung Top :thumb:

gibt es natürlich auch in 2.5 mm² ;).
Wichtig war für mich das ich Front (li+re) und Center die gleiche
länge habe.
Genauso Back und Rear gleich lange sind.So kommen gleich etliche
meter zustande.
Die überlänge von den Kabeln verschwinden bei mir hinter der
Wand/LW-Podest (schlaufenförmig auflegen )
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 07 Aug 2011 11:49
Gast
Ja, derartige Rollen werde ich wohl auch zulegen. Also 2,5mm² bei
hochwertigen Kablen sind genug meint ihr.
Der Receiver kann immerhin 180W pro Kanal rauspusten, die
Frontlautsprecher leisten immerhin noch 150W sinus.
Woran macht man eine hochwertige Abschirmung der Kabel fest?