Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

VSX 920 & Harman/Kardon HKTS 16

Gestartet: 15 Juli 2011 07:07 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 15 Juli 2011 07:07

xxlmash

Avatar xxlmash

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 23
Clubposts: 4
seit 20.12.2010
display.png
Panasonic TX-P42S10E
beamer.png
Epson EH-TW6600
player.png
Pioneer BDP-430
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pioneer zeigt BDP-140 und BDP-440 Blu-ray Disc Player
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.


Hi,

wie oben erwähnt hat ich en kleines Problem mit besagtem HKTS System. Ich hab den Eindruck das es nicht so wirklich alles zeigt was es kann und ich würde gerne wissen was für Einstellungen ich noch verändern kann.

1.Problem - Der Subwoofer.
Diesen find ich immoment gar nicht knackig, angeschlossen habe ich Ihn Mono - Mono, somit regelt er ja den Frequenzbereich selber ich meine ab 150Hz, sollte ich Ihn wohl besser über "Mono - 2x Chinch" Anschließen ? und die Frequenz vom Reciever regeln lassen, hatte mal was von 100Hz gelesen. ??? Welche Möglichkeiten hätte ich noch.

2. Problem - MCACC
Hab das System damit eingemessen, denke aber das noch en bissel was felt um die Boxen wirklich Warm klingen zu lassen, sag ich jetzt mal. Besonder denk ich dabei an die EQ funktion, hat jemand erfahrungen damit, wenns ums Einstellen der Boxen geht. Über das MCACC hinaus ? Vlt vorgefertigte Profile oder listen im Internetals analtspunkt.

würd mich freuen was von euch zuhören

Gruß Alex
#2
Geschrieben: 15 Juli 2011 07:43

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
1. Der Sub ist ein einzelnes Gerät und kann daher nur Mono wiedergeben, das schon richtig. Die Regelung und das Bassmanagement erfolgt im Normalfall vom AVR aus.

2. Du verstehst da etwas falsch, bzw. hast du eine falsche Erwartungshaltung was diese Systeme angeht. Die sind dafür da die Pegel, Laufzeiten und Raumprobleme zu beheben, die vor allem im Bassbereich viel durcheinander bringen, Stichwort Raummoden.
Aber die Klangkarakteristika von LS wird hier nur sehr wenig beeinflusst.
Daher sollte man sich gerade die LS sehr genau aussuchen, sonst hat man nicht lange damit Spaß!

Zudem kommt dann die Frage den Sound der LS zu verbiegen nicht auf, eher:
Kann ich das Bassmanagement noch tunen, habe ich da irgendwo lücken?
Passt die Crossover oder verliere ich hier irgendwo Anteile?
Passt die Aufstellung oder kann ich hier etwas optimieren?

Hast du die LS vor dem kaufen Probegehört?
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#3
Geschrieben: 15 Juli 2011 10:20

xxlmash

Avatar xxlmash

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 23
Clubposts: 4
seit 20.12.2010
display.png
Panasonic TX-P42S10E
beamer.png
Epson EH-TW6600
player.png
Pioneer BDP-430
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pioneer zeigt BDP-140 und BDP-440 Blu-ray Disc Player
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.


Ja die Boxen konnte ich vorher Probehören, und der Sub hat da auch nicht so "gebollert" wie bei mir ;-) meiner rumpelt mehr als das er knackig daher kommt.

Also am Sub selber gibt es ja selber die möglichkeit Ihn auf 2 Verschiedene Arten Anzuschliesen 1x über LFE und dann noch die möglichkeit über 2 Chinch stecker. In der Anleitung steht dazu das dann der "Reciver" die Steuerung der Frequenzen übernimmt. anders wie bei LFE da macht das der Sub selber. Allerdings gibt es am Sub selber gar keine möglichkeit die Trennfrequenz einzustellen, deswegen dacht ich mal die Steuerung über den Reciver Probieren. Vlt hat schon wer erfahrung damit.

Was die Boxem angeht, verstehe ich was du meinst und das Ihnen wvtl. Das nötige Volumen fehlt um das zu bringen was ich gerne hätte. Wenn ich die möglichkeiten hätte, hätte ich Standlautsprecher aber mit zwei kleinen Kinder und alles Wohnraum Integriert muss ich zumindest Kompromisse machen. Als ich das HKTS System dann live gehört habe, hatt es mich sehr überzeugt, es war sehr klar und kräftig zu gleich, sehr deutlich eben, dass hatte mir gut gefallen.
#4
Geschrieben: 15 Juli 2011 10:59

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dir könnten die Subwoofer FAQ im HiFi Forum helfen, da wird dir das alles sehr ausführlich erklärt.
Klick mich

Ohne Grundwissen ist das ganze Thema schlecht an zu gehen, da dort sehr viele Einstellungen voreinander abhängen.


