Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

aufstellung und einstellung der LS

Gestartet: 05 Juli 2011 16:03 - 84 Antworten

Geschrieben: 16 Juli 2011 07:06

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


ja

ich meinte Leinwand :)
Geschrieben: 22 Juli 2011 20:33

raubu

Avatar raubu

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 1.118
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
display.png
Sonstiges
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 688 mal.


bei mir sind am subwoofer hinten auch klemmanschlüsse für ls. was ist wenn ich die lautsprecher dort anklemme anstatt am receiver ? sollte man es testen was sich besser anhört ? hört es sich besser an ?
Geschrieben: 22 Juli 2011 20:49

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das ist für Stereo gedacht, wo der Amp keinen Subout hat mit Bassmanagement!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 13 Okt 2011 19:59

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Der Antimode wird nicht mehr bringen als Audyssey MultiEQ, was dein Denon ja schon hat. Da werden 128 Filter alleine für den Sub gesetzt, das ist zum Antimode wenigstens gleichwertig, bis auf den schaltbaren Bassboost.

Hi,

da diese Handhabung der Angaben von Audyssey missverständlich ist, hier ein Hinweis, wie sich dies tatsächlich verhält. Denn in den Angaben von Audyssey steht keine Angabe zu PEQ Filtern wie beim Anti-Mode, sondern da steht "Filter Resolution", also "Auflösung", und damit ist die Stufenzahl des FIR Filters gemeint.
Der DSPeaker Entwickler schreibt dazu:

Zitat:
The number 512 (as with e.g. MultEQ XT32) has nothing to do with parametric filters. It is the tap count of a single Finite Impulse Response filter (FIR) trying to imitate parametric filter.
A single parametric filter (which are the ones Anti-Mode has) can actually be more accurate than even several 1024 tap FIR filters. As most people don't have the required knowledge to tell the difference, these numbers can confuse them to compare apples to oranges.
In tap count Anti-Mode can model an impulse response corresponding to over 10.000 samples, meaning it could beat a 10.000-tap FIR with ease.
Von daher kann ein AM8033 also durchaus bessere Ergebnisse erzielen, als ein bereits verbautes Produkt des Wettbewerbs. Dies hängt im Wesentlichen davon ab, wie differenziert der jeweilige Raum korrigiert werden muss.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 13 Okt 2011 20:44

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ok dann schaue dir doch bitte mal diesen Link hier an, da wird die genaue Wirkungsweise von Audyssey Multi EQ gezeigt, das ist ein wenig komplexer als du nur ein paar FIR Filter die da aktiv werden.

Link

So wie ich das verstanden habe wird über die Auflösung ein Fgang ermittelt, der dann invertiert wird und mit diesem Signal kompensiert wird, so das ein fast linearer Fgang raus kommt. Da wird auch genau darauf eingegangen warum gerade keine parametischen Filter verwendet werden.

Wenn ich mir dann den SVS Sub EQ ansehe, was da Leute für Kurven mit raus bekommen, die Kurve ist glatt wie eine Scheibe:
http://www.beisammen.de/board/index.php?page=Thread&postID=1218620#post1218620

Zudem stimmt Audyssey noch alle LS und Subs aufeinander ab, das Gesamtsystem leistet einfach irre viel. Der austausch des großen Denon 3805 gegen den kleinen Onkyo 708 mit Audyssey hat sich bei mir wie ein gigantischer Sprung nach vorn bemerkbar gemacht.

Audyssey EQ ist bei mir nun generell aktiv, egal ob bei Stereo oder Film, sogar bei Platte auch wenn mich jetzt einige verfluchen. Doch das hat noch zeit mein Dual Dreher ist zur Zeit am System defekt, da wird aber wohl was neues kommen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 13 Okt 2011 21:04

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

das schaue ich mir gerne an. Ich denke aber, der Punkt, den ich klären wollte, ist rübergekommen.
Im AM sind Techniken verbaut, die einen Mix von PEQ, IIR und FIR darstellen. Insofern treffen die in der Präsentation genannten Nachteile von reinen PEQs auf das AM nicht zu.

Zu den unterschiedlichen Features der Geräte gebe ich kein Urteil ab, da muss jeder das für sich passende Produkt auswählen.
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 21 Nov 2011 20:14

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 190 mal.


hi, ich würde gerne in nächster zeit meinen sound weiter ausbauen.
momentan stehen auf jeden fall noch zwei surround speaker an, da wollte ich die gle 470 nehmen. da die aber momentan noch nicht in die räumlichkeit passen, hatte ich vor, mich mal über einen subwoofer nummer zwei zu informieren.
soweit ich das richtig verstanden habe, geben zwei subs einen saubereren bass und eine bessere klangverteilung im raum. mein aktueller sub ist der velodyne cht-10q.
hier habe ich fotos von der aktuellen situation und ein grundrissplan ist auch in diesem thread vorhanden. lohnt sich ein zweiter sub bei mir überhaupt?
mit nur einen sub habe ich eine bestimmte raummode, crazy-horse hatte die schonmal ausgerechnet und ich habe sie ein wenig eindämmen können, allerdings immer noch nicht ganz. kann sie durch einen zweiten sub ganz eingedämmt werden?

vielen dank schon mal im vorraus,
dude1990



Geschrieben: 21 Nov 2011 22:28

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nein, weg bekommst du Moden nur mit einem DBA was 4 Subs benötigt.

Bei zwein könntest du den Hörplatz diagonal in die Zange nehmen, was aber wieder nur den einen Platz auf der Linie dann zu gute kommt.

Eine Subregelung würde dir aber auch helfen, wenn noch nicht vorhanden.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 22 Nov 2011 18:11

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 190 mal.


hmm.. da vier subs noch lange nicht finanzierbar sind scheidet diese möglichkeit schonmal aus.
diagonal in die zange nehmen heißt einer vorne rechts und einer hinten links? das ginge auch nicht vom platz her. das der vorteil nur mir zugute kommt wäre allerdings auch kein problem, da ich meistens sowieso alleine gucke.
was meinst du mit subregelung? antimode?



Geschrieben: 22 Nov 2011 20:13

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja ein Antimode oder eine andere Art da eingreifen zu können.
Einer rechts einer links geht auch, wenn du dazwischen sitzt.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 75 Benutzer und 628 Gäste online.