Ok dann schaue dir doch bitte mal diesen Link hier an, da wird die
genaue Wirkungsweise von Audyssey Multi EQ gezeigt, das ist ein
wenig komplexer als du nur ein paar FIR Filter die da aktiv
werden.
Link
So wie ich das verstanden habe wird über die Auflösung ein Fgang
ermittelt, der dann invertiert wird und mit diesem Signal
kompensiert wird, so das ein fast linearer Fgang raus kommt. Da
wird auch genau darauf eingegangen warum gerade keine parametischen
Filter verwendet werden.
Wenn ich mir dann den SVS Sub EQ ansehe, was da Leute für Kurven
mit raus bekommen, die Kurve ist glatt wie eine Scheibe:
http://www.beisammen.de/board/index.php?page=Thread&postID=1218620#post1218620
Zudem stimmt Audyssey noch alle LS und Subs aufeinander ab, das
Gesamtsystem leistet einfach irre viel. Der austausch des großen
Denon 3805 gegen den kleinen Onkyo 708 mit Audyssey hat sich bei
mir wie ein gigantischer Sprung nach vorn bemerkbar gemacht.
Audyssey EQ ist bei mir nun generell aktiv, egal ob bei Stereo oder
Film, sogar bei Platte auch wenn mich jetzt einige verfluchen. Doch
das hat noch zeit mein Dual Dreher ist zur Zeit am System defekt,
da wird aber wohl was neues kommen.