Schwierige Frage, bzgl Rigipskartongedönz.......
Als ich mitten im lesen war, hätte ich foilgende Lösung
gehabt.
Unterste Deckenplatten entfernen. Auf die Hauptdecke 2 Metalwinkel
schrauben.
Drauf einen 4 Kantbalken. An Diesen Balken die Leinwand so
befetsigen, dass bei
eingefahrenem Zustand die Leinwand bündig mit der 2 Decke
abschließt. Wäre auch
mein Traum, aber in meiner Wohnug nicht umsetzbar, da die Räume
nicht hoch genug sind.
Fortlaufend im Text, hat sich diese schöne und passble Idee nun in
Rauch aufgelöst,
bzl Vermieter......
Was Rigips und die zulässige Maximalbelastung von Hohlraumdübeln
angeht, könnte ich
Dir nur die Werte aus dem Baumnarkt nennen, was aber absolut keine
Garantie dafür
wäre, dass die Platten nicht doch brechen würden........
Besteht die Möglichkeit die Leinwand mit Winkeln an die Wand zu
dübeln ?
Also quasi ins Eck Decke Wand.... ? Dann könntest Du zur Not vor
die Leinwand
eine Art Blende über die gesamte Breite aus Holz konstruieren.
Einfach Bretter
absägen und mit Winkeln an die Dekck vor die Leinwand basteln. So
dass diese
unten am Ende der LW bündig abschließen. Mit Rauputz vollpinseln
uns mit weiser
Wandfarbe verdeln...Wäre eine kostengünstige und sichere Lösung. Je
nachdem,
wie hoch der Raum ist.
Mal sehn, was die Kollegen noch so für Ideen haben....
Riskieren würde ich nichts. Runter kommt sie von alleine, aber dann
auch mit
Blessuren....
Ok
Tobi war mit
der Idee schneller :D