Mein AVR regelt die Crossover, meine Subs hingegen filtern nix mehr, die wurdem vom Pegel eingestellt und von der Phase, mehr nicht. Alles andere macht der AVR (Bssmanagment; Pegelabgleich; Laufzeitausgleich; usw.)
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#5
Geschrieben: 15 Juli 2011 11:46

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

gibts ne Anleitung für den Sub/das System Online? Wenn ja bitte verlinken
Ich kann mir nicht vorstellen das der Sub über den LFE-Eingang ins Bassmanagement eingreift
Bei Stereo dagegen schon, denn da muss er den Übergang zu den Satelliten regeln, die dann ja auch an den Subwoofer angeschlossen werden

Im AVR stellst du die LS auf "small/klein" und jagst dann einmal die Einmessung drüber. Und dann sag uns mal welche Trennfrequenz der Avr da eingestellt hat

Ansonsten gilt natürlich was immer gilt. Den möglichst optimalen Standort für den Sub suchen
Außerd durch die räumlichen Gegebenheiten 8wo ist überhaupt noch Platz?) hat man bei solchen Satellitensystemen aber weitere Einschränkungen. Durch die hohe Trennfrequenz kann man ihn eigentlich nur an die Front stellen, da er sonst ortbar wird. Und wenn die Front dann noch mit anderen Dingen zugestellt ist hat man echt die A***karte
#6
Geschrieben: 15 Juli 2011 13:49

xxlmash

Avatar xxlmash

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 23
Clubposts: 4
seit 20.12.2010
display.png
Panasonic TX-P42S10E
beamer.png
Epson EH-TW6600
player.png
Pioneer BDP-430
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pioneer zeigt BDP-140 und BDP-440 Blu-ray Disc Player
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.


Hi,

also ich hab einen Link gefunden zur Beschreibung, Da ich vom Ipad schreibe kann ich leider den Download link nicht einzeln verlinken sondern nur die Seite auf welcher er zu finden ist.

http://de.harmankardon.com/harman-kardon-produkt-detail-de/hkts-16wq.html

Hab dann eben mal die einmessung laufen lassen, konnte dort im MCACC System Daten Auslesen, fand da nur eine Option, da stand was von 161Hz allerdings bei jeder Box.

In einem anderen Menu konnte ich die Crossover Frequenz einstellen, diese war & ist Voreingestellt bei 150Hz, möglichkeiten hier wären 80Hz,100Hz,150Hz,200Hz

Super von euch das Ihr versucht mit zuhelfen ;-)

Gruß Alex

Direkter Link geht doch ;-)
HKTS16 Handbuch
http://de.harmankardon.com/tl_files/catalog//harman-kardon/Home/Manuals/Home%20Theater%20Speaker%20Systems/HKTS%209,%20HKTS%2016/Owners%20Manual%20-%20HKTS%209,%20HKTS%2016%20(German).pdf

Pioneer VSX 920
http://pioneer.ipapercms.dk/Manuals/VSX_920_K_5707_00000_406_1S_manual/GetPDF.ashx
#7
Geschrieben: 15 Juli 2011 13:56

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

genau wie ich schon sagte. Der LFE-Eingangg kommt auch an den gefilterten LFE-Ausgang des AVR
Da hast du was falsch verstanden. Lies dir die Beschreibung nochmal durch ;)

150Hz ist schon ganz schön hoch. Aber nen 75mm Tief-/Mitteltöner ist auch ganz schön klein ;)
Da die Abstufung des AVR so grob ist hat er wohl keine bessere Einstellung gefunden
Experimentieren kannst du noch mit 100Hz und 200Hz

Wo steh der Subwoofer? Hast du die Möglichkeit den an der Frontwant etwas hin und her zu schieben und andere Standorte zu testen?
Oder ist der Klang, wenn du im Zimmer umherläufst an anderen Orten besser?
#8
Geschrieben: 15 Juli 2011 14:04

xxlmash

Avatar xxlmash

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 23
Clubposts: 4
seit 20.12.2010
display.png
Panasonic TX-P42S10E
beamer.png
Epson EH-TW6600
player.png
Pioneer BDP-430
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pioneer zeigt BDP-140 und BDP-440 Blu-ray Disc Player
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.


Ja sehs auh gerade ;-) der Sub steht links im eck an der Frontwand, sieht man glaubich ein bissel auf meinem Bild unter meinem Profil. Aber bleibt mir da noch ne andere einstellmöglichkeit von seiten des VSX ???
#9
Geschrieben: 15 Juli 2011 14:11

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

wo stehen die LS denn jetzt? Auf einem Bild sind sie ja oben auf den Schränken. Das das da nicht klingt ist mir klar
Platziere sie mal direkt neben Schrank und Vitrine an der Unterkante, dann müßten sie ja ungefähr auf Ohrhöhe sein. Also an der Innenseite direkt an den Schränken
Beim Sub könntest du probieren den mit dem Schränkchen vor der AVR draufsteht zu tauschen


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 33 Benutzer und 439 Gäste online.